![]() |
so habe nun auch so ein buntes Täubchen, ein Schecke mit ähnlichen rot Einlagerungen wie auf Bild 6 (erste Seite)!
Nach dem starken Gewitter sass sie/er auf unserer Terasse mit einem blutenden Flügel, da habe ich sie gepflückt und in einen sicheren Kaninchenkäfig gepackt!
Es ist noch ein sehr junges Tier der hier ansässigen Stadttauben (die eigentlich keiner will und die immer mal wieder stark "abnehmen")!
Werde sie gesund pflegen und mit der hübschen Taube vergesellschaften die noch ohne eigenen Partner ist!
Bilder folgen wenn die Sinnflut vorbei ist!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
So hier nun das Bild meiner Stadi!
DSCI8349.JPG
Habe mir die Verletzung genauer angeschaut und es könnte auch ein Treffer mit einem Luftgewehr gewesen sein
Links oben sieht man die Verletzung, hoffe sie erholt sich wieder!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Ich hatte das Glück, den Oktober in Andalusien an der Atlantikküste verbringen zu dürfen. Mich interessierte sehr die dortige Avifauna und besonders die berühmten weissen Tauben von Sevilla. In den Salzwiesen sah man Flamingos, Stelzenläufer, diverse Möwen- und Seeschwalbenarten, Kuhreiher, diverse Zugvögel und in einer Schlucht Waldrappen. In den Städten z.B. Cadiz und Ronda waren neben den Stadttauben Haussperlinge und Mönchsittiche https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6nchssittich häufig. Bereits in diesen beiden Städten sah ich in den Stadttauben-Schwärmen sehr schöne reinweisse Tauben. Die Mehrzahl der Tauben waren allerdings gehämmert oder blau mit Binden. Es fiel auf, daß bei den Stadttauben sich wohl nur wenige Haustauben eingebracht haben. Alle Schnäbel waren zart und nur ein "Hauch von Nasenwarzen" vorhanden.
Auch in Sevilla gab es Mönchsittiche aber die Mehrzahl der Stadtvögel waren dort Alexandersittiche https://de.wikipedia.org/wiki/Halsbandsittich und eben die weissen Tauben.
Anläßlich der dortigen Weltausstellung 1929 sollen die weissen Tauben als Sinnbild der Friedenstaube in Sevilla angesiedelt worden sein. Am Plaze de America dürfen die Tauben auch gefüttert werden, was in den anderen Städten verboten ist.
Angeblich gibt es auf dem Umland weisse Tauben, die ähnlich unserer Feldflüchter leben und deren Schwärme kaum andersfarbige Tauben aufweisen.
Interessant, daß sich das weisse Gefieder so rein erhält, man sieht dort kaum Schecken.
Seit dem ich diesen thread gelesen habe, achte ich in jeder größeren Stadt auf das Aussehen der Tauben.
Ich kenne mich zwar nicht mit Tauben aus, aber ich finde das Thema interessant.
Dieses Jahr war ich in Venedig, da gab es ausschließlich ganz dunkelgraue, quasi schiefergraue Tauben.
Hier ist mal ein Portrait meines aufgepäppelten Täubers. Er ist jetzt zwei Jahre alt.
Jenachdem wie das Licht auf ihn fällt, zeigt er andere Färbungen.
Mein Täuber.jpg 2014-02-16_20-01-16.jpg
mfg Rocco
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Hallo zusammen,
@Lupus: Vielen Dank für deinen interessanten Bericht, so viele weiße wildlebende weiße Tauben habe ich noch in keiner Stadt gesehen! Und das dort wenig Schecken zu finden sind, ist ja auch höchst wunderlich![]()
Lesezeichen