Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Inselanlage Solar Huehnerhaus und Winter...jemand Erfahrungen?

  1. #1

    Registriert seit
    15.05.2015
    Ort
    New Jersey
    Land
    USA
    Beiträge
    302

    Inselanlage Solar Huehnerhaus und Winter...jemand Erfahrungen?

    Hallo!

    Ich moechte versuchen meine Damen mit Solar autark zu machen...
    Hat das schon jemand versucht/geschafft/gescheitert?
    Bevor ich neamlich da gross investiere, wuerd ich gern heoren wie es bei euch so laueft...
    Bisher existent:
    235 Watt Panel uebrig geblieben vom letzten projekt
    1600 watt Inverter (24 Volt DC zu 125 Volt AC)
    2200 watt Inverter (24 Volt DC zu 125 Volt AC)
    30 Ampere max Solar Laderegler PWM
    Wifi Software Drehbare Webcam (soll ins Huehnerhaus)
    LED Lampe 5 Watt fuer die Winter abende im Stall

    Geplant waere noch eine Traenken heizung (wohl zuviel watt fuer das panel)
    Und Batterien fuer die Speicherung...wobei ich nicht weiss wie das im Winter mit akkus draussen so iss...die werden ja locker minus 20 grad kalt...weil ne Batterie Heizung ist sicher nicht im Solar Panel watt budget...

    Bin offen fuer alle Vorschlaege...
    Gruesse aus dem sonnigen New Jersey
    20 Damen und 1 Herr...
    Anzahl wechselt regelmaessig da meine Frau angefangen hat Huehner zu sammeln :-)

  2. #2
    Avatar von jontom
    Registriert seit
    29.11.2013
    Ort
    Essen
    PLZ
    45259
    Land
    DE NRW
    Beiträge
    918
    Hallo, gute Sache. wie gross ist denn der Stall?
    Batterie ist ein muss. Bei mir klappt das sehr gut.
    GlG JONTOM

    Wer denkt es geht nicht weiter, muß unbedingt wieder aufstehen.

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=Darkyputz;1286188]

    wobei ich nicht weiss wie das im Winter mit akkus draussen so iss...
    Die Akkus kannst ja in den Stall stellen und vielleicht zusätzlich ein wenig vor der Kälte schützen dann klappt das schon ganz gut..

  4. #4

    Registriert seit
    15.05.2015
    Ort
    New Jersey
    Land
    USA
    Beiträge
    302
    Themenstarter
    Hallo!

    Der Stall is 120cm x 120cm x 150cm und iss aus etwa 1 cm dickem OSB das wetterfest sein soll...beschichtet mit wetterfestem Lack
    Wie heizt ihr das Wasser?
    Wie gross sind eure batterien in Ah
    Wieviel Solar panel Leistung habt ihr?

    Wuerdet ihr auf 125 Volt oder auf 12 Volt arbeiten?
    Also mit Inverter oder ohne?
    Gruesse aus dem sonnigen New Jersey
    20 Damen und 1 Herr...
    Anzahl wechselt regelmaessig da meine Frau angefangen hat Huehner zu sammeln :-)

  5. #5
    Avatar von jontom
    Registriert seit
    29.11.2013
    Ort
    Essen
    PLZ
    45259
    Land
    DE NRW
    Beiträge
    918
    Also,ich habe eine 12V Anlage mit 250 Ah und 400 Watt Panel für die Beleuchtung von 3 Ställen mit Tränkenwärmer.
    Funzt prima. 24 V wäre noch Leistungsstärker.Mit Wandler würde ich nicht arbeiten, da die Verluste sehr hoch sind.
    GlG JONTOM

    Wer denkt es geht nicht weiter, muß unbedingt wieder aufstehen.

  6. #6

    Registriert seit
    15.05.2015
    Ort
    New Jersey
    Land
    USA
    Beiträge
    302
    Themenstarter
    oh,...sone batterie hab ich dann wohl nicht...hmm...mal schauen wo ich die grad mal herbekomme...
    Autobatterie iss ja leider essig wegen deep cycle...
    Welche Art der traenken waermer nutzt du?
    Wegen 12 volt bin ich neugierieg
    Gruesse aus dem sonnigen New Jersey
    20 Damen und 1 Herr...
    Anzahl wechselt regelmaessig da meine Frau angefangen hat Huehner zu sammeln :-)

  7. #7
    Avatar von jontom
    Registriert seit
    29.11.2013
    Ort
    Essen
    PLZ
    45259
    Land
    DE NRW
    Beiträge
    918
    Ich habe mehrere Batterien in Reihe geschaltet. Tränkenwärmer die Handelsüblichen nur ohne Netzteil.
    GlG JONTOM

    Wer denkt es geht nicht weiter, muß unbedingt wieder aufstehen.

  8. #8

    Registriert seit
    15.05.2015
    Ort
    New Jersey
    Land
    USA
    Beiträge
    302
    Themenstarter
    Hast du nen model namen von dem waermer? und vielleicht 1-2 bilder von deinem setup in Gaenze

    Danke
    Gruesse aus dem sonnigen New Jersey
    20 Damen und 1 Herr...
    Anzahl wechselt regelmaessig da meine Frau angefangen hat Huehner zu sammeln :-)

  9. #9
    Avatar von jontom
    Registriert seit
    29.11.2013
    Ort
    Essen
    PLZ
    45259
    Land
    DE NRW
    Beiträge
    918
    Leider nicht, bin gerade in Frankreich in Urlaub. Ist aber recht einfach gehalten. Den Regler hast du bereits, 1 Modul auch. Vielleicht noch ein dazu passendes und 2 bis 3 entsprechende Gel Autobatterien , fertig. Bei 24 V Batterien parallel bei 12 V in Reihe anschließen .
    GlG JONTOM

    Wer denkt es geht nicht weiter, muß unbedingt wieder aufstehen.

  10. #10

    Registriert seit
    15.05.2015
    Ort
    New Jersey
    Land
    USA
    Beiträge
    302
    Themenstarter
    grad mal gezaehlt...habe etwa 100 ah akku kapazitaet
    Und das an nem 230 watt panel in schattiger lage...
    Werd die akkus wohl in eine grosse styropor box packen und die anschluesse durchfuehren...das sollte sicher etwas gegen frost und feuchte helfen
    Noch ideen fuer nen 12 volt wasser waermer?
    Gruesse aus dem sonnigen New Jersey
    20 Damen und 1 Herr...
    Anzahl wechselt regelmaessig da meine Frau angefangen hat Huehner zu sammeln :-)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Niederdrucktränke? Hat jemand Erfahrungen?
    Von mila.and.chicks im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.09.2020, 21:47
  2. Strom im Hühnerhaus (Solar Erfahrungen)
    Von denkzettel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2015, 21:09
  3. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit den Kämmen im Winter?
    Von Italiener-Kennfarbig im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.02.2015, 11:59
  4. Chickbox - hat jemand Erfahrungen damit?
    Von rolfpaul im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.10.2011, 13:45
  5. Hat jemand Erfahrungen mit Kippwendung?
    Von kraienkopp im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.01.2009, 20:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •