Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: kreischendes Küken

  1. #1
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262

    kreischendes Küken

    Hallo,
    ich hab erneut Probleme mit einem meiner Zwerg Dresdner Küken.
    Ich hab ein Video gemacht

    Das Küken war bisher unauffällig, hatte aber vor ca. 3 Wochen etwas Schnupfen, welcher schnell auskuriert war.
    Ich hab das "Gekreische" schon gestern gehört, es aber fälschlich dem jungen Milan zugeordnet.
    Momentan gebe ich Kamillan und Propolis. Der Kropf ist weich und halb gefüllt. Keine Auffälligkeiten im Rachen, kein Geruch. Es frisst, bewegt sich normal, ist aber matter und müder als seine Geschwister, was mir leider erst heute aufgefallen ist.
    Habt ihr Tipps? Danke!
    m.
    E A R T H L I N G S
    https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    kannst Du das Video selber aufrufen? Bei mir geht es leider nicht
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262
    Themenstarter
    hi piaf,
    müsste aber eigentlich funktionieren. probierst du es bitte nochmal? falls es nicht läuft lade ich es nochmal an andere stelle hoch. danke!
    E A R T H L I N G S
    https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ich habe das Forum nochmals neu angewählt, da ging es dann.
    Das Kleine hat noch immer eine Atemproblematik, möglicherweise liegt da auch die Ursache für den Laut. Es scheint schon ein Schmerzlaut zu sein, kein Geräusch allein durch die Atmung. Da es etwas verzögert auftritt zur Atmung, liegt die Ursache vielleicht im hinteren Luftsackbereich. Es wirkt insgesamt sehr belastet, Herz/Atmung, das lässt sich nicht so klar differenzieren. Vorsichtshalber nochmal alle Bereiche abtasten, also die Bewegungsfähigkeit insgesamt prüfen, aber tendenziell ist das ein organisches Problem, ein Infekt oder ein grundsätzliches Funktionsdefizit. Vielleicht sind die Atmungsorgane nicht richtig ausgebildet, zumindest aber nur reduziert leistungsfähig
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    also ich habe mir jetzt nochmals das andere Video aus den verfügbaren angeschaut. Konzentriere dich doch mal bitte auf sein linkes Bein, da war schon damals irgendetwas nicht ok. Vielleicht steht die pumpende Atmung zum einen mit der letzten Infektion aber zusätzlich noch mit einem "mechanischen Schaden" im Bewegungsapparat in Zusammenhang. Auch ganz oben am Bein tasten, achte genau auf schnelle Reaktionen
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #6
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262
    Themenstarter
    Hi piaf,
    vielen Dank!
    Für mich sieht das eher nach einem schmerzhaftem Laut als nach einem Schmerzlaut aus. Abgetastet habe ich das Küken, nichts ungewöhnliches zu finden. Irgendwie glaube ich mittlerweile auch an einen Funktionsdefizit, frage mich aber warum es mir dann nicht schon eher aufgefallen ist ...
    Die Bruteier hab ich alle von einem Züchter welcher zwei Stämme hält. Wir haben weiterhin Kontakt, Bruteier unter anderen Glucken entwickeln sich laut seiner Auskunft problemfrei. Zeitgleich habe ich Zwerg Bielefelder und Zwerg Niederrheiner Küken, alle etwa gleich alt. Die Zwerg Dresdner hinken in ihrer Entwicklung sehr sehr deutlich hinterher, zudem kommt es immer wieder zu Problemen, spärliche Befiederung, Durchfall etc. die die anderen Küken trotz gleicher Haltung und Fütterung nicht durchmachen müssen. Entweder sind die Dresdner nicht für diese Klimazone geeignet oder der Züchter verpaart falsch oder ich mache Fehler die ich leider nicht erkennen kann. Da meine Problemfälle aber unüblich zu sein scheinen, glaube ich unterdessen das es sich hier vielleicht um Inzuchtergebnisse handeln könnte.

    Es ist übrigens nicht das selbe Küken, es stammt zwar aus der selben Charge Bruteier, wurde aber von einer anderen Glucke aufgezogen.
    Das andere Zwerg Dresdner Küken (aus den älteren Videos) ist wohlauf, wir haben vor ca. zwei Wochen dessen Genesung gefeiert Zwar sind und bleiben die Zehen wohl etwas verkrümmt aber es geht ihm sehr gut.
    Geändert von mateo (11.07.2015 um 16:31 Uhr)
    E A R T H L I N G S
    https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

  7. #7
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    es kann schon sein, dass sich ein Funktionsdefizit mit zunehmendem Wachstum des Körpers im Verhältnis verstärkt. Im günstigen Falle verwächst es sich, im ungünstigen Falle aber erscheint das Defizit dann größer, weil sich z.B. ja auch der Sauerstoffbedarf erhöht, mal davon ausgehend, es wäre ein Problem der Atemwege. Gibts bei Euch Spitzwegerichhustensaft? die Pflanze kommt doch glaube ich aus der Ecke...

    Frag mal in der Apotheke nach Präparaten aus Herba Plantago lanceolata, zumindest greift das bei entzündlichen Prozessen im Atmungsbereich und wenn es geht tierische Eiweisse als Kräftigung geben, hartgekochtes Eigelb allem voran
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #8
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262
    Themenstarter
    Super, haben noch Spitzwegerich-Fenchel-Saft im Haus. Werden deine Tipps befolgen, vielen Dank!

  9. #9

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    das Küken könnte an Luftröhrenwürmern leiden. Mir sieht es schon leicht zyanotisch aus und aus das Strecken des Halses samt Geräusch würde passen.

  10. #10
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262
    Themenstarter
    Hab grad Luftröhrenwürmer nachgelsen, klingt tatsächlich danach. Wusste bisher garnicht das es soetwas gibt.
    Dem Kleinen geht es momentan nicht gut, es schreit selbst jetzt noch ab und an. Mein Bauchgefühl rät mir es zu erlösen aber ich bin noch zu unsicher. Was würdet ihr tun? Ich hoffe ja sehr es übersteht die Nacht. Sind diese Schrei Schmerzensschrei oder eher eine Art Symptom? Klingt schrecklich ;(.
    E A R T H L I N G S
    https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sozialverhalten Küken/Küken und Küken/Althennen
    Von Weißnase im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.09.2022, 19:43
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.07.2021, 20:27
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 11:47
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •