Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Gehirnerschütterung / Rückenprellung von Marek unterscheiden?

  1. #1
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937

    Gehirnerschütterung / Rückenprellung von Marek unterscheiden?

    mal als "Ableger" zu meinem Thread http://www.huehner-info.de/forum/sho...ngtier-taumelt
    Was mich so irritiert, ist, dass die Symptome sofort in einer großen Heftigkeit auftraten.
    Nun ist dieses Küken oder Junghuhn (was sagt man im Alter von 11 Wochen?) von Natur aus sehr schreckhaft bis panisch.
    Gestern gab es bei uns mehrfache schwere Sturm-/Regen-/Gewitterboen, und nun überlege ich, ob ihr da evtl auch etwas auf den Rücken gefallen sein kann, oder sie in Panik irgendwo gegen gerannt ist oder ein anderes Huhn auf sie drauf gesprungen ist.

    Meine große Panik gestern Abend war (und ist) ja, dass es sich um die nervale Marek-Form handeln könnte.
    Gibt es eine Möglichkeit, eine Gehirnerschütterung /Rückenprellung von Marek eindeutig zu unterscheiden? Oder kann das nur die Zeit zeigen nach dem Motto : Gehirnerschütterung/Prellung wird wieder besser - Marek wird schlechter ?
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  2. #2
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.588
    die Klärung wäre wohl nur mittels Sektion oder MRT möglich.. Beides eher nicht praktikabel.
    Natürlich kann auch ein Trauma für die Symptome verantwortlich sein. Bei mir lahmt auch hin und wieder mal ein Huhn oder läßt einen Flügel etwas hängen. Da ist aber wahrscheinlich der Hahn der Schuldige...
    Ich gebe immer hin und wieder Bierhefe unter das Futter, um eine optimale Vit. B Versorgung sicherzustellen.
    Aber ich kenne dein Gefühl gut, man liest soviel über Marek und da kriegt man schon mal Paranoia.
    Gib irgendwas mit Vit. B und übe dich in Geduld und Optimismus
    Liebe Grüße
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  3. #3
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    ja, an den Hahn habe ich auch schon gedacht. Ich habe ja einen jungen Seidenhahn, der auch die Küken-führende Seidi-Glucke vergewaltigt, wenn er ihrer habhaft wird Er ist aber erst 9 Monate alt, deswegen lasse ich das momentan noch durchgehen. Sollte der auf das Lavender-Küken gesprungen sein, könnte sowas natürlich auch die Folge sein. Insofern ist es gut, dass die beiden Küken jetzt im Gewächshaus separiert sind.
    Bierhefe und auch Vitamin-B-Pulver gebe ich auch 2-3x/Woche ins Futter, jetzt habe ich die Dosis erstmal drastisch erhöht. Zusätzlich auch noch Traumeel ins Trinkwasser gegeben, falls doch ein körperliches Trauma die Ursache ist...
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  4. #4

    Registriert seit
    08.07.2014
    PLZ
    868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    449
    Also ich hab einen sehr aktiven Hahn... Nistkästen hab ich in 90 cm Höhe...
    Unser Hahn sitzt da gerne und springt dann auch gerne runter..Er ist sehr aktiv - habs schon öfters beobachtet wie knapp vorm Hendl runterspringt und es tritt. Einmal hatten wir leider eine querschnittsgelähmte deswegen gehabt... So ein 4 kg Hahn auf 1,3 kg Lohmann von 90 cm bricht das Rückgrad... Wir haben die Henne erlöst... Beim rupfen hab ich sehr gut die oberflächliche Verletzung gesehen - die Rückgradverletzung konnte ich nciht sehen - so gut bin ich niht im zerlegen...

    Es kann also auch mal ein "Unfall" sein...
    div Hühner: Rassetiere: versch. Rassen und deren Mixe + paar Hybriden
    Enten: Laufenten, "Bauernentenpärchen"

  5. #5
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.905
    In so einem Fall würde ich Junghühner und Hahn separieren, bis die Hennen alt genug sind, den Hahn zu ertragen, ich selber hatte ja einen fiesen Junghahn, der auf alles gesprungen ist, der ist in die Gefriertruhe gewandert, ich hatte keine Lust, wegen dem Lustbolzen Hennen zu verlieren, wenn man ihn behalten will, würde ich, wie schon geschrieben, ihn von den Kleinen trennen

  6. #6
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Es ist halt so, dass er sich von der Größe her nur an die gelbe Ramelsloherin und die Seidi-Hennen traut. Wobei die eine Seidi-Henne noch Küken führt (jetzt 5,5 Wochen alt). Nachmittags lasse ich alle für ein paar Stunden zusammen, und dann kommt es vor, dass er die Glucke am Schopf packt, sie rennt schreiend weg, er hängt am Schopf und rennt mit, bis sie irgendwann aufgibt und sich treten lässt Er ist unter einem Althahn aufgewachsen, war aber erst 5 Monate alt, als er zu mir kam, da wusste er noch nicht wirklich, dass er ein Hahn ist...
    Er ist sicher mit den 2 Hennen, die er zu treten sich traut, total unterfordert, und deswegen könnte ich mir vorstellen, dass er versucht hat, die Kleine zu treten.
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

Ähnliche Themen

  1. Sachsenentenküken unterscheiden !?
    Von Mantes im Forum Enten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.05.2020, 00:10
  2. Küken verletzt. evtl Gehirnerschütterung.
    Von Raichan im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.08.2013, 19:04
  3. Gehirnerschütterung/störung
    Von stolpe im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 17:18
  4. Hühner mit Marek und ohne Marek-Impfung
    Von Juergenvo im Forum Züchterecke
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 11:46
  5. Zwergseidis! unterscheiden
    Von Hobbyzüchter im Forum Züchterecke
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.08.2009, 22:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •