Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 72

Thema: Innenverkleidung im Hühnerstall

  1. #61
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    Mein Vater freut sich,der bekommt jetzt schon die Krise was wir allein für die Bodenplatte bezahlen müssen.
    22mm X 2000mm x 4000mm bei Kleinanzeigen will einer 235€,beim Holzhändler direkt soll sie sogar "nur" 467€ Kosten.
    Dann daraus auch noch die Wände.

    Wenn ich jetzt Siebdruckplatten für die Wände nicht mehr zu einem vernünftigen Preis bekomme,wäre es auch tragbar die Wände dann mit OSB-Platten zu verkleiden?
    Geändert von Continental (16.07.2015 um 00:36 Uhr)
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  2. #62

    Registriert seit
    30.05.2014
    PLZ
    798
    Beiträge
    146
    Die würde ich aber auf jedenfall streichen/kalken, da Milben auf der unbehandelten Osb tolle Spielwiese haben

  3. #63
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    Die Platten werden wenn weiß gestrichen und nachträglich gekalkt oder mit Microgur behandelt weiß ich noch nicht.
    Wäre es denn sonst als Alternative tragbar,habe jetzt nämlich nichts an Siebdruckplattenangeboten gefunden welches nicht gerade so extrem den Rahmen sprengt.
    Kann ja nochmal einen Schreiner fragen.
    Wir sind jedenfalls schon froh wenn wir nur unsere Grundplatte zu einem vernünftigen Preis bekommen.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  4. #64

    Registriert seit
    30.05.2014
    PLZ
    798
    Beiträge
    146
    Prinzipiel sind Osb super Bauplatten. Ein Nachteil, wie aber bei fast allen Platten, ist der Leim. Ist glaube ich Dir aber nicht so wichtig und führt glaube ich in dem Fall zu weit!

  5. #65
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    535
    Die Platten haben wir auch genommen. Die gibt es als Betonschalungsplatten (250 x 125 cm) im Baustoffhandel. der m² unter 20 €.
    Liebe Grüße, Ingrid

  6. #66
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    @Hulda
    Richtig,wir brauchen aber große Platten,möglichst viel in einem Stück und dann kann das schonmal ein Vermögen kosten.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  7. #67
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Hallo Timo,

    nun muss ich doch noch mal nachfragen (ich weiß, ich wiederhole mich): Wenn es doch jetzt auch nicht ganz billig wird mit dem Stall aus Holz- warum wollt Ihr nicht doch mal überlegen zu mauern (mit yton)? Das würde so viele Probleme lösen und wie gesagt, so teuer ist es nicht und so schwer auch nicht. Diese ytonsteine werden ja geklebt, sie sind plan und leicht zu verarbeiten, zudem kann man sie in Form sägen. Dann hättet Ihr einen Stall, mit dem Ihr nie mehr Ärger hättet!

    Ich habe ja mittlerweile die dritte Generation an Ställen, übrigens auch schon die Laminat (und außen Nut und Feder Lösung). Bei allen gab es irgendwann Milbenprobleme, oder sie wurden mir im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt, der erste Stall war einfach zu klein. Erst jetzt ist es gut und jetzt muss ich wohl nie mehr einen neuen Stall bauen.

    Grüße
    Susanne

  8. #68
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Zitat Zitat von Continental Beitrag anzeigen
    Ich habe eben nochmal mit meinem Vater gesprochen bezüglich des Stalls.
    Wir haben die Möglichkeit die Innenverkleidung aus unbenütztem nagelneuen Laminat zu bauen,im Moment ist das die Lösung die wir bevorzugen.
    Ob wir nun mit Styropor überhaupt zu isolieren wissen wir noch nicht,eventuell lassen wir die Isolierung auch komplett aus,sind uns noch nicht sicher.
    Hi,

    ich habe einen Stall aus Nut und Federbretter (1-Schalig). Ein umgebautes Gartengerätehaus aus dem Baumarkt.

    Egal was du machst: Es ist besser!
    Laminat ist glatter und ritzenfreier. Ich mag es nicht weil es Holzplastik mit Dekorfolie ist und Feuchtigkeit absolut nicht ab kann.
    Daher würde ich es nicht einbauen. Die Oberfläche ist aber ok.

    OSB ist glatt und kann Feuchtigkeit besser ab. Ich habe es als Zwischenboden/Innenwand.

    Wenn du einen Hahn haben willst würde ich die Wand auf jeden Fall 2-Schalig mit unterschiedlichen Materialien (z.B. OSB 12mm und OSB 18mm aufbauen. Dann hast du eine gute Schalldämmung. Isolierung dazwischen ist nicht mein Ding. Für den Schallschutz (und gegen die Mäuse) währe z.B. eine Splitfüllung gut. Der hilft auch gegen Hitze (erhöht die Masse).
    Ytong (Porenbeton) mag ich auch nicht so weil es auf jeden Fall einen Putz braucht (innen und aussen) (oder wie angesprochen Fliesen).

    Die Ritzen halte ich für unproblematisch. Die Milben sind an den Tieren/Bei den Tieren.
    Die rennen nicht 1/2 Meter die Wand entlang um eine Ritze zu finden.

    Wenn du, wie die letzten Tage mal hier angesprochen, die Sitzstange horizontal teilst, kannst du das Oberteil abnehmen und Begutachten ob sich da Milben befinden. Etwas besseres für Übersicht/Bekämpfung gibt es IMHO nicht.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  9. #69
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von Zwiehuhn_Neuling Beitrag anzeigen

    ......
    Die Ritzen halte ich für unproblematisch. Die Milben sind an den Tieren/Bei den Tieren.
    Die rennen nicht 1/2 Meter die Wand entlang um eine Ritze zu finden.

    Gruß Johannes
    Woher weißt du das? Milben wandern durchaus einige Meter, sogar ziemlich schnell.
    Von Taubennestern auf Wohnhäusern sogar bis in die Wohnungen hinein...

    Laminat wellt sich bei größeren Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit,
    da werden die kleinen Ritzen zu Großen.
    Futter macht Freunde.

  10. #70
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten!

    @Susanne
    Mauern ist leider keine Option,mein Vater möchte das nicht.Ich hätte auch lieber gemauert,aber er möchte das nicht.

    @Zwiehuhn_Neuling
    Gut,dann weiß ich jetzt ,dass das mit dem Laminat keine gute Idee ist.
    Dann bleiben wir dabei und machen es mit OSB Platten.
    Zur Schallisolierung.
    Wir bauen erst ein Grundgerüst,verkleiden außen mit Brettern,verkleiden innen nochmal mit OSB Platten.
    Meinst du das reicht,oder lieber noch eine weitere Schicht?



    Hinter der Sitzstange können die Milben sich eh nicht verkriechen,dort hängen wir an die Wand eine Glasscheibe.
    Die ist unter anderem dafür da,das wenn die Hühner ins Kotbrett drunter koten,da nicht irgendwie etwas davon an die Wand kommt.
    Ist die Glasscheibe schmutzig nehme ich sie einfach raus und mache sie mit dem Hochdruckreiniger sauber.
    Geändert von Continental (16.07.2015 um 11:00 Uhr)
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Innenverkleidung HPL-Platten?
    Von Rhabarbara im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2023, 08:37
  2. Innenverkleidung OSB-Platten
    Von Rhabarbara im Forum Innenausbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.11.2021, 20:33
  3. Hühnerstall Innenverkleidung?
    Von geginat im Forum Innenausbau
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.06.2020, 22:40
  4. Innenverkleidung
    Von Jannik im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2017, 08:28
  5. spanplatten als innenverkleidung?
    Von masterjonas im Forum Innenausbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 09:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •