Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Zu warm oder zu kalt?!

  1. #1
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983

    Zu warm oder zu kalt?!

    Hallo!

    Ich muss jetzt mal bei euch nachfragen, denn ich bin richtig verunsichert was die Temperatur in meinem Hühnerstall betrifft.

    Der Stall ist eine Holzhütte, mit vorne an der Tür 2 vergitterten Fenstern und links in der wand ganz oben einem vergitterten LüftungsSchlitz! Sehen kann man das in einem anderen Thema von mir hier "verunsichert wegen Hühnerstall"! Ich glaube so heißt es, bin mir nicht mehr sicher! Da sind jedenfalls Fotos zu sehen!
    Tagsüber sind die Hühner sowieso nie im Stall, aber ich weiß nie was ich nachts machen soll...
    Ich will auf keinen Fall dass es zieht, da ich ja auch Küken im Stall habe, mit Glucke.
    Ich hab es bis jetzt so gemacht dass ich den Stall tagsüber ständig belüftet habe, also alle Fenster und LüftungsSchlitz offen, denn es ist zur Zeit wahnsinnig heiß bei uns- 38 Grad!
    Abends wenn die Hühner drinnen sind habe ich das noch offen gelassen bis der Stall etwas ausgekühlt war und habe dann den LüftungsSchlitz zu gemacht, dafür die Fenster für einen kleinen Spalt offen gelassen habe, damit doch noch frische Luft rein kommt...
    Ich hab nämlich Angst dass es durch den Schlitz doch zu sehr ziehen könnte, da die Hühner ja gleich daneben aufsitzen! Ich habe aber auch darauf geachtet dann abends nachdem es ausgekühlt hat entweder Schlitz oder Fenster zu schließen damit es nicht zieht!
    Soll ich besser den Schlitz offen lassen oder die Fenster?!
    Und welche Temperaturen sind für Hühner angenehm?!
    Besonders schwierig ist es für mich bei Regen, wenn es zuvor sehr heiß war...
    Zum Beispiel hatte es heute 38 Grad und dann kam plötzlich ein Gewitter und es kühlte total ab...
    Dann weiß ich nie, besser Fenster offen oder den Schlitz?!
    Ich frage mich ständig, ist ihnen zu kalt oder zu heiß?!
    Besonders schwierig ist es für mich wegen den Küken! Sie sind nun 4 Wochen alt, und ich merke sie haben schon recht wenig Platz unter der Glucke, weil sie ziemlich groß sind...
    Manchmal liegen sie auch einfach nur neben ihr! So weiß ich nie, haben sie zu wenig Platz und es ist ihnen vielleicht kalt, oder ist ihnen so warm dass sie neben ihr schlafen?!
    Und zu warm ist bestimmt auch nicht gut für die großen Hühner?!

  2. #2
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...en-Hühnerstall


    Ein link zu den Fotos!
    Sind auf Seite 2 glaub ich

  3. #3
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo nati04,

    deine Angst es könnte deinen Hühnern zu kalt sein ist wirklich unbegründet. Selbst um die Küken brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Sie haben die Glucke wenn ihnen zu kalt ist ( auch größere Küken passen noch unter die Glucke ), und wenn ihnen zu warm ist liegen sie neben der Glucke.
    Aber: Hühner brauchen viel frische Luft, auch und vor allem im Stall ! Durch ihr Gefieder sind sie sehr gut vor Kälte geschützt. Selbst bei Minustemperaturen plustern sie ihr Gefieder auf und haben so eine zusätzliche Luftschicht zwischen Federn und Haut, die gegen Kälte isoliert. Sie sind doch im Winter auch draußen. Warum sollten sie denn im Sommer im Stall frieren ? Das ist unlogisch.
    Hühner werden aber schnell krank, wenn sie warme stickige Luft atmen müssen. Daher bitte, lass alle Fenster und Lüftungsschlitze in deinem Stall auf. Gerade jetzt im Sommer. Auch wenn es sich jetzt abkühlt. Frische Luft ist lebensnotwendig für deine Hühner.

    LG
    Sabine

    P.S.
    Ich habe mir eben die Fotos von deinem Stall angesehen. Ist der Lüftungsschlitz auch vergittert? Wenn du Angst vor Zugluft hast, lass die Fenster vorn in der Tür offen, und mach den Lüftungsschlitz zur Nacht zu, wenn die Hühner im Stall sind. Dann kann ja keine Zugluft entstehen.
    Aber lass ihnen die frische Nachtluft zum atmen.
    Geändert von FoghornLeghorn (16.08.2015 um 23:15 Uhr)
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  4. #4
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Danke für deine Nachricht!
    Ich hatte Angst dass es den Küken zu kalt werden könnte, ich dachte vielleicht sind sie ja schon zu groß für die Glucke!
    Und ich bin wirklich etwas übervorsichtig!
    Ja, der LüftungsSchlitz ist auch vergittert!
    Wenn ich Tags die Hühnerklappe aufmache und zusätzlich noch die Fenster öffne, zieht es dann den Küken zu viel?! Oder reicht es wenn da nur die (recht große) Klappe offen ist?!
    Danke für deine Hilfe!!

  5. #5
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.218
    Hallo Nati,

    ich glaube nicht, das im Moment auch nur eines Deiner Hühner friert und die Küken haben ja die Glucke.

    Ich habe den ganzen Sommer die Fensterscheiben komplett rausgenommen und wo sitzen die Hühner: Direkt davor. Und ich bin mir sicher, dass dort Luftzug ist.

    Wir haben verschiedene Schlafplätze. Mein Mann (ja sie können auch nützlich sein ) hat letztes Jahr aus unserer alten Rundballenraufe einen super komfortabelen Schlafstall für die Huhns gebaut. Dort könnten sie sich auch reinsetzen, aber das tun immer nur ein paar.
    Dort ist zwar auch die Scheibe raus aber sie sitzen dort nicht davor. Und es sind nicht immer die gleichen. Die schlafen mal da mal dort.

    Zwischen den Stallabteilungen ist eine Art Wintergarten. Der hat oben komplett Gitter und darüber ein Spitzdach aus durchsichtigen Wellplatten. Da ist es im Winter ziemlich kalt. Im alten Schlafhaus auch. Trotzdem schlafen immer einige dort und nicht im kuscheligen neuen Schlafhaus und das sind auch nicht immer dieselben. Ich hab aufgegeben das verstehen zu wollen.

    Mein Schwager hatte eine Dreierbande aus einem Zwerghahn, einem Brahmahahn und einer Legehenne. Die schliefen immer draußen oben auf dem eisernen Gartentor. Die waren im Winter regelmäßig nachts eingeschneit. Er hatte diverse Ställe und Schuppen in denen sie hätten prima schlafen können - nichts zu machen. Und das jahrelang

    Also seit ich die gesehen habe, bin ichnviel entspannter. Oooooohhhhhhmmmmmmmmm.

    Grüsse Lisa

  6. #6

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Um Gottes Willen mach bloß nachts die Fenster nicht zu. Von Frühjahr bis es wirklich Frost gibt, sollten die Fenster offen bleiben. Bei hohen Temperaturen auf jeden Fall noch den lüftungsschlitz offen lassen. Die armen Hühner gehen doch sonst ein wenn es warm und stickig ist. Zugluft kann ja nur sein, wenn deine sitzstange direkt unter dem lüftungsschlitz angebracht ist. Das kann man auf deinen Bildern nicht erkennen. Bei Frost kannst du die Fenster nachts schließen aber dann die Lüftung auflassen. Tagsüber auf jeden Fall auch im Winter gut lüften, denn hohe Luftfeuchtigkeit ist wesentlich schlimmer als Kälte.
    Gruß Birgit

  7. #7
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo nati04,

    du kannst ruhig Hühnerklappe und Fenster am Tag aufmachen. Das wird deinen Küken nicht schaden. Sie sind doch sicher auch mit der Glucke draußen ? Wie alt sind deine Küken eigentlich? Haben sie noch Kükenflaum, oder schon das richtige Gefieder ?

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  8. #8
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Danke für die Nachrichten!
    Die Küken sind 4 Wochen alt! Haben am Kopf noch keine Federn und am Bauch fehlt noch was...
    Wo ich mir aber wirklich Gedanken mache, ist ob die Küken nicht vielleicht doch schon zu groß sind um unter der Glucke Platz zu haben? Sie sind wirklich ziemlich groß geraten...
    Abends ist es ein wahnsinnip Tumult bis jeder seinen Platz unter der Glucke hat. Einer schlüpft rein und 3 fliegen hinten wieder raus! :/
    Aus diesem Grund habe ich Angst sie könnten es eventuell zu kalt bekommen!

  9. #9

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Ich glaube nicht, dass die Küken in diesem Alter mit den Temperaturen Probleme haben, wenn sie die Möglichkeit haben, wenigstens zeitweilig unter die glucke zu schlüpfen. Es sind doch nachts keine tiefen Temperaturen oder wie kalt wird es bei euch? Wieviele Küken führt die glucke denn?
    Gruß Birgit

  10. #10
    Avatar von nati04
    Registriert seit
    14.06.2015
    Land
    Österreich
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Sie hat 7 Küken!
    Naja ich denke so 15 Grad wird das tiefste sein! Es regnet gerade sehr bei uns und hat ziemlich abgekühlt!

Ähnliche Themen

  1. Brut zu warm
    Von Fuchsschaf im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.05.2016, 16:00
  2. warm genug?
    Von Ayla82 im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2014, 15:25
  3. Erste Glucke, in welchen Stall, kühl oder warm?
    Von Purzelstern im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.05.2014, 22:33
  4. wie lange wie warm
    Von Gauner02 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.02.2012, 12:56
  5. wie warm oder kalt ? Hilfe !
    Von Flöckchen im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.01.2006, 20:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •