Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Welche Temperatur nach Schlupf der Kücken?

  1. #1

    Registriert seit
    13.10.2014
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    9

    Achtung Welche Temperatur nach Schlupf der Kücken?

    Hallo Freunde des lieben Federvieh.

    Seit heute morgen schlüpfen fleißig meine Warzenenten im Flächenbrüter.
    Da sie nun schon so zahlreich sind, daß sie die anderen Eier zum Billard nutzen, würde ich sie nun gern schon aus dem Brüter nehmen, damit die anderen noch ganz in Ruhe schlüpfen können.
    die Schlupfeinstellung in den letzten Tagen war 38,9°C.
    Soll ich die Temperatur in der Aufzuchststation auch erstmal so halten?
    Und in welchen Schritten kann ich die Temperatur am besten senken, sodaß sie auch baldmöglichst raus ins freie können?

    MfG
    silence

  2. #2
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    38,9°C? Jetzt bin ich aber platt, ich lese immer überall zum Schlupf soll man die Temperatur auf 37,5°C senken, weil die Küken dann schon Eigenwärme entwickeln. Bin mal gespannt, was die Kunstbrut-Profis sagen!
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Evt. handelt es sich hier um einen Schreibfehler? 38,9 Grad kann ich mir kaum vorstellen. Ob es den Küken im Kükenstall zu kalt oder zu warm ist, kannst du leicht erkennen. Ist es den Küken zu kalt, dann drängen sie sich unter der künstlichen Wärmewuelle zusammen, ist es ihnen zu warm, liegen sie weit außerhalb der Wärmequelle. Liegen sie locker verteilt darunter, ist alles im grünen Bereich. Das Kükenheim sollte so groß bemessen sein, dass sich die Küken auch gänzlich der Wärmequelle entziehen können.

    So mit ca. 4 Wochen sollten sie keine zusätzliche Wärmequelle mehr benötigen, kommt aber auch immer auf die Außentemp. an. Bei herrlich warmen Wetter kann man die Küken bereits ins Freie lassen, aber bitte nur in einem abgetrennten, kleinen Areal mit Schattenplätzen und geschützt gegen Angriffe von oben und auch unten.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4

    Registriert seit
    13.10.2014
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    38,9 ist richtig. Genau wie in der Anleitung von Bruja verlangt wird.
    Bisher ist auch schon die Hälfte geschlüpft und es sind noch etliche angebrochene Eier drinnen.

    Ein extra geschütztes Gehege ist auch schon vorhanden, für den Fall daß der momentane Herbsteinbruch auch mal wieder verschwindet.

    Danke für eure schnellen Antworten.
    Ich werde es dann mal mit 38 Grad unter der Schwarzlichtlampe probieren und sie gegebenenfalls höher oder tiefer hängen.

    LG
    silence

  5. #5
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Bei einer frei hängenden Lampe die Temperatur einfach der Reaktion der Küken entnehmen, wie Conny schon beschrieben hat. In einem Kükenheim mit digitaler Temperaturwahl ist es überall gleich warm und die Küken können der Wärme nicht entfliehen. Da setzt man um mit der gleichen Temperatur wie die Brutmaschine gehabt hat und senkt die Temperatur ab dem zweiten Tag um jeweils 1 Grad.
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  6. #6
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    38 Grad unter der Lampe ist doch zu viel, in der ersten Woche sollten es circa 32 Grad sein.

    http://www.projekt.didaktik.mathemat...io/haltung.htm
    Futter macht Freunde.

  7. #7
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Bei mir sind sie auch gerade geschlüpft. Allerdings unter der Entenmama. Sie saßen nun schon neben ihr ... obwohl es draußen wirklich frisch ist. Nachts werden sie sicher wieder mehr unter die Mutter kriechen. Ich würde die Temperatur in der Aufzuchtbox moderat runter regulieren und dann - wie oben schon erwähnt - das Verhalten der Tiere beobachten und ggf. nachregulieren.

Ähnliche Themen

  1. Kücken nach Schlupf.
    Von Olli74 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2017, 20:58
  2. Kücken nach Schlupf im Wohnraum, wie lange?
    Von Moni72 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 17:14
  3. welche Temperatur nach dem Schlupf?
    Von Irma64 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.02.2011, 20:15
  4. Temperatur und Luftfeuchte beim Schlupf
    Von metschleich im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2009, 10:17
  5. Wohin mit Kücken nach Schlupf ?
    Von dehöhner im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.05.2006, 11:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •