Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Haltbarkeit von angeknacksten Eiern

  1. #1

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472

    Haltbarkeit von angeknacksten Eiern

    Liebe Hühnerfreunde,

    meine Hennen beginnen Eier zu legen
    Es passiert dabei immer wieder mal, dass eine deutlich Ei Bruchste aufweist, wobei die Eihaut aber unverletzt ist.
    Natürlich versuche ich diese Eier zuerst zu verbrauchen. Meine Frage ist aber, wie ihr die maximale Haltbarkeit dieser Eier einschätzt. Kann man einfach davon ausgehen, dass man es noch essen kann, solange es nicht faul riecht?

    Liebe Grüsse,
    Oliver
    Geändert von Oliver S. (14.08.2015 um 20:26 Uhr)

  2. #2
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Meine Empfehlung ist,
    daß du diese Eier noch am selben Tag verbrauchst.
    Vor allem jetzt im Sommer auch nur gut durchgegart.
    Futter macht Freunde.

  3. #3
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Eier die irgendwo einen Knack haben, wenn ich sie abends einsammel werde umgehend Mikrowellenrührei und dann Futter für die Fasane, Wachteln oder Hühner.
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  4. #4
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Bei mir kommen solche sofort in den Kühlschrank und werden innerhalb drei Tage verbraucht,meist als Rührei. Wenn der Knacks zu groß , dann bekommen die Hühner halt mal ein Zusatz leckerlie

  5. #5

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    Zitat Zitat von zickenhuhn Beitrag anzeigen
    Bei mir kommen solche sofort in den Kühlschrank und werden innerhalb drei Tage verbraucht,meist als Rührei. Wenn der Knacks zu groß , dann bekommen die Hühner halt mal ein Zusatz leckerlie
    sehe ich auch so

  6. #6
    Avatar von tosca
    Registriert seit
    13.06.2008
    PLZ
    91xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    564
    bei mir ist das genau so wie bei zickenhuhn die gehen in den Kühlschrank und werden dann meistens zum Backen verbraucht. Wenn ich zum Backen nicht komme und auch nicht als Rührei nicht verbrauche, werden die aufgeschlagen verrührt und wandern in die Gefriertruhe. Ich verwenden solche Eiervorräte wenn die Hühner nicht legen zum backen oder für den Kükenaufzucht. Wenn ich dann Küken habe und möchte die verwöhnen - die lieben Eier - muß ich nicht unbedingt zu meinen Frischeiern greifen, insb. da Küken im Frühjahr kommen wenn weiniger Eier gibt.

    Wenn die Beschädigung zu groß ist wird das nur für die Küken verwenden.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.07.2015, 09:00
  2. Haltbarkeit von Eiern bei Hitze im Nest
    Von Amalie2010 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 12:35
  3. Haltbarkeit von gefärbten Eiern
    Von Litizicke im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2010, 16:35
  4. Haltbarkeit bei Bruteiern
    Von Valentin im Forum Das Brutei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.07.2009, 10:37
  5. Baycox Haltbarkeit
    Von dehöhner im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 10:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •