Da hat man endlich mal nach Jahren nahezu durchweg angenehmes Sommerwetter und freut sich, dass so die üblichen Schwäche- Krankheiten wie Schnupfen und Co. keine Chance haben, da reißen die anderweitigen Hiobs- Botschaften nicht ab...
Erst saufen mir von Hausrotschwänzen mitgebrachte Nordische Vogelmilben eine Glucke innerhalb weniger Tage aus (nachdem die Küken der Rotschwänze wohl nur ein Aperitif waren...), und nun kahlen seit zwei/ drei Tagen ein paar meiner Jungtiere um die Augen auf...
Habe mich schon zu möglichen Ursachen belesen.
- Räudemilben können es nicht sein. Es sind mir weder betroffene Säuger noch Vögel aufgefallen, wobei ich natürlich nicht weiß, was hier nachts so an Füchsen rumkrepelt und wie die drauf sind- denke aber eher, dass es daran nicht liegt, weil Krusten und abschilfernde Hautstellen nicht vorhanden sind.
- Grabmilben denke ich auch nicht, da nichts gerötet ist, auch der Schnabel ist nicht schuppig oder so...
- Kalkbeine hat nur eine ältere Henne, die aber in Behandlung sind. Wüsste nicht, warum die nur bei etwa der Hälfte der Küken und dort ins Gesicht gehen sollten...
Hat also sonst noch jemand Suggestionen? Wir haben hier leider nur Großviehärzte (Pferde, Rinder, Schafe, bestenfalls noch Hunde und Katzen als kleinere Tiere), von Geflügel/ Vögeln hat keiner einen Schimmer- immer noch nicht...
Den Jungtieren fehlen dabei nicht alle Federn um die Augen und zum Schnabel hin, sie sind nur ca. zur Hälfte ausgedünnt, würde ich sagen. Juckreiz ist wohl vorhanden, denn gekratzt wird sich, aber nichts rot oder gereizt...
Mann, es kann einem manchmal so rrrrichtig die Lust vergehen, ehrlich...
Lesezeichen