Hallo
welche Brutmaschine nutzt ihr so?
Wie gut sind die günstigen Geräte bei EBay?Wer hat Erfahrungen?
MFG
Markus
![]() |
Hallo
welche Brutmaschine nutzt ihr so?
Wie gut sind die günstigen Geräte bei EBay?Wer hat Erfahrungen?
MFG
Markus
Die günstigste bei Ebay war für mich ein gebrauchter markenloser Motorbrüter, den ich für, ich glaube 24,50€ ersteigert habe und die war super gut - ist leider bei einem Gebäudebrand mit aufgebrannt.
Also da musst Du schon genauer fragen, denn, wenn man glück hat, denn bekommt man die beste Maschine schon für ein paar Euronen ggf. auch nur Müll!
Und man sollte schon wissen, was Du möchtest oder was genau Du suchst. Es gibt gute alte mit Membranthermostat und Handwendung und es gibt digitale wo man selber, in gewissen Sinn nur den Stecker, in die Steckdose stecken muss!
Geändert von hein (19.07.2015 um 07:53 Uhr)
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
http://www.ebay.de/itm/Inkubator-Bru...item3f4cf1f7ad
Meine diesen hier z.B.
Hallo,
ich habe mir dieses Jahr den gleichen gekauft, allerdings mit vollständiger Styropordämmung was bei diesen Geräten wohl sehr wichtig sein soll damit die Werte stabil gehalten werden. Unbedingt die Einstellungen überprüfen bzw. das Gerät kalibrieren. Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, das aus jedem befruchtetem Ei auch ein Küken geschlüpft ist. Bin sehr zufrieden.
1.4 Marans, 1.5 Sundheimer, 1.2 Ayam Cemani, 1.3 Mechelner
6.210 Legetruppe: gerettete Lohmann, eigene Mixe und Rassen
2.2.18 Flugenten, 5.25 Wachteln,1.0 Germanischer Bärenhund
www.sonnenhof-dalliendorf.de.tl
Hab mir den Campo24 über Amazon geholt, sollte nur ne Notlösung sein, weil die Warzenente mit den ersten beiden Küken das Nest verlassen hat und ich sicher gehen wollte, dass aus den anderen wirklich nichts schlüpft.
Habe bei dem Gerät allerdings nur die Temperatur überwacht, nicht die Feuchtigkeit. Solange es im Raum keine zu großen Temperaturschwankungen gibt, hält er die Temperatur brav. Temperatur ist über ein Schräubchen regelbar, Feuchtigkeit wird über die Menge an Wasser nach Anleitung "gesteuert", aber wie geschrieben, noch nicht geprüft.
Für Notfälle ganz nett, Nachteil: Ganz blöder Gittereinsatz, bei der Brut würden die Eier hin und herrollen, schon bei gerinster Erschütterung und beim Schlupf ist das Gitter zu grob für die kleinen Füßchen. Hab mir da was gebastelt.
Ich bereue den Kauf nicht, denn auf die Schnelle kam auch preislich für mich nichts anderes in Frage.
ABER wenn ich mich entscheiden sollte häufiger künstlich zu brüten, würde ich tiefer in die Tasche greifen und mir einen vollautomatischen Brutschrank kaufen.
Hi,habe mir auch so einen zugelegt,aber durch die vier Lüftungsklappen,kann man leider nicht viel von den Bruteiern sehen und sie beobachten.Ich hätte es schöner gefunden,wenn der Deckel durchsichtig gewesen wäre.
Lesezeichen