Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Hühnerhaus mit Betonbodenplatte

  1. #1

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322

    Hühnerhaus mit Betonbodenplatte

    Hallo,
    wir haben ein gebrauchtes Gartenhaus gekauft und wollen es als Hühnerhaus umbauen. Unser letztes stand steht ohne Bretterboden auf Betonplatten und ist jetzt (nach 11 Jahren) komplett von Ratten untergraben. Um das zu verhindern, wollen wir für das neue Haus eine Bodenplatte gießen, einfach 10cm Beton auf Kies/Schotter.

    Nun die Frage: Wie kann ich vermeiden, dass Regenwasser an der Wand des Hauses runter und unter der Wand durch ins Haus läuft. Die Wand des Hauses ist ja nur 34mm dick, da ist es schwierig, sie mit halber Dicke über die Betonkante stehen zu lassen.

    Bin etwas ratlos. Dieses Problem hatten wir nämlich auch bei dem alten Haus.
    Ein Holzfußboden müsste neu erstellt werden, finde ich aber sehr schwer sauber zu halten. Die Bodenplatte soll einen kleinen Gulli bekommen, so daß wir das Haus zur Not auch mal ausspritzen können.

    Bin dankbar für zahlreiche Tips, habe in den andern Beiträgen weder passende Photos noch Bauanleitungen gefunden.

    Gruss, bineohneie

  2. #2
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.909
    Hallo,

    ich versuche mal zu helfen.

    Unser Stall ist zwar gemauert, hat aber an zwei Seiten Fenster, die unten auch aus Holz sind. Deswegen haben wir erst mal ein Fundament betoniert, auf dem dann die Fenster stehen. Die Bodenplatte ist nicht so hoch wie das Fundament.
    Ein Abfluss ist integriert, die Verrohrung liegt in der Bodenplatte und führt nach außen. Wegen des Dachüberstandes kann kein Wasser zwischen Beton und Holzrahmen kommen (da ist immer trocken).
    Ich hänge mal Bilder vom Bau an. Bitte nicht irritiert sein, wir haben gebaut und auch den alten Stall teilweise benutzt, zudem alles versetzt, deswegen wirken die Bilder erst mal irritierend (am Ende ist es aber ganz nett geworden...)

    Grüße
    Susanne
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    So etwas zum Beispiel:
    http://www.feld-eitorf.de/vorbewitte...-0-mm#zprofile

    rund herum auf die Bodenplatte unter die Wände.
    Gruß aus der Kalkeifel

  4. #4

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    "Wegen des Dachüberstandes kann kein Wasser zwischen Beton und Holzrahmen kommen (da ist immer trocken). "

    Hallo, der kurze Dachüberstand auf dem letzen Bild?
    Wir haben eines diese Gartenhäuser im Stecksystem gekauft, bei dem die Ecken immer 10cm überstehen. Die sollten schätzungsweise auch noch auf dem Beton aufliegen, also hätten wir 10cm Kante außerhalb des Hauses. Dachüberstand an der Seite ca. 20cm vorne 40cm , hinten eigentlich 0cm.
    Die zweite vorgeschlagene Variante ist mir einfach zu teuer.
    Was hast du für einen Abfluss?
    Gruss, bineohneie

    Ich nehme gerne noch weiter Vorschläge an, gerne mit Bild. Bilder von Hühnerhäusern und Innenausbauten gibt es hier viele aber keine von außen

  5. #5
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.909
    Der kurze Dachüberstand ist nicht auf der Wetterseite, auf der ist der Dachüberstand größer.
    Aber ganz abgesehen davon, wenn der Regen nicht tagelang sehr schräg kommt, wird da nicht viel Wasser hinkommen, wir hatten da noch nie ein Problem.

  6. #6

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Bei uns ist das zur Zeit alle "Wetterseite", weil das neue Hühnerhaus mitten auf eine Wiese kommt, auf der weder Bäume noch Sträucher stehen. Wegen massiven Habichtangriffen werden wir jetzt die ganze Hühnerwiese übernetzen müssen, deshalb auch der neue Standplatz. Das alte Hühnerhaus haben die Enten übernommen, denen macht feuchter Boden ja eher Spaß und da Habicht lässt sie in Ruhe

  7. #7

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Wir haben auch ein Gartenhaus auf betonplatte gestellt. Allerdings ist unten herum noch ein Rahmen aus kesseldruckimprägniertem Holz gekommen, das ist haltbarer als das eigentliche Holz vom Haus. Das wurde mit ein paar schrauben auf die Platte gedübelt und darauf steht das Haus. Wenn es stark regnet und stürmt drückt manchmal Wasser unten durch. Dagegen will ich noch ein zinkblech aufschrauben um das Wasser vom haus wegzuleiten, so dass es neben der Betonplatte versickert. Muss ich mir noch vom dachdecker besorgen.
    Gruß Birgit

Ähnliche Themen

  1. Welchen Boden für Hühnerstall (Keine Betonbodenplatte)
    Von Specki666 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 06.04.2017, 13:27
  2. Hühnerhaus zu groß, möchte ich aufteilen in Hunde-und Hühnerhaus
    Von Glückliches Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:11
  3. Hühnerhaus
    Von Cptzoo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 19:03
  4. Hühnerhaus
    Von Mischa im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 10:19
  5. hühnerhaus
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 07:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •