Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Vorsicht bei Bestellungen bei Meinhof.at

  1. #1

    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    18

    Vorsicht bei Bestellungen bei Meinhof.at

    Hallo zusammen,

    ich wollte euch kurz Infos bezüglich Bestellungen von Bio-Legehennenfutter bei Meinhof.at geben.
    Ich habe Bio-Legehennenfutter bestellt und bekommen, jedoch mit Soja (getr. und Kuchen) welches mit "UM" gekennzeichnet wird.

    Auf telefonische Nachfrage erklärte man mir, dass sich der liefernde Argarbetrieb in der Umstellungsphase von konventioneller zur biologischen Landwirtschaft befindet. Das alles allerdings unter dem Deckmäntelchen "BIO" sowie "100 % Gentechnikfrei".

    Eine Recherche meinerseits hat ergeben, dass eben diese "UM-Sojaprodukte" nicht als Bio "teuer" verkauft werden dürfen. Ferner möchte ich nicht wissen warum. Steckt in den Böden noch eine erhöhte Belastung durch Pestizide? (Glyphosat?)

    Also...alles mal nur so zur Info ;-)

  2. #2
    Avatar von hms
    Registriert seit
    14.03.2014
    Ort
    Stainz
    PLZ
    8510
    Land
    Österreich
    Beiträge
    70
    http://www.bio-austria.at/app/upload...au20150710.pdf

    Umstellungsware
    Ackerbauprodukte, die nach Ablauf der ersten 12
    Monate Umstellungszeit geerntet werden, gelten
    als Umstellungsprodukte, die für Futterzwecke
    am Bio-Markt vermarktet oder im eigenen Betrieb
    eingesetzt werden.

    also, nach den Richtlinien der Regulierungsbehörde ist das richtig und erlaubt, auch die Umstellungsphase ist 100% GVO frei

    hier noch ein etwas ausführlicher Bericht zur BIO Haltung in Österreich


    und für "BIO Haltung" sollten die Hühner des Themenstarters auf 6 Stück reduziert werden(Seite 7 im unteren Dokument) , hab was von 9 Stück gelesen


    Hab selber schon öfter dort bestellt, immer sehr gute Ware, zu unschlagbaren Preisen und schnelle, Versandkosten-freie Lieferung, egal, ob Futter, Muschelgritt, Kalk oder Zäune, nur das Kleinzeug kostet für österreichische Verhältnisse ein wenig Porto...
    Geändert von hms (09.08.2015 um 04:42 Uhr)
    lg. Markus
    4.15.15 (2.13) Sulmtaler, 0.2 Sulmtaler Mixe, 1.3 Cou-Nu weiß-schwarz-braun 0.1 Legewachtel
    China Brüter mit 264 vollauto, 176 vollauto, 60 (220 und 12V) und 56 Eiern

  3. #3

    Registriert seit
    23.07.2009
    Ort
    Sauerland
    PLZ
    588
    Beiträge
    14
    Hallo,

    In diesem Zusammenhang ist auch mir etwas Unerklärliches aufgefallen. In einigen Futtermischungen verschiedener Bio-Futtermittelhersteller ist bis zu 30 Prozent Umstellungsfutter enthalten. Ich frage mich wo dieses Futter herkommt?
    Gibt es z.Zt. so viele Umstellungsbetriebe oder beziehen diese Hersteller gezielt Umstellungsfutter weil es kostengünstiger ist? Wird dies überprüft?
    Vielleicht kann dies jemand erklären.

    Viele Grüsse

Ähnliche Themen

  1. Legenester von Meinhof.at
    Von Pepi im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.09.2014, 23:18
  2. Wer war's? Vorsicht - Fleischbeschau!
    Von Hühnerjette im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 12.08.2014, 11:01
  3. Wer war das? - vorsicht Fotos
    Von Tanny im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.06.2014, 20:26
  4. Vorsicht Hahn
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 15:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •