Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Pflanzen im Auslauf

  1. #1

    Registriert seit
    11.08.2015
    Beiträge
    22

    Pflanzen im Auslauf

    Ich bin gerade dran den Hühnerauslauf etwas neu zu gestalten. wir hatten schon diverse Pflanzen darin eingepflanzt aber leider hat davon bis auf Buxusbäumchen nichts lange überlegt. letzthin habe ich Hybiskus Sträucher gesehen und diese mal ausserhalb des Gitters eingepflanzt. An diesem Strauch ist alles in "Hühnerhalslänge" ohne Blumen

    ich hätte so gerne was blühendes oder immergrünes. Lage ist sonnig bis halbschattig.

    Was habt ihr so bei euren Hühner gepflanzt oder welche Pflanzen kennt ihr welche die Hühner nicht kaputt machen und nicht schädlich sind für Hühner?

  2. #2

    Registriert seit
    05.04.2015
    Ort
    Neulingen
    PLZ
    75245
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    335
    Hallo, Schmetterlingsflieder ist schön für Schmetterlinge Bienen und Hummeln eine Nektarquelle und meine Hühner verstecken sich gerne darunter, lassen ihn aber sonst in ruh. Wildrose und meine Märchenrose Gebrüder Grimm, Bambus Felsenbirne. Was leider komplett alle Blüten lassen musste war mein wunderschönes Wandelröschen😢die haben komplett alles bis zum Stängel fein säuberlich abgefressen

  3. #3
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652
    Ich habe eine "noch" kleine Weigelie, die blüht rot, im Hühnerauslauf. Sie liegen gern drunter aber haben sie nicht angetastet. Einen Hibiskusbusch habe ich auch im Auslauf bis jetzt wird er noch nicht angefressen - mal sehen wenn er blüht.
    Grüßle Nina

  4. #4
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.206
    Wir haben, neben allem was da eh schon gewachsen war, Felsenbirne, Hartriegel, Feuerdorn, Sanddorn (ich hasse ihn) und Traubenkirsche gepflanzt. Alles sowohl für Insekten als auch für Vögel nützlich. Allerdings sichere ich alles neu gepflanzte erst mal ab. Wenn ich das nicht die ersten Monate einzäune, hat es keine Chance und die Bestien buddeln es sofort wieder aus. Schöne lockere Erde super.

    Wenn man im Hühnergarten den Spaten in die Hand nimmt, kann man nix mehr machen - außer Hühner erschlagen Man ist sofort umzingelt. Die sind echt der Überzeugung, man buddelt nur wegen Würmchen & Co.

  5. #5
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652
    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    Wenn man im Hühnergarten den Spaten in die Hand nimmt, kann man nix mehr machen - außer Hühner erschlagen Man ist sofort umzingelt. Die sind echt der Überzeugung, man buddelt nur wegen Würmchen & Co.
    Naja in ihren Augen der einzig sinnvolle Grund weshalb man in der Erde buddelt
    Grüßle Nina

  6. #6

    Registriert seit
    05.04.2015
    Ort
    Neulingen
    PLZ
    75245
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    335
    ...und Mais....der ist aber noch am wachsen, mal sehen ob noch Kolben kommen..

  7. #7
    Avatar von E.T.
    Registriert seit
    02.10.2013
    Ort
    MD
    PLZ
    391..
    Land
    Sachsen Anhalt
    Beiträge
    116
    Wie groß ist denn dein Auslauf Alisha? Hast du Rasen drin. Ich habe einen grünen Auslauf mit Rasen (einschließlich diversen Unkräutern wie Klee, Milchdiesteln, Wegerich usw.) das fressen sie gern. Sie zupfen da viel dran rum, dann hab ich noch einen Pachtgarten, den wir erst mal vom Unkraut befreien müssen, da wächst erst mal wild alles durcheinander, es soll aber mal so etwas ähnliches wie eine Obstwiese werden, weil da so viele Apfelbäume drin stehen. Der ist allerdings so groß, dass meine paar Hühnchen da nichts vernichten können. Ich würde es an deiner Stelle auch mit Beerensträuchern versuchen. Sie fressen gern Johannisbeeren (nur die Früchte ob reif oder unreif) ist aber von Huhn zu Huhn unterschiedlich. Meine schwarzen Johannisbeeren haben sie nicht angerührt, einen Busch rote hat ein Huhn abgefressen, einen anderen Busch mit roten haben sie wieder völlig ignoriert. Dann hab ich außerhalb eine weiße Sorte, da hab ich welche abgemacht und rein geworfen, die fanden sie auch lecker, weil nicht so sauer.
    Schmetterlingsflieder ist schön und wurde bei mir auch nicht angerührt, wie schon hier geschrieben solltest du entweder den Auslauf abteilen und den unbenutzen Teil bepflanzen oder mit Draht die frisch gepflanzten Büsche schützen. Ist der Bestand an Hühnern zu groß für die Fläche werden sie wohl fast alles fressen. Hast du noch einen Gemüsegarten, dann pflanz im Frühjahr Rosenkohl oder Markstammkohl. Das ist dann eine gute Ergänzung wenn der Auslauf nicht grün ist und es gibt ein sehr schönes fast orangefarbenes Eigelb.
    Gruß ET
    0,1 Chabo, 0,2 Zwerg Welsumer, 1,2 Zwerg Australorps, 0,4 Z-Wayandotten, 0,2 Zwerg Orpington, 1,3 Senfhühner

  8. #8

    Registriert seit
    11.08.2015
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    es ist eine Hanglage, hab jetzt den einen Teil fix eingezäunt. in diesem Teil wachsen zur Zeit diverse Gräser (ich würde es mehr als Unkraut betiteln) ausserhalb hab ich Bäume, Sträucher und Blumen. bin gerade daran ein paar Etagen in den hang zu pickeln, das der dann "Hühnertauglich" wird...
    also an Grün fehlts nicht, aber da in dem eingezäunten teil, sonst nichts wächst und ich gern was blumiges hab würde ich gerne darin was pflanzen was nicht gleich alle Blütenblätter abgezupft bekommt

    Beeren pflanze ich lieber ausserhalb, dann bleibt das eine oder andere Stück vielleicht noch für mich übrig

  9. #9
    Avatar von Joachim04
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Seulingen
    PLZ
    37136
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    535
    Zitat Zitat von Alisha Beitrag anzeigen
    ich gern was blumiges hab würde ich gerne darin was pflanzen
    Stockrosen sind von meinen verschont geblieben und die Blüten sind inzwischen so hoch, da kommen sie nicht mehr dran

  10. #10
    Avatar von Satschi
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Cloppenburger Land
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.202
    Alisha...magst du das "Tränende Herz"? Ich habe zwei große Stauden im Garten (weiß und rosa) und seit Anbeginn des Austriebes wurden die Pflanzen von den Hühnern nicht angerührt. Im Spätsommer wird das Blattwerk zurückgeschnitten, es gibt aber wohl auch eine Art, die ganzjährig grün ist (...habe den Namen vergessen).
    Viele finden das Tränende Herz altbacken und altmodisch...ich finde es superhübsch. Zudem brauchen meine Stauden keinerlei Überwinterungshilfe...treiben Jahr für Jahr wieder prachtvoll aus. In kälteren Regionen Deutschlands sollte man die Pflanze nachts im Winter wohl mit einem übergestülpten Eimer schützen.

    LG
    Sascha

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. was für pflanzen im auslauf????
    Von kingchicken im Forum Der Auslauf
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 11.05.2022, 04:34
  2. Pflanzen im Auslauf
    Von Kirschblüte im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2016, 22:18
  3. Vermehrung der Pflanzen für den Auslauf
    Von Ira im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 22:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •