Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 53

Thema: Ausbruch verhindern - Zaun erhöhen ?

  1. #21

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Hm was willst du jetzt hören? Das man erst den Stall besorgt und dann erst die Hühner? Das du deinen zaun höher machen könntest? Sitzen die Hühner jetzt wochenlang im stall, weil du angst hast, sie könnten über den zaun fliegen? Verstehe ich nicht....
    Gruß Birgit

  2. #22
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo flugfisch,

    erstmal herzlich willkommen hier bei den Hühnerverrückten.
    Wie du deine Situation beschreibst mußt du dir halt provisorisch etwas einfallen lassen damit deine Hühner auch mal raus können. Vielleicht ein mobiles Hühnernetz vor den 1,12 hohen Zaun stecken.
    Was hast du denn jetzt für einen Stall und was wird dein richtiger Stall ? Beschreib doch mal ein bisschen wie du deine Hühnchen jetzt untergebracht hast. Auch ein paar Fotos wären prima.
    Vielleicht fällt dem einen oder anderen user hier was dazu ein.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #23

    Registriert seit
    26.09.2014
    Beiträge
    192
    Du kannst vielleicht erstmal bei einem Flügel die Federn schneiden, bis du eine Lösung mit dem Zaun hast.
    Viedeos mit Anleitungen gibts bei youtube

  4. #24
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652
    Themenstarter
    Also ich habe die Sache so gelöst mit Kunstoff ummanteltem Draht. Funktioniert bestens und fällt kaum auf

    Grüßle Nina

  5. #25

    Registriert seit
    26.09.2014
    Beiträge
    192
    Perfekt!
    Und sicher auch was für den kleinen Geldbeutel

  6. #26

    Registriert seit
    25.11.2014
    PLZ
    239..
    Beiträge
    731
    Da hätte ich Angst dass die Hühner den Draht nicht erkennen und sich drin verfangen beim Versuch über den Zaun zu fliegen
    1,0 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Mixe, 0,2 Sussex

  7. #27
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652
    Themenstarter
    ich habe zuerst Bast dran gebunden zum eingewöhnen und ihn nach einiger Zeit entfernt. Seitdem die Erhöhung montiert ist gab es keinen Überflugversuch mehr.
    Grüßle Nina

  8. #28
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Danke Sabine für das Wilkommen. .
    Meinen Stall (der noch nicht da ist) habe ich bei hühner-discount bestellt. Den mit dem Pultdach. Nach einem link hier aus huehner-info. Der provisorische ist hxbxt 70cmx80cmx60cm(und rot ). Mit Stange, Legenest, Klappe, kleines Fenster mit Hasendraht.Höheunter dem Stall 45cm. Davor ist ein Drahtgehege hxbxt 100cmx80cmx150xm. Ich habe meine Mädels erst Sonntag geholt. Die Hackordnung und der Umgewöhnungsstress sind nicht leicht.
    Sie tun mir halt leid und ich möchte ihnen was Gutes tun, ohne das sie von den Katzen oder Hunden gejagt werden.
    Ich mache wohl ein Abwehrnetz über diesen 112m hohen Schafzaun. Aber erst morgen...
    Vielleicht versuche ich das Flügelstutzen, aber später. Die Armen sind gestresst genug.
    Jetzt bring ich die Huhnis mal ins Bett.
    Liebe Grüße,Sabine

  9. #29
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    535
    Hallo Sabine und herzlich willkommen!
    Ich bin auch noch nicht lange hier. Lass Dich nicht entmutigen, sind alle nett hier und jeder will nur das Beste für die Huhns. Bilder wären wirklich nützlich.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass für Hühner und Besitzer die ersten Tage ungewohnt/erschreckt/hilflos reagieren. Das beruhigt sich alles! Das machst Du schon mal sehr gut.

    Hier im Forum sind Menschen, die Hühnerhaltung unter 250m² pro Tier für nicht artgerecht halten. Doch wer kann das schon bieten - für wieviele Tiere? Andere haben weniger Platz und geben sich auch alle Mühe ihren Hühnern Platz -soweit möglich - Abwechslung - Futter - Beschäftigung zu bieten.
    Egal was der Einzelne für notwendig hält, Jedes Huhn, um das Mitglieder dieses Forums sich kümmern, hat es sicher mit Abstand besser, als Tiere in Massenhaltung!

    Lass ihnen Zeit, die paar Tage auf wenig Raum werden den beiden Federknäuln nicht schaden. Leg mal einen Salatkopf rein. Beschäftigung und geliebtes Futter (jedenfalls bei mir).

    Schick bitte mal Bilder, auch vom neuen Stall.

    Vorübergehend reichen für tagsüber auch billige Vogelschutznetze (für Kirschbäume) um einen Teil des Gartens abzugrenzen.
    Kosten unter 10 €. sind natürlich nicht Raubzeugsicher (nicht für Nachts!!) Aber für "begleiteten" Auslauf im Garten.
    Geändert von Hulda (30.07.2015 um 01:11 Uhr)
    Liebe Grüße, Ingrid

  10. #30
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Hallo Ingrid,
    du hast völlig recht. Momentan gehts bei mir in Sachen Huhn drunter und drüber.
    Das mit Stall und Auslauf bin ich etwas blauäugig angegangen Ich dachte Stall, Inneneinrichtung, Auslauf bestelle ich im Internet. Das kommt dann in ein paar Tagen und alles ist gut.
    Wie gesagt blauäugig! Die meisten Ställe sind völlig pisselig oder sehr teuer.
    Die Lieferzeit von meinem Stall ist 2-3 Wochen. Sie hatten auch noch Urlaub. Der Stall ist nicht vorbehandelt.
    Jetzt habe ich 2 süße Mädels die sich langweilen, die ich wahrscheinlich mit viel zu viel leckeren Sachen verwöhne, und die eine wird gepickt.
    Meine dringendsen Fragen sind aber momentan:
    das Gehege vom Stall wird aus Latten 40x20 oder 80x20 mm sein(Latte/punktgeschweißtes Gitter/Latte)
    Bodenhülsen und Beton gehen nicht, weil da Wurzeln der Kastanie sind. Damit das nicht verrottet:
    uf Stein stellen? Metallfüße? Kunststofffüße?
    Steine wollte ich außen drum legen, damit meine weiße in ihrer Scharrwut nicht alles rausschmeißt...
    Obendrauf kommt eine PE-Wellplatte - wahrscheinlich
    Wie macht ihr das?
    Für den Auslauf habe ich mir etwas zurechtgebastelt, weiß aber nicht ob sich herumstreunende Katzen davon abhalten lassen. Eine mußt ich schon verscheuchen.
    Und ich arbeite halt Vollzeit, d.h. meine Hübschen kommen in der Regel erst ab 16:00 raus. - bin momentan etwas krank.
    Ich versuche mal Bilder vom Provisorium reinzustellen.

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.08.2015, 15:44
  2. Salmonellen-Ausbruch in Bayern
    Von zfranky im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.2015, 16:30
  3. Kann ein Zaun mit Stacheldraht "es" verhindern???
    Von BessiesHerrchen im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.09.2009, 15:31
  4. Neuer Ausbruch in England
    Von chook im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 17:34
  5. Ausbruch!!
    Von Arne im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 13:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •