Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Eidotter nicht mehr so schön dunkel

  1. #1
    Avatar von Dani
    Registriert seit
    20.06.2015
    PLZ
    32
    Beiträge
    87

    Eidotter nicht mehr so schön dunkel

    Hallo zusammen!

    Ich frage mich was ich tun kann damit die Eidotter unserer Eier wieder dunkler werden. Vielleicht ist es auch eher ne Frage für die Futterkategorie, aber da es doch hauptsächlich ums Ei geht, hab ich es hier reingestellt.

    Also: Wir haben unsere Hühner von Anfang an absolut frei laufen lassen, da waren die Dotter natürlich schön dunkel.
    Dann müssten wir sie leider doch einzäunen, weil wir die Eier nicht finden konnten und sie anfingen ausgerechnet zur Straße zu laufen, obwohl wir in die andere Richtung 7000qm Platz hätten. Echt schade, aber so sind zumindest die Huhnies und Eier sicher.

    Diese Situation ist jetzt seit ca. 4 Wochen so und seit etwa ner Woche sind die Eidotter heller als dieses typische "Freilanddotter"!
    Nun meine Frage: Wenn es an der Einzäunung liegt, kann ich was zufüttern damit die Dotter wieder so schön werden wie früher? Oder kann es noch was anderes sein? Liegt es vielleicht daran, dass die zweite Jahreshälfte ansteht?

    Wir haben nun etwa 200qm für sieben Hennen und einen Hahn...

    Ich freu mich über eure Erfahrungen und Ideen!!!

    Dani
    1/6 (1 Hahn, 2 Marans Hennen, 1 Dorking, Hybriden:Grünleger, Sussex, Sperber)

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Klar, dass die Dotter hell werden. Auf 200 qm finden 7 Hühner in der Jahreszeit nicht mehr viel. Dunkel werden die Dotter z.B. durch Löwenzahn. Da müsst ihr grünes zufüttern.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Kohlrabiblätter, ich gehe jeden Tag zum Supermarkt und sammele sie umsonst ein meine Huhnies lieben sie, und durch das Chlorophyll in den Blättern sind die Dotter schön grün, notfalls tun es auch Möhrenblätter, die werden aber nicht so gerne gefressen

  4. #4
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Hast du die Grünen Dotter schon patentieren lassen?
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #5
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.082
    Hast du die Grünen Dotter schon patentieren lassen?
    Lustig !
    Auch Brennesseln kleinhächseln und unters Futter mischen macht das Gelb wieder ,,grün" !
    Und dass schmeckt man auch mit den Nesseln ! LG Mantes

  6. #6
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Man könnte ja auch nur die Seite zur Straße mit Zaun versehen, und ein Stück um die Ecken rum.
    Ansonsten wird das Dotter von Maisfütterung schön gelb. Ab Herbst geb ich meinen Hühnern wieder etwas mehr Mais zu fressen.
    Futter macht Freunde.

  7. #7
    Avatar von Dani
    Registriert seit
    20.06.2015
    PLZ
    32
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Meinst du frischen Mais, aus der Dose oder getrocknet?

    Vielen Dank schon mal für eure Tips! Langfristig werden wir die Hühner zum Winter hin sowieso auf ne Weide umsiedeln!

    Aber ich will auch nicht, dass ihnen jetzt bei der Zwischenlösung was fehlt...
    Aber es liegt tatsächlich am Grünzeug? Ich dachte eher, sie finden nicht mehr genug Würmer& Co.
    1/6 (1 Hahn, 2 Marans Hennen, 1 Dorking, Hybriden:Grünleger, Sussex, Sperber)

  8. #8
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich meinte schon getrockneten Mais, Körner oder halt zerkleinert.
    Die Frage ist was du überhaupt fütterst, ob das Eiweiß, Protein jetzt noch ausreicht...
    Futter macht Freunde.

  9. #9
    Avatar von Dani
    Registriert seit
    20.06.2015
    PLZ
    32
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Ich biete von Anfang an Alleinfuttermittel für Freilandhühner an und Legemehl.

    Aber ich seh schon, ich werd meinem Mann einfach etwas mehr Dampf machen, dass der Auslauf zu klein ist...
    1/6 (1 Hahn, 2 Marans Hennen, 1 Dorking, Hybriden:Grünleger, Sussex, Sperber)

  10. #10
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Dani.., eine tolle Eigelbfarbe und würzigen Geschmack , gibt Löwenzahn , Klee und Vogelmiere . Natürlich muss das Hauptfutter auch ausgewogen sein . Im Winter sind Grünkohlblätter am besten für gelbes Ei . Auch etwas Mais , getr. Brennesseln , eingeweichte Luzernepellets ,rote Beete und Futtermöhren , helfen über den Winter . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schön Hühnchen, schön Hänchen und ihr, was sagt ihr dazu?
    Von GackerndesGlück im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 16.07.2020, 21:00
  2. Kücken haben Eidotter noch nicht verbraucht.
    Von wattwurm15471 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2007, 23:24
  3. Mausern ist nicht schön!
    Von Torwächterin im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.11.2006, 08:13
  4. Eidotter dunkel verfärbt
    Von geidi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.11.2006, 06:49
  5. Vogelgrippe...immer mehr Licht im Dunkel....
    Von Jutta im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 15:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •