Kann mir jemand etwas über diese Hühner erzählen? Finde nur schwedische Seiten, kann aber kein schwedisch....
![]() |
Kann mir jemand etwas über diese Hühner erzählen? Finde nur schwedische Seiten, kann aber kein schwedisch....
Hallo kadischa,
frag doch mal die Userin "Bohus-Dal", eine Deutsche in Schweden, vllt kennt sie diese Hühner.)
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Lass mich dran teilhaben! Habe mit schwedischen Rassen tolle Erfahrungen gemacht!
Hahn im Korb und nicht im Topf!
Das Åsbohuhn ist eine Landrasse. Hier sind Bilder von allen 11 schwedischen Hühnerlandrassen: Schwedische Landrassen
Sie sind ziemlich klein, Henne 1-1,5 kg, Hahn 1,5-2 kg, und es gibt sie in allen möglichen Farben. Landrassen werden nichts aufs Aussehen gezüchtet und nicht ausgestellt. Die einzige Zuchtauswahl auf dem einen der beiden Höfe, wo Reste dieser alten Rasse noch gefunden wurden, war, daß die Besitzerin keine Hähne behielt, die nicht nett zu den Küken waren, las ich mal. Sie sind gute Glucken, Kunstbrut wird normalerweise bei Landrassen vermieden.
Sie kommen aus einer karge Waldgegend in Südschweden, wo man früher nicht viel Futter für die Hühner übrig hatte. (Im Gegensatz z. B. zu den Blommehühnern, die aus dem reicheren Süden Skånes stammen, wo mehr Ackerbau betrieben wurde.)
Åsbohühner sind gute Futtersucher und kommen sehr gut allein zurecht, sind sehr aufmerksam und können gut fliegen. Die perfekte Rasse, um sie halbwild auf einem abgelegenen Hof im Wald zu halten.
Das Åsbohuhn war mal meine Traumrasse, zumal ich in Nordskåne wohne, wo sie herkommt. Ich hatte mal einen Hahn und eine Henne, sie kamen von unterschiedlichen Höfen und waren nicht näher verwandt, trotzdem hatten beide genau das gleiche hysterische Verhalten. Intelligent, aber irgendwie nicht so domestiziert. Eine Freundin sagte das gleiche von ihren, andererseits habe ich auch viel Gutes von ihnen gehört, und es ist sicher so, daß nicht alle so flatterhaft sind und ich nur Pech hatte. Ich hielt es aber auf Dauer nicht aus, sondern gab sie ab und holte mir stattdessen Bohuslän-Dals Schwarzhühner, die völlig anders sind, ruhig und vernünftig.
Und hier ein paar Bilder, leider habe ich kaum gute von ihnen.
Åsbohahn.jpgÅsbohahn1.jpgÅsbohahn2.jpg
Åsbohahn4.jpgÅsbohahn5.jpgÅsbohahn6.jpg
Größenvergleich mit Sebrighthenne (rechts eine Mixhenne):
Åsbohahn3.jpg
Und noch ein gemischtes Bild: Hühner.jpg
Åsbohahn7.jpgÅsbohenne.jpg
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Ich danke dir.
Hysterisch muss ja nicht sein...
Kannst du noch mehr zu den schwedischen Rassen sagen? Das würde mich interessieren.
Guck mal bei Portraits von Hühnerrassen, da habe ich über Dals-Pärlhöna, Isbar und Bjurholmshöna geschrieben. Auch über Bohuslän-Dals Svarthöna und Hedemora gibt es Threads. Ich habe im Moment an schwedischen Rassen Dals-Pärlhöna, Bohuslän-Dals Svarthöna, Isbar und Hedemora. Viele Bilder von meinen Hühnern findest Du auch HIER.
Die sogenannten Silveruddrasssen oder Kulturhühnerrassen sind Isbar, Queen Silvia, Smålandshöna, Fifty Five Flowery, Eksjöhöna und Gammal svensk vit leghorn, das sind keine alten Landrassen, sondern relativ neue Züchtungen oder schwedische Varianten bekannter Rassen.
Torpardvärg und Dals-Pärlhöna fallen zwischen die Stühle, ihre Herstammung konnte nicht ausreichend dokumentiert werden, so daß sich der Landhühnerclub nicht um sie kümmern will. Der Kulturhühnerverein hat sie jetzt wohl mit aufgenommen, obwohl sie ja keine gezüchteten Rassen sind.
Persönlich mag ich wie gesagt die Schwarzhühner besonders gerne, der Hahn in meinem Avatar ist so einer. Leider hatte ich viel Pech mit ihrer Gesundheit, und meine jetzige Henne wird meine letzte sein, ich will nur gesunde und marekresistente Hühner. Aber sie sind wirklich toll, so klug und vernünftig. Meine Henne hat auch mal gebrütet und war die beste Glucke aller Zeiten.
Meine neue Lieblingsrasse sind die "Perlchen", wie ich die Dals-Pärlhöna nenne. Neugierig und zahm und süß und eine super Legeleistung für Zwerge, eine legte 212 Eier im ersten Jahr!
Isbar legen viele grüne Eier, meine Henne kam im ersten Jahr auf 263!
Hedemora scheinen etwas zurückhaltend zu sein, hatte ja nur zwei und habe jetzt noch eine, die sind beide nie so zahm geworden, sind aber ausgeglichen und recht ruhig. Eignen sich gut für kaltes Klima.
Alle finden die Skånsk blommehöna so toll, die gefallen mir persönlich nicht so, ist halt eine Geschmacksfrage.
Ich such mal ein paar Bilder raus. Frag ruhig, wenn ich was vergessen habe oder so.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Ui, danke! Könntest du die Rassen auf der Seite kurz zu deutsch zusammenfassen?
Hahn im Korb und nicht im Topf!
Lesezeichen