Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 72

Thema: Innenverkleidung im Hühnerstall

  1. #41
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    Das mit Ballistol gegen Milben das kann ich nur bestätigen.
    Als mein Zwergpadudame den Schopf voll Milben hatte,habe ich auch als erste Maßnahme Ballistol rein gesprüht,hat sofort den Großteil der Milben getötet.

    Die Isolierung soll gleichzeitig noch etwas als Schallschutz helfen.Da es doch recht nah am Haus welches wir vermieten steht und wir keine Lust drauf haben das die Miete rumgebogen das mein Hahn zu früh und zu laut kräht.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  2. #42
    Avatar von Alphonse
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Schaumburg
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    398
    Also Ballistol ist optimal gegen Federlinge - das habe ich letzte Woche beobachten können: Nach dem 2. Besprühen waren alle Viecher dauerhaft weg und es waren ziemlich viele gewesen. Aber gegen Milben? Seid ihr wirklich sicher?
    Max, Pistou, Églantine, Snoepje, Pink, Pepper, Mette
    + Alfons, Flöhchen, Chloé, Pimpi, Ben, Amandine, Cindy, Emil, Agatha, Nelly, Louise, Stella, Mirabelle, Sam, Lilly, Motte, Daphné, Fluffy, Mathilde, Kümmel, Blue, Emma, Lotte, Kitty, Moppel

  3. #43
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Zitat Zitat von Alphonse Beitrag anzeigen
    Aber gegen Milben? Seid ihr wirklich sicher?
    Es sieht jedenfalls so aus. Das Ballistol verklebt den Biestern wohl die Lungen, Kriechöl eben. Wie gesagt, bei mir habe ich seitdem keine Milbe mehr entdeckt.
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  4. #44
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Wie viel Ballistol verbrauchst du dafür so im Durchschnitt, damit es hilft?
    Und klebt das dann nicht auch an den Eiern?
    Futter macht Freunde.

  5. #45
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich zweigleisig fahre. Auf die Sitzstangen und die angrenzenden Bereiche kommt das Ballistol (Verbrauch habe ich nicht gemessen, aber das hält sich im Rahmen) und in die Legenester kommt Kieselgur. Die Eier kommen also mit dem Ballistol nicht in Kontakt.
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  6. #46
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Zwar offtopic, aber dennoch Danke für die Hinweise mit dem Ballistol. Hab weniger Probleme mit den Milben als mit den Federlingen...die kommen innerhalb weniger Wochen immer wieder nach einer Behandlung mit Verminex und Mikrogur...werde Ballistol mal ausprobieren...
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

  7. #47
    Avatar von Leghorn
    Registriert seit
    05.07.2015
    Ort
    Rheinberg
    PLZ
    47495
    Land
    Deutschland, NRW
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von frechdachss Beitrag anzeigen
    ......nach meinen aktuellen Erfahrungen kann ich von Innenverkleidungen nur noch abraten.... ..
    Nur mal rein interessehalber: Wie genau sah denn eigentlich Dein Stall, bzw. die Innenisolierung aus?
    Hast Du die "Innenisolierung" in der Stallwand angebracht, oder wirklich "innen"?


  8. #48
    Avatar von Alphonse
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Schaumburg
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    398
    Zitat Zitat von Wum Beitrag anzeigen
    Zwar offtopic, aber dennoch Danke für die Hinweise mit dem Ballistol. Hab weniger Probleme mit den Milben als mit den Federlingen...die kommen innerhalb weniger Wochen immer wieder nach einer Behandlung mit Verminex und Mikrogur...werde Ballistol mal ausprobieren...
    Das war ein Tipp von Nutellabrot: Ein kleiner Sprühstoß an Kloake, Nacken und Bauch, bei Bedarf nach 1 Woche wiederholen und Federlinge Ade!

    (Tut mir leid: ist tatsächlich nicht ganz unser ursprüngliches Thema...)
    Max, Pistou, Églantine, Snoepje, Pink, Pepper, Mette
    + Alfons, Flöhchen, Chloé, Pimpi, Ben, Amandine, Cindy, Emil, Agatha, Nelly, Louise, Stella, Mirabelle, Sam, Lilly, Motte, Daphné, Fluffy, Mathilde, Kümmel, Blue, Emma, Lotte, Kitty, Moppel

  9. #49
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Danke Ollok, für deine Antwort.
    Futter macht Freunde.

  10. #50
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    Ich habe eben nochmal mit meinem Vater gesprochen bezüglich des Stalls.
    Wir haben die Möglichkeit die Innenverkleidung aus unbenütztem nagelneuen Laminat zu bauen,im Moment ist das die Lösung die wir bevorzugen.
    Ob wir nun mit Styropor überhaupt zu isolieren wissen wir noch nicht,eventuell lassen wir die Isolierung auch komplett aus,sind uns noch nicht sicher.

    Bezüglich des Silikon,welches kritisiert wurde habe ich auch nochmal mit ihm diskutiert.
    Er wird,zur Versiegelung der Ritzen,Silikon nehmen welches es sonst verwendet um Duschtassen abzudichten und festzumachen.
    Diese Silikon ist besonders strapazierfähig und es bleibt auch über lange Jahre beständig und vorallendingen dicht.
    Man will ja nicht wenn man damit Duschtassen abdichtet,dass nach einer Zeit Wasser drunter läuft,ist also besonders gut
    Ich denke mal damit sollten ich mit Ritzen keine Probleme mehr haben.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Innenverkleidung HPL-Platten?
    Von Rhabarbara im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2023, 08:37
  2. Innenverkleidung OSB-Platten
    Von Rhabarbara im Forum Innenausbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.11.2021, 20:33
  3. Hühnerstall Innenverkleidung?
    Von geginat im Forum Innenausbau
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.06.2020, 22:40
  4. Innenverkleidung
    Von Jannik im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2017, 08:28
  5. spanplatten als innenverkleidung?
    Von masterjonas im Forum Innenausbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 09:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •