Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Schmeißfliegen, wie wird man die los?

  1. #1

    Registriert seit
    20.10.2014
    Beiträge
    12

    Schmeißfliegen, wie wird man die los?

    Hallo,
    bisher war ich hier nur stiller Mitleser aber zu meiner Frage konnte ich leider kein passendes Thema hier finden.
    Wir haben vier Hühner, zwei Sussex und zwei gerettete Legehybriden, unser Auslauf ist gut 25 m² groß und ist gut strukturiert (eine Hecke, Sandbad, Holz etc.). Nun haben wir seit ein paar Tagen eine Fliegenplage, es handelt sich um Schmeißfliegen (diese grünlich metallischglänzenden Viecher), ich gehe eigentlich jeden Abend mit einer Gießkanne durch den Auslauf, um damit um den Hühnerkot zu "zerlegen". Zwar fangen unsere vier ein paar Fliegen aber das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein!
    Nun wäre meine Frage an euch ob ihr auch schon mal so ein Problem hattet und was ihr dagegen getan habt?!
    Noch zur Erklärung: Unsere Hühner haben den Auslauf unweit unserer Terasse und ich muss die beim Grillen nicht unbedingt auf dem Teller sitzen haben.
    Gruß
    Sebastian

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Zuerst würde ich den Kot mindestens ein mal täglich penibel absammeln und weit entfernt kompostieren. Das Gleiche im Stall. Jeder offen liegende Kot lockt die Viecher sofort an.
    Nachdem du den Kot bisher im Auslauf verteilt hast, wäre es vielleicht gut, den Auslauf mal zu kalken.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Durch das Befeuchten bringst Du das "Kotaroma" erst richtig zu Geltung, Sebastian. Außerdem verteilt sich der Kot dann nochmals in die Breite, versinken werde nur die ganz wässrigen Anteile. Für die Fliegen wird so die Verlockung größer. Lieber trocknen lassen und dann abtragen. Lavendel mögen sie nicht, vielleicht kannst Du damit schon Duftgrenzen schaffen, zumindest rund um Eure Sitzgelegenheiten.

    Und immer schön die Hühner(enden) auf Gäste untersuchen, hast ja sicher auch Hühnermammas Bericht gelesen
    Geändert von piaf (11.07.2015 um 14:16 Uhr)
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  4. #4

    Registriert seit
    23.01.2012
    Ort
    Mittelfranken
    PLZ
    91...
    Beiträge
    411
    http://www.siepmann.net/Desinfektion...egenfalle.html

    Riecht unheimlich lecker und wirkt richtig gut!

    Ich habe die Falle ca. 10 m vom Haus entfernt, nähe zum Stall aufgehangen.

    Gruß

    gjeld
    Geändert von gjeld (11.07.2015 um 17:29 Uhr)
    3.1 Homo sapiens

  5. #5
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    Zuerst würde ich den Kot mindestens ein mal täglich penibel absammeln und weit entfernt kompostieren.
    Bei 25 m² Auslauf ist das wirklich gut zu machen. jetzt, wo's so warm ist, trocknet der Kot ja auch schnell und kann abends zusammengeharkt werden.

    Bei größeren Ausläufen mit viel Vegetation wird das schon arg schwierig - und auch bei großen Ausläufen mit wenig Hühnern sind die Schmeißfliegen direkt zur Stelle ........ Ein Gutes hat's - der Kot ist schnell weg ............ nachts kommen ja auch noch die Schnecken zu Tisch ..........
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  6. #6

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Mein grasauslauf hat ca 100 qm und ich sammle täglich den Kot mit einem schäufelchen und einer kleinen harke zusammen. Wenn ich das nicht machen würde, wäre der auslauf schnell total eklig verkotet. Das mit dem Wasser macht keinen Sinn, lieber absammeln. Besonders die frischen Häufchen sind bei den fliegen beliebt.
    Gruß Birgit

  7. #7

    Registriert seit
    20.10.2014
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    ich danke euch alle nfür die Tipps! Ich werde versuchen den Kot so gut es geht zu entfernen, allerdings halten sich unsere Hühner bei dem heißen Wetter fast nur in der Hecke auf - hier ist der Boden mit Efeu bedeckt und da komm ich an den Kot nicht ran - die Fliegen vielleicht aber auch nicht...
    Ich habe den Beitrag von Hühnermamma gelesen u kann sagen das ich bei meinen nichts entdecken konnte, wobei die beiden geretteten noch recht neu sind und sich nur schwer fangen lassen - hier gab es dann eine "Ferndiagnose".
    Auch das Kalken werde ich versuchen, was empfehlt ihr mir da? Ich hatte einen stark heimgesuchten Berech des Auslaufs auch schon mit Kieselgur bestreut in der Hoffnung das dieses für Fliegen ebenfalls tödlich ist, einen spürbaren Rückgang gab es leider nicht.
    Heute kamen ein paar Wespen zu besuch und haben sich der Fliegen angenommen, so könnte man die eine Plage mit der anderen bekämpfen...
    Schnecken haben wir fast gar nicht in unserem Garten, die beiden Sussex stehen total auf diese Biester und das nutzen wir aus - kommt unseren Gemüsepflanzen sehr zu gute!
    @gjeld: Diese Falle hatte ich auch gefunden, bei der Suche im Netz, stinken die sehr? Riechst du die auf 10m Entfernung?

    Gruß und nochmals vielen Dank!!!

    Sebastian

  8. #8

    Registriert seit
    20.10.2014
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    @piaf: Ich werde unseren Lavendel heute Abend ernten und im Auslauf verteilen, vielleicht hilft es wirklich und wenn ja dann bekommen sie ein paar eigene Pflanzen
    Gruß
    Sebastian

  9. #9

    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Bergstrasse
    PLZ
    64
    Land
    Hesseländsche
    Beiträge
    487
    Hi, Fliegen habe ich auch im Auslauf, da ich viel Sand habe, gehen die Hühner gerne zum scharren dahin und koten dort auch. Sowie der Kot auf dem Sand liegt kommen die Fliegen, ABER der Kot trocknet ganz schnell oder wird beim Zusammenrechen paniert und dann sind die sofort weg. Ich reinige jeden Tag meinen Garten( ca. 600qm) auf den stark frequentierten Wegen und Flächen. Im Stall habe ich auf den Kotbrettern Hanfeinstreu( wird jeden Tag gereinigt, einfach mit kleinem Rechen sieben und fertig), die bindet hervorragend die feuchten Kotanteile und in den Fenstern habe ich zusätzlich Fliegengitter, das hilft sehr. Zitronenmelisse hilft auch gut, sowie Zwiebeln aufgeschnitten mit Nelken gespickt...
    I love my chickens...www.meine-huehnerschar.jimdo.com
    1.4 Zwergaustralorps schwarz, 0.2 Bovans, 0.4 Lohmann's , 0.11 Leghorn,0.1 Welsumer, 2.4 Mini Mixe,1.3 deutsche Sperber, 0.3 Bassetten, 0.3 Chochins groß

  10. #10

    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Blomberg
    PLZ
    32825
    Land
    NRW
    Beiträge
    260
    Meine Oma hatte da so ein altes Rezept für die Kühe im Stall:
    Etwas Milch mit dem giftigen Fliegenpilz aufkochen und gut umrühren. Eine flache Schale mit dieser abgesiebten Milch so hinstellen, daß nur die Fliegen und keine anderen Tiere drankommen.
    Die Fliegen nehmen diese Milch gerne und sterben dadurch, der Stall blieb nach kurzer Zeit fliegenfrei...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schmeißfliegen - ich verzweifele noch
    Von sternenstaub im Forum Parasiten
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 12.08.2016, 12:20
  2. Winterquartier - die Garage wird's. Was das wohl wird?
    Von Mausfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 17:57
  3. Abszeß wird und wird nicht besser
    Von merriebaer im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 09:55
  4. Aus alt wird neu .)
    Von Sundi75 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.08.2012, 13:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •