Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Gute Leger - Nichtflieger

  1. #1
    Avatar von Gallinetta
    Registriert seit
    18.09.2014
    PLZ
    71
    Beiträge
    131

    Gute Leger - Nichtflieger

    Hallo Zusammen.

    Ich möchte mir gerne für den Herbst noch zwei Junghennen anschaffen, um im Winter nicht ganz eierlos dazu stehen.

    Ich könnte bekommen:

    Amrocks
    Araucaner
    Orloffs

    Da ich alle drei Rassen noch nicht hatte.....könnt ihr mir sagen wie es mit dem Fliegen aussieht? Ich kämpfe nämlich grad mit meiner Grünlegerhenne die jeden Tag ausbüxt (trotz ca. 300 qm sehr abwechslungsreichem Auslauf), sowie mit meiner Niederrheinerin. Die wurde mir als absolute Nichtfliegerin angepriesen.....soviel dazu.
    Der Zaun ist so ca. 1,50 hoch. Alle anderen bleiben friedlichst im Gehege.

    Bin Euch dankbar für Eure Erfahrungen

    LG
    Gallinetta
    1,1 Welsumer, 0,1 Australorps, 0,1 Bielefelder, 0,1 Grünleger, 0,1 Marans+, 0,2 Niederrheiner, 1,1 Bordercollie

  2. #2
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Dann würde ich dir ganz eindeutig von Araucanas abraten! Es gibt zwar Exemplare die selten fliegen, aber sie sind eher die Ausnahme. Selbst ihre Abkömmlinge, genannt Grünleger, fliegen gerne und gut, wie du mir gerade eben wieder bestätigt hast.

    1,50 m sind für meine Damen überhaupt kein Problem, die lachen über 1,50 m!

  3. #3
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Hi,

    ich persönlich würde mich für die Amrocks entscheiden...die brauchen nicht viel Futter und legen angeblich sehr gut. Die Orloffs sind bekannt dafür, sehr viel zu fressen und dementsprechend alles vollzuka..en. Außerdem fliegen Amrocks nicht gerne. Hatte ich damals auch auf meinem Zettel stehen, als ich nach meinen ersten Hühnern gesucht habe. Sind aber dann doch Sundheimer geworden
    Man sollte - wie grundsätzlich immer - nur darauf achten, dass die Amrocks nicht zu viel Futter angeboten bekommen...kannst Dich hier ja mal kurz reinlesen, wenn Du möchtest:

    http://www.huehner-haltung.de/rassen/amrock.html

    Außerdem sehen Amrocks einfach cool aus.
    Geändert von Wum (29.07.2015 um 17:35 Uhr)
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

  4. #4

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Araucana können gut fliegen. Meine tut es allerdings normalerweise nicht und der 90 cm. Zaun reicht völlig aus. Ausnahme ist, wenn ich mit Leckereien komme, dann erwacht der Frechdachs in ihr und schwupps sind 90 cm. viel zu niedrig und schon sitzt sie am Tor und wartet darauf, dass ich ihr eine Extraportion Leckerei abgebe, das sieht dann etwa so aus.

    k-Dawn.JPG

    Legen tut meine Araucana aber ganz super, eine richtige kleine Legemaschine ist sie.

    Absolute Nichtflieger sind bei mir die Zwergpadus, Seidenhühner (da geht ja anatomisch nichts mit Fliegen) und Zwergbrahma. Vielleicht wären Sundheimer was für dich, die hatte ich mal anüberlegt da sie angeblich nicht fliegen und ganz gut legen sowie ruhige, ausgeglichene Hühner sein sollen.
    Geändert von sturm (29.07.2015 um 17:55 Uhr)

  5. #5
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Hi Sturm,

    die Sundheimer legen angeblich auch den Winter durch, was bei meinen nicht der Fall war...von September bis ca. März (?!) gab's von denen keine Eier. Fliegen wollen die überhaupt nicht, sind ja auch schwere Hühner. Ruhig und ausgeglichen kann ich bestätigen, aber auch nicht sehr zutraulich.
    Allerdings stehen hier im Thread ja auch nur die im ersten Beitrag genannten drei Rassen zur Diskussion *lol*
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

  6. #6
    Avatar von Gallinetta
    Registriert seit
    18.09.2014
    PLZ
    71
    Beiträge
    131
    Themenstarter
    HalloZusammen,

    Mal vielen Dank für die Tipps. Die drei Rassen hab ich genannt weil von den dreien kenn ich Züchter die mir im Herbst Hennen geben könnten. Schade mit den Araucanas.....wollte so gerne grüne Eier! Meine Grünlegerin muss ich wohl der Nachbarin geben. Die hat nen sehr hohen Zaun weil sie nur Legehybriden hat...aber auch im Freilauf. So schade....wirklich. Bei den Orloffs find ich halt das Aussehen chic, aber die Rasse wird hier im Forum ja eher zwiespältig diskutiert. Sundheimer wären auch noch ne gute Wahl, da müsste ich mich mal ein bisschen umhören wer die hier in der Gegend züchtet. Bielefelder sind ja auch toll, aber ich hätte gerne eine so bunt gemischte Truppe wie möglich, und ne Bielefelderin hab ich ja schon.

    Vielen Dank für Eure Hilfestellung!

    LG Gallinetta
    1,1 Welsumer, 0,1 Australorps, 0,1 Bielefelder, 0,1 Grünleger, 0,1 Marans+, 0,2 Niederrheiner, 1,1 Bordercollie

  7. #7
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Ich habe nur eine Orloff, aber die habe ich noch nie fliegen gesehen. Generell zur Rasse Orloff Trau ich mich aber nichts zu sagen.
    Amrock sind ja eher schwer gebaut, das könnte schon gehen.

    Aber wenn ein Huhn raus will, schafft es das meist auch!
    Hast du bei deiner Grünlegerin schon einen Flügel gestutzt? Das könnte auch Abhilfe schaffen.

    Falls du absolute Nichtflieger willst, müsstest du schon auf Hennen mit andersartiger Federstruktur zurückgreifen. Also Seidenfedern oder Struppfedern.
    Aber Seidenhühner und (zumindest meine) Strupphühner sind dafür Überglucken und legen entsprechend wenig.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  8. #8
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    hier war mal eine Tabelle von der Legeleistung und dem Futterverbrauch von verschiedenen Rassen, auf jeden Fall stand da sein das Amrocks zwar sehr viele Eier legen (und einen guten Schlachtkörper haben) aber auch sehr viel fressen. Hier im Forum gibt es eine Frau die schwarze Orloff hat, die sehr gut legen, wegen der Größe fliegen sie auch schätze ich nicht so viel. Amrocks und Orloff sind also eher nichtfliegende Legerassen, Araucana sind meiner Erfahrung nach nicht die schlechtesten Legehühner, fliegen aber sehr gut.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  9. #9
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Zitat Zitat von Kleinfastenrather Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ...Amrocks...... aber auch sehr viel fressen. ...

    LG Thorben
    Das tun sie, wenn sie das entsprechende Futterangebot haben bestimmt...deswegen soll man ja drauf achten. Gem. der Beschreibung die ich kenne, brauchen die nicht viel Futter. Dachte die Orloffs sind eher die Vielfraße.
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

  10. #10

    Registriert seit
    16.02.2014
    PLZ
    49536
    Beiträge
    79
    hallo gallinetta,
    bevor du die grünlegerin abgibst, versuch es doch erst mal mit stutzen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gute Leger
    Von Huhn 21 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 30.08.2016, 22:47
  2. gute Leger
    Von zauberfee im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.11.2010, 11:18
  3. Gute Leger!!
    Von hühnerfreund002 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.10.2008, 13:43
  4. Sind Marans gute leger
    Von Möschy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 03:04
  5. Gute Leger
    Von Ira im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 26.06.2006, 11:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •