Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Zaun für Enten?

  1. #1

    Registriert seit
    03.09.2015
    Beiträge
    59

    Zaun für Enten?

    Hallo,

    ich habe eine Stockente und eine Moschusente (Handaufzucht, habe die Stockente als Küken bekommen (Stockente gerettet) und ihr eine kleine Moschusente dazugesellt, dass sie nicht alleine ist).

    Sie sind mittlerweile 11 Wochen alt, nach etlichen Ausflügen in die Nachbarschaft, habe ich ihnen die Flügel gestutzt (nicht kupiert!). Doch nun finden sie in meinem (ihrem) großen Garten immer wieder ein Loch, wo sie in die Freiheit gelangen.

    Ich überlege nun, mir einen Geflügelzaun zuzulegen, um ihnen eine weitere "Hürde" zu bieten. Diesen gibt es elektrifizierbar oder auch ohne Strom. Gibt es Erfahrungen, ob die Enten da drinnen bleiben? Ich dachte mir, wenn die Abstände unten zu groß sind, werde ich zusätzlich eine Zaunblende befestigen. Aber mit oder ohne Strom bestellen? Gibt es da Erfahrungen? Ich möchte natürlich auch nicht, dass sie sich da irgendwie verheddern, abschnabeln tun sie ja alles.

    LG, danke Alex

  2. #2
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Habt ihr einen Teich auf dem Gelände oder kann es sein, dass die Enten woanders zum Wasser wollen? Ich habe gute Erfahrungen mit Weidezaun gemacht. Pflöcke in den Boden schlagen und den Zaun daran befestigen. Natürlich können die Tiere anfangs wenn sie noch schmal sind durchschlüpfen. Evt. dann noch Kaninchendraht davor spannen.Später wenn das Gras am Zaun hoch gewachsen ist, ist es ein doppelter Schutz.
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  3. #3

    Registriert seit
    03.09.2015
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Danke für Deine Antwort Sternenvogel!

    Ich habe keinen Teich auf meinem Grundstück (leider). Habe überall Sandmuscheln aufgestellt mit Wasser gefüllt, 2 große Regentonnen, in einer sind sie fast den ganzen Tag drinnen. Betreffend Teich überlege ich noch, habe schon oft gelesen, dass er komplett verdreckt mit Enten und frage mich, ob so eine Variante, die ich ausleeren und gut reinigen kann, nicht besser ist.

    Der Nachbar hat ein Pool, sie sind gestern auf dieses Grundstück gelangt, haben den Pool allerdings links liegen gelassen, sie waren im Gemüsebeet und haben fleißig das Gemüse meiner Nachbarin angenagt :-( Die beiden bekommen bei mir täglich Salat, Wasserlinsen, Bachflohkrebse, Mehlwürmer weiters Entenfutter und Getreide (Mais gebrochen, Weizen) und Gemüse/Obst, was gerade so anfällt. Ich bilde mir ein, sehr gut für die beiden zu sorgen, sie haben einen großen Auslauf, rd. 700 m² - das sollte doch reichen oder?

    Ich glaube, ich werde mir so einen Weidezaun zulegen, damit ich mir nicht ständig Sorgen machen muss und die Nachbarn friedlich bleiben. Die Frage ist, mit oder ohne Strom?

    LG
    Alex

  4. #4

    Registriert seit
    03.09.2015
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    habe ein paar Bilder hochgeladen, sind ca. 2 Wochen alt. Kennt sich jemand mit der Geschlechterbestimmung von Moschusenten (Warzenenten) aus? Sie hatte vor ca. 2 Wochen 1.90 kg.

  5. #5
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Ich würde erstmal die Löcher stopfen (Oder ist ein neuer Zaun doch billiger? Meine Warzies akzeptieren den 1m hohen Zaun, aber auch nur wenn die Futterschüssel gut gefüllt ist.

    PS: Bilder sind keine zu sehen.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  6. #6

  7. #7

    Registriert seit
    03.09.2015
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Fradyk, hast Du bei Deinen Warzis die Flügel gestutzt?
    Ja, den einen Zaun (Maschendraht) zum Nachbarn, habe ich ja schon repariert.
    Dann gibt es noch rd. 70 lfm Tuhja-Zaun, in dem irgendwo Löcher sein könnten, nur die zu suchen, gleicht einer Sisyphusarbeit. Deshalb meine Theorie zum Geflügelzaun.
    Ich hoffe, das mit den Fotos hat geklappt, habe sie jetzt hier reingestellt.

  8. #8

    Registriert seit
    03.09.2015
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    und hier noch ein Portrait, vielleicht erkennt man an der Gesichtswarze das Geschlecht?
    _S2A0871.jpg

  9. #9
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    hast Du bei Deinen Warzis die Flügel gestutzt?
    Nein, das würde bei 1m nicht viel bringen, dafür klettern Warzies einfach zu gut. Ihr Auslauf muss nur reizvoller sein, als die Welt hinterm Zaun.

    Das gilt übrigens auch für Hühner

    PS: Beobachte doch die Tiere, wenn eine Suche nichts bringt. So hab auch ich die wilden Nester meiner Grünleger ausfindig machen können.
    Geändert von fradyc (06.09.2015 um 18:06 Uhr)
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  10. #10

    Registriert seit
    03.09.2015
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Warzis klettern einen 1m hohen Zaun hoch? Wow! Das ist mir neu :-)
    Ich hoffe, dass ich meinen Garten reizvoller gestalten kann, als das Gebiet Outdoor hergibt.
    Ich bin berufstätig und so ist es schwer für mich, die Tiere den ganzen Tag zu beobachten.
    Wenn sie raus sind, bleibt mir nur, sie zu suchen.

    Wie macht Ihr das im Winter? Wann lasst ihr sie raus, wann wieder rein?
    Ich muss MO-DO um 7 Uhr wegfahren und komme um 17:30 Uhr nach Hause, ist es ok, wenn ich sie morgens und abends um diese Zeit raus- bzw. reinlasse in den Stall?
    Ich versorge sie morgens und abends, bin sehr viel bei ihnen, sofern ich Zeit habe.
    Sie sind sehr zahm, laufen mir nach, egal, wohin ich gehe.

    Gibt es schon einen Tipp zum Geschlecht der Warzenente?

    Danke!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.03.2022, 09:47
  2. 5m Zaun
    Von Britje im Forum Der Auslauf
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.11.2020, 22:36
  3. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 14:17
  4. Elektro Zaun als Zaun
    Von Hühner12 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 21:22
  5. Zaun
    Von Felixinator1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.08.2008, 12:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •