Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Blaugraue Vogtländer

  1. #1
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465

    Blaugraue Vogtländer

    In den 20-er Jahren begann ein Züchter aus schwarzen Rheinländern, Andalusiern, Dominikanern und Welsumern mit der Zucht.
    Ziel war eine bodenständige, blaugraue Rasse, die durch die Farbe vor Raubwild und Greifvögeln geschützt sein sollte.
    Durch die Kriegszeit bedingt wurde erst in den 50-er Jahren wieder mit der Zucht weitergemacht. Dabei wurden Rebhuhnfarbige Rheinländer eingekreuzt, sodaß ein roter Halsbehang für etwas mehr Farbe sorgen konnte.
    Die Rasse wurde 1973 in Leipzig anerkannt.
    In den 80-er Jahren ist sie dann wohl fast wieder verschwunden, erst nach der Wiedervereinigung haben sich einige Züchter gefunden, die weiterzüchten.

    Die Rassemerkmale:
    -mittelgroße Landhuhnform, blaugraue Gefiederfarbe
    -Hahn: langgestreckter kräftiger Rumpf, leicht abfallend, langer Rücken mit reichem Sattelbehang, Schwanz mittellang, etwas aufrecht,aber nicht stehend, Brust und Bauch gut entwickelt und gerundet, Flügel lang, geschlossen und anliegend, Schenkel blaugrau, Läufe kräftig,mittelhoch und schieferblau, Gefieder straff anliegend, der Kopf kräftig,mittelgroß mit kleinem,fest aufliegendem Rosenkamm, glattes,rotes Gesicht,dunkle Augen, mittellanger,leicht gebogener dunkler Schnabel, kleine gerundete Kehllappen und kleine weiße Ohrscheiben.

    -Henne : soll bis auf die geschlechtlichen Unterschiede dem Hahn gleichen

    Da die Rasse spalterbig ist, kommen nur ca. 50% der Nachzucht mit den geforderten Farben auf die Welt, was meine Beobachtung bestätigt, das etliche der Tiere, die ich bei den beiden besuchten Züchtern sah, anders aussahen. Mir persönlich gefielen einige Tiere mit einer gelb-braun-grauen Tarnfarbe sehr, vielleicht bekomme ich einige nächstes Jahr als "Legehennen".

    Die Standartgewichte: Hahn 2-2,5 kg, Henne 1,75- 2,25 kg

    Legeleistung: 190 pro Jahr, wobei sie auch im 3. Legejahr noch gleichmäßig gut legen sollen, Eier weiß, 55g, wobei ich auf einer Ausstellung ein Ei sah, das deutlich größer war.

    sie sollen eine geringe Brutlust haben ( kein Wunder,daß es sowenig gibt (kleiner Scherz am Rande)

    Sie sind frühreife,robuste und wetterharte Zwiehühner, die am besten im großen Auslauf gehalten werden, da sie fleißige Futtersucher sind.

    Sie sind keine scheuen, aber aufmerksame und vorsichtige Tiere die auch zutraulich werden können.

    So, das wären erstmal meine Informationen, allerdings erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
    Wenn ich noch einige Hennen habe, möchte ich mal alle genauer beobachten und einschätzen.
    Mit dem Hahn bin ich jedenfalls sehr zufrieden

    achja, Bilder sind schon in der Foto-Galerie!
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  2. #2
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo Vogthahn,

    da mich selbst die Vogtländer sehr interssieren (habe derzeit nur 1.1 fehlfarbige Tiere, jedoch in der nützlichen Aufspaltung), muss hier namentlich undbedingt Bodo Zschäck aus Wildetaube genannt werden, der über Jahre die Rasse am Leben hielt.

    Der rote Halsbehang wurde gefordert, um für mehr Attraktivität zu sorgen, weshalb, wie schon gesagt, rebhuhnfarbige Italiener eingekreuzt wurden.
    Wie schon erwähnt ist die Farbe spalterbig, wodurch auch 25% Schwärzlinge und 25% Weißlinge bei der Verpaarung blaugrau x blaugrau fallen. Die Weißling-Hähne erinnern dabei sehr an den Farbschlag rotgesattelt.

    Das aber nur als kleine Ergänzung zum insgesamt sehr gelungenem Rasseportrait.

    Gruß Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Themenstarter
    Hallo, Jersey!

    Ich wollte nur den Beitrag nicht zuuuu lang werden lassen, Du hast natürlich recht!!
    Und wegen Urheberschaft und soweiter wollte ich alles mit eigenen Worten wiedergeben .
    Falls Du Interesse hast, noch einige Tiere zu erwerben, kann ich ja mal bei den beiden Züchtern in der Nähe nachfragen, ich möchte ja auch noch so 1-3 Hennen haben und hab schon mal eine "Vorbestellung" gemacht
    Und da ich nicht züchten will, würden mir auch fehlfarbige reichen, nur so als Auflockerung in der Hybriden-Gruppe.

    VG und Schöne Feiertage!
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Hallo Vogthahn,

    vielen Dank für dein Angebot, aber bitte führ mich nicht so in Versuchung.
    Ich will die eigentlich nicht besonders züchten, hab nur mal von einem guten Zuchtfreund Küken bekommen und da laufen eben noch besagte 1,1 rum. Und da werd ich jetzt einfach mal versuchen ein paar Küken zu ziehen. Möchte zudem noch eine schwarze Rheinländer-Henne einkreuzen - mal schau´n was da rauskommt

    Ich wünsch dir jedenfalls noch viel Spaß mit dieser leider sehr seltenen (deutschen) Rasse!
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Themenstarter
    ...führ mich nicht in Versuchung ;
    na, wenn ich eine oder zwei Hennen habe und eine will partout brüten, würde ich sie vielleicht auch machen lassen (auch wenn meine Frau dann die Hände überm Kopf zusammenschlägt )
    aber warten wirs ab....

    Tschüßi
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Themenstarter
    Hallo!

    Vorige Woche bekam ich 4 fehlfarbige Junghennen.
    Durch die Einkreuzung eines schwarzen Rheinländers sind viele sehr dunkle Küken entstanden, die zwar nicht zur Weiterzucht tauglich, aber eigentlich auch schön anzusehen sind.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo Vogthahn,

    nicht schlecht , die Tierchen gefallen mir.
    (wenn ich hier noch so viele hübsche Hühnis seh muß ich doch noch die 3 ha einzäunen)

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Themenstarter
    Hallo!

    Die oben abgelichteten 3 (fehlfarbigen!) Hennen habe ich ja nun seit ca. 1 Jahr und so möchte ich mal ein paar Worte über sie verlieren, falls es jemanden interessiert .
    Das vierte Huhn wurde allerdings ein Hahn und wurde im Früjahr auf seine geschmacklichen Qualitäten getestet: sehr lecker ! Festes, dunkles Fleisch, was leicht nach Ente geschmeckt hat.

    Die 3 laufen mit 16 Hybriden, einer älteren Mövchen-henne und dem Lachshahn als " Legehennengruppe". Natürlich bekommen sie in erster Linie Legemehl zu fressen.
    Sie haben im November 07 mit dem Legen begonnen und legen seither sehr gut. Anzeichen für eine Mauser sehe ich keine (weiß nicht, ob ich das nun gut oder schlecht finden soll ). Auf die rasseübliche Eieranzahl von ca. 180 im ersten Jahr sind sie längst gekommen, ich schätze, bis November werden sie weit über 200 gelegt haben. Natürlich legen sie nicht so viel wie gleichaltrige Hybriden, aber ich bin schon überrascht. Wenn sie auch im nächsten Jahr so weitermachen, denke ich, das ich wohl dann bald auf Hybriden verzichten kann
    Größer und schwerer als die Hybriden sind sie auch, ich schätze, sie bringen dann auch noch etwas mehr Fleisch auf den Teller, wenn es mal soweit ist.

    Krank war bisher auch noch keine (aber alle anderen auch nicht).

    Also, bis jetzt bin ich angenehm überrascht und froh, das "Experiment Rassehuhn" gemacht zu haben.

    Vielleicht hat ja einer von Euch Lust, diese sehr seltene Rasse zu züchten?
    Ich selber bin nicht so daran interessiert "richtig" zu züchten, würde aber gern jemandem dabei unterstützen durch Kontaktherstellung usw.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9
    Avatar von Federfüßig
    Registriert seit
    23.01.2008
    PLZ
    49
    Beiträge
    340
    Weiss ja nicht wo für du noch deine Hybriden hast aber bei der beschreibung würde ich ja nur noch diese Rasse halten. Mir persöhnlich gefällt die Farbgebung dieser Rasse nicht.Aber jeder der nicht nur wirtschaftliche Interessen hat, und das hat eigenlich jeder der nicht über 50 Legehennen hält, sollte wenn er díe nötigen Platzverhältnisse hat für den Fortbestand solch einer seltnen deutschen Rasse sorgen. Schon allein wegen der Sicherung von Genreserven. Sonst hat jeder irgendwann nur noch von der Industrie geschaffen Einheitsbrei.

    Habe leider nicht die nötigen Platzverhältnisse um solch grosse Hühner wie Vogtländer,Ramelsloher,Vorwerk,Westfälische Totleger oder Lakefelder zu halten.

  10. #10
    Avatar von howy
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    51
    Hi vogthahn,
    die sehen ja echt Klasse aus, die würden mir auch gefallen. Und die Legeleistung finde ich spitze da kann ich mit meinen Brahmas nicht mithalten und mit den Seidenhühnern erst recht nicht. Ich glaub die wären eine gute Ergänzung für meine Truppe und passen farblich perfekt.
    Wäre nett von dir wenn du mir per PN die Tel. oder E-mail Adresse von einem Züchter schreiben könntest . Wobei ich selbst auch nicht züchten will außer hobbymäßig nachziehen. Wegen der Entfernung interessiere ich mich vor allem für Brutereier. Wäre dann also schon mal was fürs nächste Frühjahr. Freue mich von dir zu hören .





    MfG
    howy

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Blaugraue Vogtländer
    Von wampenhühner im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.03.2017, 11:24
  2. Blaugraue Vogtländer
    Von wampenhühner im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2015, 19:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •