Hallo,
ich habe am Anfang hier ein Thema dazu gesucht allerdings nicht gefunden also will ich selbst mal eins aufmachen.
Andere können gerne ihre eigenen Techniken beitragen.
Also ich habe gelernt das man beim fangen keine Angst vorm rumzappeln haben sollte und man sollte energisch zupacken, wobei ich immer darauf achte das ich nie irgendetwas enklemme. Das fangen selbst sollte man nie im offenen Auslauf machen, immer in die Ecken/Enge treiben. Eigendlich kann man aber fast alles auch nachts machen und muss das Huhn am Tag nicht unbedingt stressen.
Dann sehe ich manchmal wie Leute ihre Hühner so ruckartig packen, und auch noch schön jagen (im TV). Das sehe ich aber als sehr unnötig an, man kann die Hühner auch zügig packen und dabei gleichmäßig schnell sein, sodass das Tier nicht wegfliegt oder sonst was.
Dann die "Fang-Griffe" die ich meistens anwende, allerdings meistens bei Zwergen und recht kleinen Hühnern bisher.
Zuerst der, den wohl alle anwenden: Das Huhn von hinten gesehen von beiden Seiten packen dabei mit den Daumen die Flügel festhalten, ich klemme auch je nach Größe des Huhnes die Beine zwischen kleinem und Ringfinger ein. Der Griff ist aber nicht sehr sicher, ich benutze ihn meistens wenn ich ausgebüchste Jungtiere über den Zaun "werfe", oder bei anderen schnelleren Aktionen.
Dann der Griff den ich am häufigsten benutze, vorallen bei Nachtaktionen oder bei ahnungslosen Jungtieren, um sie mir genauer anzusehen: Von vorn gesehen ebenfalls von beiden Seiten packen, den Befiederten Teil der Beine zwischen Ring- und Mittelfinger klemmen, mit den Daumen die Flügel sichern, da kann das Tier so viel rumzappeln wie es will. Damit hebe ich immer Glucken hoch, dabei beim starten des hochnehmens die Flügel hochheben, damit man keine Eier zerstört.
Der sicherste Griff wo das Tier recht schnell merkt das es nicht wegkommt ist einfach die Beine fassen mit einer Hand und mit der anderen Hand unter den Bauch gehen und hochheben, eignet sich schätze ich sehr gut für große Tiere und das rausnehmen aus den Ausstellungskäfigen geht damit recht einfach. Ich benutze ihn bei ein wenig wilderen/kräftigeren Tieren, die ich dann vorher auf den Boden drücke. Den Griff kann man auch zum halten von größeren Tieren verwenden.
Halten tue ich die Tiere entweder indem ich das Tier mit beiden Händen an den Bauch drücke, dabei zeigt der Kopf nach links und die Vorderseite des Huhns wird mit der linken, der Körper mit der rechten Hand gesichert, dabei beide Daumen auf den Flügeln. Zwerge kann man auch mit einer Hand tragen unterm Bauch indem man die Beine zwischen den Fingern einklemmt.
Was verwendet ihr so oder macht ihr es nach Gefühl, kennt ihr noch andere Griffe. Haltet ihr meine Beschreibung für ausreichend/zutreffend/schlecht? Wo könnt ihr verbessern? Habt ihr vl. Bilder von den Griffen? Soll ich welche machen?
LG Thorben
Lesezeichen