Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: mobiler zaun mit strom

  1. #21
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Zitat Zitat von Garten-Ilse Beitrag anzeigen
    Den Weidezaun (orange) haben wir auch zusätzlich an Pfähle getackert und stellenweise habe ich ihn am Pfostenende nochmal drumgewickelt. Aber an manchen Stellen hängt er einfach durch...
    Wenn du den Zaun an den Pfählen fest tackerst und auch noch drum wickelst, kannst du ihn auch nicht unter Strom setzen
    Ich verwende schon seit vielen Jahren Stromzaun und bei mir hängt nix durch.
    Allerdings hab ich die schwabbeligen Pfähle, die mitgeliefert werden, durch mobile Kunststoff-Weidezaunpfähle ersetzt und auch den Abstand etwas verkleinert.
    Wie schon mehrfach erwähnt, ist Abspannen mit Heringen und Schnur sinnvoll.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  2. #22
    Gast
    Registriert seit
    19.09.2014
    Beiträge
    1.278
    Zitat Zitat von Elli Beitrag anzeigen
    Hallo Garten Ilse, über das von dir rausgesuchte Gerät lacht der Fuchs nur. 0,22 Joule Schlagkraft sind ja gar nichts.
    Hallo Elli, schau mal ein Beitrag über deinem.
    Eben weil auch im Fuchs-du-hast-das-Huhn-.... Forum alle meinten, diese Batteriegeräte kann man vergessen, haben wir heute ein 12V/220V Kombigerät gekauft. Das hat 3,2J, das haut dann schon ordentlich, v.a. weil ich 2 Litzen übereinander ziehe....und es zeigt an, wenn der Betrieb irgendwie gestört ist.

    Und wir ziehen die Litze oben und unten, der Zaun bleibt ohne Strom.
    Geändert von Gast G (29.12.2015 um 21:27 Uhr)

  3. #23
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Die Geräte für 12 V-Akkus reichen durchaus!
    Benutze ich seit 19 Jahren ausschließlich. Du musst nur ne gute Erdung haben und den Zaun ordentlich aufstellen, sodass kein Strom abgeleitet wird.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  4. #24
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Ich wusste viele Sachen auch nicht als ich mir meinen Zaun mit Zubehör gekauft habe.

    Hier mal ein Auszug der Gesetzlichen Bestimmungen (Zitat von weidezaun.info).
    Wesentliche Punkte habe ich fett markiert. Es hängt natürlich sehr davon ab, wo das Gerät installiert werden soll und wo der Zaun ist usw...

    Zitat Zitat von Weidezaun.info

    Welche gesetzlichen Bestimmungen muss ich beim Weidezaun beachten?

    Als Betreiber einer elektronischen Zaunanlage ist es wichtig die geltenden Rechtsvorschriften zu kennen. Da die Gesetze sich je nach Region noch unterscheiden können, erkundigen Sie sich bitte vor dem Errichten der Zaunanlage bei Ihrer zuständigen Behörde. Eine Auswahl der wichtigsten Punkte aus den Vorschriften VDE 0667, VDE 0131 und DIN EN 60335-2-76 haben wir hier für Sie zusammengefasst:

    Elektrozaungeräte dürfen nicht in feuergefährdeten Räumen wie Scheunen und Stallungen untergebracht werden.
    In Gebäuden ist zur Verhütung von Blitzschäden vor der Einführung der Zaunzuleitung eine Blitzschutzeinrichtung (Funkenstrecke mit Erdung) einzubauen.
    Es wird empfohlen beim Betrieb von Netzgeräten nur FI-Steckdosen zu benutzen oder FI-Schutzschalter (Personenschutzschalter) zu verwenden.
    Pro Elektrozaunanlage darf nur ein Weidezaungerät zur Versorgung angeschlossen werden. Bei dem Aufbau mehrerer unabhängiger Elektrozaunanlagen ist ein Mindestabstand von 2,5m zueinander einzuhalten.
    Bei Nutzung von Weidezaungeräten sind immer auch die speziellen Hinweise des Herstellers zu beachten.
    Stacheldraht oder Nato-Draht darf nicht an ein Weidezaungerät angeschlossen werden.
    Bei der Erdung Ihres Weidezaungerätes ist ein Mindestabstand von 10m zu anderen Erdungssystemen (z.B. Hauserdung) einzuhalten.
    Bei elektrischen Zaunanlagen, die sich in der Nähe von öffentlichen Straßen und Wegen befinden, ist die Kennzeichnung mit einem Warnschild gesetzlich vorgeschrieben. Befestigen Sie gut sichtbar, ca. alle 100m, an Einmündungen von Wegen und an Orten, wo kein Weidezaun erwartet wird, ein Warnschild mit der Aufschrift "Vorsicht Elektrozaun".
    Zaunleitungen, die innerhalb von Gebäuden verlegt werden, müssen aus besonders gut isolierendem Hochspannungskabel bestehen, um Überschläge ins Mauerwerk zu vermeiden.
    Wenn Sie privaten Straßen mit Zaunleitungen überbrücken wollen, verlegen Sie diese entweder unterirdisch oder überirdisch mit einem Mindestabstand von 5m zur Erde. Bei nötiger Überquerung von öffentlichen Straßen ist die zuständige Behörde zu befragen.

  5. #25
    Gast
    Registriert seit
    19.09.2014
    Beiträge
    1.278
    Danke majorlo, das trifft alles nicht zu. Die Schilder habe ich trotzdem gekauft, die bringe ich am Zaun zu den beiden Nachbargrundstücken an.

    Silvia, ich habe heute großzügig die Säge angesetzt und allen Überhang entfernt. Jetzt dürfte nix mehr in die Litze hängen.... ich gehe davon aus, dass das gerät ausreicht, es sind nicht mal hundert Meter Zaun mit ganz wenig Bewuchs. Morgen werden wir offentlich fertig.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. mobiler Zaun
    Von mateo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 12:28
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.04.2019, 13:25
  3. Mobiler Zaun
    Von Mommel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.02.2013, 20:32
  4. Mobiler Zaun
    Von Renoa im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 09:34
  5. mobiler Zaun
    Von antje66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 22:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •