Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Diverse Anfängerfragen

  1. #1

    Registriert seit
    28.08.2015
    Beiträge
    2

    Diverse Anfängerfragen

    Hallo zusammen,

    ich überlege seit einiger Zeit, dass wir uns Hobbymässig ein paar Enten anschaffen.
    Hierzu hätte ich aber noch einige Fragen und ich hoffe, dass zumindest ein paar davon hier beantwortet werden können.

    Ich möchte mich gerne ausführlich über das Thema informieren. Habt ihr ggf. noch weiter Buchtipps, ausser denen die ihr auf der HP schon vorgestellt habt?

    Ich komme aus Bayern. Ist es erforderlich, die Tiere beim Veterinäramt oder einem anderen Amt anzumelden? Ich habe hier nur etwas gefunden, dass es bei Hühner der Fall sein sollte, aber was Enten angeht, habe ich noch nichts herausgefunden.

    Wann wäre der beste Zeitpunkt um sich Enten in den Garten zu holen? Frühjahr, Sommer, Herbst oder sogar Winter? Ich dachte an jugendliche Tiere, also nicht unbedingt Küken, aber auch noch keine ausgewachsenen.

    Welche Rassen wären denn für einen Anfänger geeignet? Ich hätte mir vorgestellt, dass sie mehr oder weniger flugunfähig sein sollten und nach möglichkeit auch genügend Fleisch für den Kochtopf bieten sollten. Laufenten finde ich persönlich eher uninteressant (was jetzt natürlich nicht abwertend gemeint sein sollte).

    Vielen Dank im voraus.

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    auch Enten oder Gänse müssen beim Vet.-amt sowie der Tierseuchenkasse angemeldet werden. Bis auf Damschifferenten sind meines Wissens alle Enten flugfähig. Wohnst du eher in einer ländlichen Gegend, wo schon Tiere gehalten werden? Sonst kann es Ärger mit dem Nachbarn geben. Enten, bis auf Warzenenten, sind laut und sehr gesprächig. Entweder du schaffst dir im Frühjahr halbwüchsige oder im Sommer/Herbst Jungtiere an. So können sich die Enten und du noch aneinander gewöhnen. Enten, egal welcher Rasse, sind leicht zu halten, wenn sie genügend Auslauf auf einer Wiese haben sowie einen trockenen und zugfreien Stall. Natürlich darf eine ausreichend große Badegelegenheit nicht fehlen.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    28.08.2015
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Hallo conny,

    zuerst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ich wohne im einem Randgebiet einer Kleinstadt. Geflügelhaltung (bis auf ein paar Hühner und einen Hahn die ca. 300m entfernt gehalten werden) findet aktuell nicht statt. Vielmehr existieren die allgemeinen Tierarten Hunde und Katze.

    Ich will dir jetzt nicht widersprechen, dass die Tiere sowohl bei der TSK als auch dem Vet.amt gemeldet werden müssen. Aber wo genau finde ich die Information? Sowohl beim TSK Bayern als auch bei dem für mich zuständigen Vet.amt (Bamberg) ist immer nur die Rede von Hühnern bzw. Puten gewesen. Aber Gänse bzw. Enten habe ich dort nirgends aufgeführt gesehen. Auch nicht bei der Gebührenverordnung.

    Ich plane auch nicht die große Zucht. Es sollten vielmehr auch "nur" ein Erpel und drei Enten werden. Für diese 4 Tiere sollte der Garten von 600qm mehr als ausreichend sein. Eine Bademöglichkeit wird zur Verfügung gestellt, bzw. ein Frost-/Zug- und Fuchssicherer Stall ebenfalls.

    Ich dachte die "gemeine" Hausente bzw. deutsche Pekingente (?) wäre ebenfalls fluguntauglich? Zumindest habe ich das in den bislang gelesenen Artikeln so verstanden.

    Sorry für die "dummen" Nachfragen, aber ich fände es eher schlimm, mit etwas anzufangen und dann nach kurzer Zeit zu merken, dass es entweder nichts für mich ist, oder ich ärger mit der Stadt/Staat wegen nicht angemeldeter Tiere bekomme.

    Vielen Dank.

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Frage einfach bei deinem zuständigen Vet.-amt nach. Bei der TSK müssen sie auf alle Fälle gemeldet werden. Egal, wieviele Tiere und zu welchem Zweck du sie hälst. Die gemeine Hausente ist in der Regel vom GEflügelhändler und meistens handelt es sich um sog. Mularden (Hybriden). Mularden werden in der Regel aus Pekingente und Warzenente erkreuzt.

    Ist das Muttertier eine Warzenente, kann der Nachwuchs fliegen. Nimmt man eine Pekingente als Mutter, kann die Nachzucht im allgemeinen nicht fliegen.

    So weit ich weiß, mauser reine Pekingenten alle 8 (?) Wochen. Auf alle Fälle mausern sie laufend und man muss höllisch aufpassen, den richtigen Schlachtzeitpunkt zu erwischen. Manche Pekingenten könne auch fliegen, in der Regel aber nicht.

    In beiden Kreuzungen sind die Erpel unfruchtbar. Die Enten legen zwar Eier, sind aber alle unbefruchtet und recht klein.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.737
    einfach ne mail an die BTSK schicken, dann biste auf der sicheren Seite.
    Laufenten bspw. sind in Bayern weder melde- noch beitragspflichtig. Das Wissen stammt von meiner jährlichen Nachfrage. Letzte Nachfrage war letzten Dezember für 2015.

Ähnliche Themen

  1. Diverse Probleme
    Von DanielSandra im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.09.2018, 12:02
  2. Diverse Vererbungsfragen
    Von Niederbayer123 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 12.06.2017, 13:40
  3. Diverse Fasane gesucht!
    Von Sennahoj im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.01.2015, 19:23
  4. hin und her gerissen..diverse fragen
    Von Asaya im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 07:49
  5. Diverse News zu Indonesien
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 17:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •