Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Wassertank - ungeeignetes Trinkwasser für Hühner?

  1. #1

    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    79
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    61

    Wassertank - ungeeignetes Trinkwasser für Hühner?

    Hallo Leute!

    Meine Hühner sind etwas vom Dorf entfernt und ich suche eine gute Lösung, vom täglichen Wasserschleppen wegzukommen.

    Meine Idee wäre, einen Wassertank aufzustellen und 2-3x im Jahr aufzufüllen. Der Tank wäre von der Sonne geschützt.

    Ist stehendes Wasser allgemein schlecht für die Hühner?
    Ab wieviel Wochen/Monaten wird das Wasser schlecht und müsste gewechselt werden?
    Wer hat seine Hühner auch außerhalb und hat eine Lösung gefunden?

    Danke im Voraus!

    MfG Benny

  2. #2

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Ich kenne diese Tanks von Rinderweiden. Nur 2-3 mal im Jahr auffüllen ist keine gute Idee. In diesen Tanks bildet sich relativ schnell ein Biofilm (je wärmer das Wetter, umso schneller die Bildung). Dieser Biofilm begünstig die Keim- und Bakterienbildung stark. Der Tank müsste also nicht nur aufgefüllt, sondern vorher auch gereinigt werden. Und das mindestens alle paar Wochen.

  3. #3
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Zitat Zitat von Benny14 Beitrag anzeigen
    Meine Idee wäre, einen Wassertank aufzustellen und 2-3x im Jahr aufzufüllen. Der Tank wäre von der Sonne geschützt.
    Oh man, das ist doch jetzt nicht ernst gemeint? Ich übertreibe vielleicht, aber meine bekommen täglich frisches Wasser....

    Wassertank...2 bis 3 mal im Jahr auffüllen (da ist nicht mal von erneuern die Rede) das kann nicht ernst gemeint sein!

    Das DARF einfach nicht ernst gemeint sein!

  4. #4
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    und um auf Deine Frage zurück zu kommen:

    Wassertank - ungeeignetes Trinkwasser für Hühner?

    Taugt auch für Ziegen und Co nichts...

    Kein Tier hat es verdient uraltes Wasser trinken zu müssen!

    Und frag mal einen Landwirt... auch der lässt kein Wasser wochenlang stehen!

  5. #5

    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    79
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Kaum stellt man eine Frage, wird man blöd angefaucht!

    Weißt du denn, wie schnell stehendes Wasser schlecht wird? Ich nicht, und genau das war meine Frage. Mir is ja schon klar, wenn das alle paar Wochen schlecht wird, dass das dann viel öfter gereinigt und nachgefüllt werden muss. Aber ich merke schon, bei dir muss man alles Selbstverständliche nennen.

    Ich würde es, wenn ich das jetzt so lese, etwa alle 3-4 Wochen den Tank, bzw die Tonne reinigen und wieder mit frischem Wasser auffüllen, dann sollte das Wasser ja noch gut trinkbar sein oder?

    Mit dem reinigen und welchseln wird "alle paar Wochen" genannt, hat jemand genauere infos? Dass könnte ich als alle 2 Wochen verstehn, aber auch als alle 4 Wochen, oder sogar mehr.

    Danke SalomeM für deine Antwort

  6. #6

    Registriert seit
    22.06.2009
    PLZ
    691*
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    161
    Wir füllen unser 1000 Liter Fass 1x pro Woche frisch mit Leitungswasser.
    Das Fass ist mit einem Sonnensegel abgedeckt, es gibt keine Algen und das Wasser macht einen frischen Eindruck (ist immer sauber, nicht aufgeheizt, keine Algen). Viel länger würde ich es aber nicht stehen lassen, so aus dem Bauchgefühl raus. Brauchen wir weniger Wasser, füllen wir weniger ein. Ist für Pferde, Esel und Schafe im weiter hinten gelegenen Stall.

  7. #7
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    wenn man Wasser zum Baden anbietet (Enten/Gänse), trinken sie es auch. Was die Tiere da manchmal an Dreckwasser mittrinken, ist echt erstaunlich. Aber wie soll man das unterbinden? (Wir wechseln das Wannenwasser jeden Tag!)

  8. #8
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.309
    Hi, Benny,
    wie schaut es denn mit EM (effektive Microorganismen) aus?
    Ich habe gehört, dass hilft, habe aber selbst damit (noch) keinerlei Erfahrung. Demnächst kann ich aber davon berichten, wenn ich den Badeplatz meiner Laufis damit behandle.
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #9
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    @Benny
    wieviel Hühner hast du denn? Damit man mal eine Vorstellung kriegt, um wieviel Wasser es da geht. Und wie würdest du den Wassertank auffüllen? Oder wäre das ein fahrbarer Tank? Ich versuche nur gerade ein Vorstellung zu kriegen, wie du es jetzt machst und wie es mit dem Tank dann laufen soll. Wenn man etwas genauer weiß, was du brauchst und willst, hat auch leichter jemand eine Idee, die dir weiter hilft.

    LG
    Mara

  10. #10

    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    79
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    @Blindenhuhn, EM klingt interessant, bisher noch nicht davon gehört. Weißt du da mehr darüber? Ich habe jetzt nur gelesen, dass es die Selbstreinigungskraft unterstützt, Fäule und übermäßige Oxidation verhindert. Hast du dazu einen Link oder eine Info, was das kostet und wie oft man EM in das Wasser machen muss, damit es "frisch" bleibt bzw. wie lange/länger soll dass dann "frisch" bleiben? Über deinen Bericht werd ich mich freuen!

    @Mara1, also Hühner sind es in etwa 16-25, mit Jungtieren in etwa an die 30 Tiere.
    Den Wassertank würde ich wie folgt auffüllen. Mit einem weiteren Tank auf einem Anhänger das Wasser transportieren und dann in die vorgesehene Tonne ablaufen lassen.
    Es bestehe auch die Möglichkeit, die Tonne in ein Erdloch zu setzen, damit es kühler ist und vor Licht geschützt ist, was meint ihr, wie lange wäre das Wasser für Tiere in Ordnung?

    Ich suche eine Möglichkeit, so selten wie möglich, wasserschleppen/wechseln zu müssen. Ich möchte nicht alle 1-2 Tage mit dem Auto dort hinfahren, um dass Wasser zu transportieren. Abgesehen davon, werden meine Eltern die Tiere für eine Längere Zeit Pflegen, und ich möchte es ihnen so umständlich und praktisch wie möglich machen.

    Danke!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 18.03.2022, 22:01
  2. Hühner plämpern mit dem Trinkwasser
    Von Carlson im Forum Verhalten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 11.12.2015, 18:47
  3. Bastelidee für kaputten Wassertank / IBC-Container
    Von Waldfrau2 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 09:56
  4. F10 ins Trinkwasser
    Von Henrietta im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 14:15
  5. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 08:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •