Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Ei mit "Schnur" dran, Durchfall, Ketchup-Kot

  1. #11

    Registriert seit
    21.12.2013
    Ort
    Essen/ Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    202
    Themenstarter
    Hey Franky, schön, von dir zu hören.

    Is doch Mist. Was haben die mir Anfänger denn erzählt..... und nun? Ist die Impfe echt weg? Dann muss ich das Zeug ja weiter füttern dass es wirkt, oder... Bis wann denn dann?? Und was ist, wenn die Großen davon naschen?

    Essig tu ich nicht mehr ins Wasser, habe ich lange gemacht und trotzdem Würmer gehabt. Warum?

    Hast du noch einen Tierdoc in Essen zu empfehlen? Sonst bleibt mir nur die Taubenklink.

    Bienchen
    Ein Leben ohne Hühner wäre nichts für mich.

  2. #12
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.588
    Essig hilft nicht gegen Würmer, sondern gegen Kokzidien. Das solltest du immer tun.
    Hier ein Auszug aus Impfanleitung Kokzidien von MSD:

    "Der Impfstoff wird den Küken einmalig zwischen dem 5. und 9. Lebenstag über das Trinkwasser verabreicht. Damit sich durch die Impfung ein wirksamer Schutz für die Dauer der gesamten Aufzucht- und Legeperiode entwickelt, ist die Boden- oder Einstreuhaltung Voraussetzung. Nur so ist die Wiederaufnahme der attenuierten Oozysten nach der Impfung gewährleistet, die für die Ausbildung einer zuverlässigen Immunität verantwortlich ist (Williams 1992). Zur aktiven Immunisierung von Broilerküken sollte der Impfstoff während der ersten 24-48 Stunden mit dem Futter verabreicht werden. Alternativ kann der Impfstoff aber auch bereits in der Brüterei auf die Küken gesprüht werden, wobei zur Verbesserung der Impfstoffaufnahme ein roter Lebensmittelfarbstoff beigefügt wird.
    Der Einsatz des Impfstoffes hat den zusätzlichen Vorteil, dass resistente Feldkokzidien durch Impfkokzidien ersetzt werden, die gegenüber den verfügbaren Kokzidiostatika empfindlich sind. Außerdem verdrängen die Impfkokzidien die Feldkokzidien, da die Tiere frühzeitig eine Immunität aufbauen, die die weitere Vermehrung der Feldkokzidien verhindert."

    Dringend Kotproben sammeln, Essig und Oregano abwechselnd ins Trinkwasser und Montag in die Taubenklinik.
    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  3. #13

    Registriert seit
    21.12.2013
    Ort
    Essen/ Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    202
    Themenstarter
    Die TA (hat selber u.a. gerettete Hühner aus Legebatterien) sagt, dass ich das Futter umstellen soll, weniger Legemehl, da die Berta einfach nicht mehr Eier legen kann. Sie braucht "Pause". Dann würde es ihr ihr besser gehen. Das erklärt auch, das Berta so ein rappeldürres Vieh ist; die anderen sind so deutlich schwerer.
    Das Ich- bin-ein-fast-totes-Huh-und-leide-Verhalten wäre von der Qual, die Windeier zu legen.

    Kotprobe ist in Bearbeitung.

    Ich bin gespannt, wie es weiter geht....

    Bienchen
    Ein Leben ohne Hühner wäre nichts für mich.

  4. #14

    Registriert seit
    21.12.2013
    Ort
    Essen/ Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    202
    Themenstarter
    Kotprobe: Kokzidien und Würmer

    na dann....

    N
    Ein Leben ohne Hühner wäre nichts für mich.

  5. #15
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Na wenigstens weißt Du jetzt den Grund, dann wirds dem Hennchen auch bald besser geht.Du musst alle gegen beides behandeln. Dein TA gefällt mir, Du bist da offensichtlich in guten Händen
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #16

    Registriert seit
    21.12.2013
    Ort
    Essen/ Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    202
    Themenstarter
    Um es vollständig zu machen:

    Der orange Schleim war eindeutig den Würmern zuzuordnen.

    Wurmkur durch, Schleim wurde mit Gabe des Entwurmunsmittels konstant weniger und ist nun weg.
    Zudem hat sich Bertas Zustand nach dem Abgang von richtig viel orangen Schleimes spontan gebessert.

    Alles gut!


    Oreganoöl habe ich nun auch.
    Ein Leben ohne Hühner wäre nichts für mich.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. von welchem "Futter" Durchfall
    Von zooleiterin im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 14:56
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •