Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Ausbruch verhindern - Zaun erhöhen ?

  1. #1
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652

    Ausbruch verhindern - Zaun erhöhen ?

    Meine Damen brechen ab und zu mal aus dem Auslauf aus. Wäre ja nicht weiter schlimm wenn der eine Nachbar nicht 2 Hühnerfressende unerzogene Huskies hätte die ab und zu auch ausbrechen.
    Wie das ausgeht wenn sie es zur gleichen Zeit machen könnt ihr euch sicherlich vorstellen...

    Also muß ich den Auslauf zur einen Seite ausbruchssicherer machen. Übernetzen geht nicht. Das Ding müsste ich ja im Frühjahr auf- und im Herbst abbauen.

    Also werde ich den Zaun erhöhen müssen. Er ist jetzt 1,20m hoch. Ich habe überlegt ihn mit gespannten Schnüren zu erhöhen. Allerdings weis ich nicht was ich nehmen soll gutsichtbare Weidezaunlitze oder wie oder was bin grad etwas ratlos...

    Bitte um Tipps!
    Grüßle Nina

  2. #2
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Nina,

    du könntest deinen Zaun z.B. mit einem Hühnernetzzaun erhöhen. Die sind ca. 1,12 m hoch. Hat den Vorteil, dass du sogar Strom draufgeben könntest. Es gibt diese Zäune aber auch nicht elektrifizierbar.
    So würde ich es machen.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #3
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652
    Themenstarter
    Da hab ich auch schon dran gedacht.Nur das schaut ja nicht grad schön aus
    Grüßle Nina

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Also wir haben hier an den Stellen wo die Huhns ausbrechen auf den Normalen Zaun,noch diesen oben drauf gesetzt.
    Sozusagen ein Zaun auf den Zaun.
    Hält meine Möwen dennoch nicht vom Türmen ab,deshalb ists bei uns wieder demontiert.

    "Diesen":http://www.draht-driller.de/download...09127652.m.jpg
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  5. #5

    Registriert seit
    16.02.2014
    PLZ
    49536
    Beiträge
    79
    bei uns habe ich über dem 1.20 Zaun zusätzlich 3 verzinkte Drähte gespannt, das reicht bis jetzt (aufholzklopf ;-)

  6. #6
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652
    Themenstarter
    Ich habe jetzt erstmal provisorisch auch 3 Reihen Schnur über dem Zaun gespannt. Was anderes hatte ich nicht im Haus

    Uff Miss Pinky war vorhin nochmals drausen. Hab sie dann eingefangen und zurück in den Auslauf gesetzt und sie ist beleidigt ins Nest und hat sich da niedergelassen und das obwohl sie einen Weg nach drinnen gesucht hat.
    Grüßle Nina

  7. #7

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Einfacher wäre es den Hühnern einseitig die federn am Flügel zu stutzen. Meistens reicht das um den Freiheitsdrang zu unterdrücken. Es tut dem Huhn weder weh noch behindert es sie, ausser beim Fliegen natürlich.
    Gruß Birgit

  8. #8
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.696
    Warum müßtest du ein Netz im Herbst abbauen? Meines hängt das ganze Jahr. Würde auch wenig Sinn machen, da ich es wegen dem Habicht angschafft habe, das dann ausgerechnet zu der Zeit abzubauen, wenn der Habicht am meisten Hunger hat.

  9. #9
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652
    Themenstarter
    Weil es bei uns im Winter zuviel Schnee gibt.
    Grüßle Nina

  10. #10
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.696
    Der Schnee bleibt auf dem Netz im Normalfall nicht liegen. Einmal hatte ich ein Problem mit Eis, nach einem Eisregen war das ganze Netz - wie auch alles andere - mit einer Eisschicht überzogen. Hat es aber auch ausgehalten.

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.08.2015, 15:44
  2. Salmonellen-Ausbruch in Bayern
    Von zfranky im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.2015, 16:30
  3. Kann ein Zaun mit Stacheldraht "es" verhindern???
    Von BessiesHerrchen im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.09.2009, 15:31
  4. Neuer Ausbruch in England
    Von chook im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 17:34
  5. Ausbruch!!
    Von Arne im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 13:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •