Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Nicht gewusst wo hin schreiben... Hab jedenfalls wieder angefangen...

  1. #1
    Avatar von HubertL
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Nähe Nürburgring
    Beiträge
    65

    Nicht gewusst wo hin schreiben... Hab jedenfalls wieder angefangen...

    ...mit der Hühnerhaltung, paar Jahre Pause waren und Umzug.

    Der Zaun, 175cm hoch war einem Huhn nicht hoch genug, dem hab ich die Federn gestutzt, denn daneben ist mein Strohnutzgarten, den hat's zerscharren wollen.

    Am Ortsrand hab ich den Fuchs gefürchtet, der war bisher nicht da.

    Im Auslauf hab ich in Ermangelung von Holzresten einen Fertigschuppen aufgebaut, https://www.amazon.de/Holzgerätehaus...cm_cr-mr-title den dann auch entsprechend zugerichtet.

    Estrich rein, tw. Innenputz, Kotbrett mit Fliesenresten, richtiges Dach, sowas eben. Strom.

    Der Auslauf ist mit 70qm nun wirklich nicht riesig, aber die Tiere werden ja auch drinnen gefüttert.

    Ich trau mich noch nicht, ein Törchen in den Zaun zu schneiden und sie in das Schwarzdorndickicht laufen zun lassen.

    Regenschutz und je nachdem so'n Staubbad finden und nutzen sie unter dem (wegen Hang) aufgeständerten Stall.

    Ganz blank haben sie den Auslauf nicht. An die halbwilden Himbeeren gehen sie nicht, an ein wildes hohes Kraut auch nicht, den Namen hab ich noch nicht bestimmen können, Rote Johannisbeeren haben oben noch Blätter.

    Bodenvegetation ist nicht mehr viel, aber weil ich Stroh in faktisch unbegrenzter Menge hab, da ist der Boden nicht nackt und matschig. Ich fahr da immer ordentlich rein, drunter entwickeln sich ja auch Futtertiere, die Hühner scharren und picken eifrig und sind lebhaft beschäftigt.

    Sie scheinen sich sehr wohl zu fühlen, denn sie legen fast jedes fast jeden Tag ein Ei, die Farbenpracht im Kühlschrank gibt total was her!

    Weil das Grundstück arg hängig ist habe ich inzwischen Hölzer eingeschlagen, da Zweige durchgeflochten, sonst läge allles irgendwann im Tal, sie scharren von oben nach unten.

    Grüße vom Hubert

  2. #2

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Hallo Hubert,

    herzlich Willkommen hier als neuer (Wieder-)Hühnerhalter.

    Da hast Du Dich ja mächtig ins Zeug geschmissen, das hört sich doch super an.

    Wieviel Hühner hast Du?

    Wünsche Dir jedenfalls noch viel Spaß mit Deinem Federharem und viele Eier.

    LG

    Salome

  3. #3
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    533
    Die Idee mit den Hölzern und Zweigen find ich gut!
    Unser Auslauf ist auch am Hang. Da die Holzpfosten so leicht faulen hab ich dicke Eisenstäbe (Bau) eingeschlagen und Douglasiebretter dagegengestellt. So entstehen Treppen. Ist gar nicht schlecht. Meine kleineren Trittstufen in den schrägen Bereichen haben meine Huhns zum Teil als Suhlen zum Staubbaden ausgebaut.

    Wie hoch hast Du Platz unter dem Stall? Meine mögen da nämlich gar nicht drunter.
    Liebe Grüße, Ingrid

  4. #4
    Avatar von HubertL
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Nähe Nürburgring
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Hallo in die Runde :-)

    drei Araucana Grünleger hab ich und den Hahn dazu, dann zwei Rotleger Maran.
    Leihweise rennt da noch eine Sperber-Mischlingsghenne mit, die mir ein Nachbar wegen der beiden Küken gegeben hat.

    Die Henne will er wieder.

    Damit mir die Scharrtiere nicht die Fundamente von dem Zaun ausgraben hab ich da auch Nussheckenschnitt hingelegt.
    Da drin wächst dann auch Hühnerfutter.

    Unterm Stall sind 10 bis 50 cm Platz, da hocken sie gern, wenn's regnet oder die Sonne brennt.

    Eisenstäbe hab ich nur eingeschlagen, wo der Zaun nicht ganz runter reicht, eingegraben hab ich den eh nicht tief, auch wieder Raubzeugschutz.

    Eier hab ich 4-5 täglich, im Kühlschrank ist seither immer Ostern: rotbraune Eier, grüne in zwei Schattierungen, denn der Sperbermiaschling legt inzwischen auch wieder.

    Ist das immer ein Spektakel da, wenn ein Ei gelegt ist :-)

    LG Hubert

  5. #5
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Hubert,

    wenn du deinen Hühnern viel Grünzeug fütterst, auch mal Löwenzahn oder frisches Gras und Klee, werden sie auch ohne Vegetation im Auslauf zufrieden sein, und Eier mit schönen dunkelgelben Dottern legen.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #6
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    533
    Na, dann müsste der Platz unter unserem Stall auch reichen, ca. 40 cm. Mal sehen, wenn jetzt das Sauwetter kommt, werden sie es vielleicht auch zu schätzen wissen.
    Grünfutter gibt es bei uns auch extra, aber legen tun sie noch nicht sind Ende März geboren. Ob die wohl demnächst mausern Noch sehen sie kuschelig aus - hoffe noch auf das "Erfolgsvermeldegegacker"
    Geändert von Hulda (08.09.2015 um 01:12 Uhr)
    Liebe Grüße, Ingrid

  7. #7
    Avatar von HubertL
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Nähe Nürburgring
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Hallo Hukla,

    ein Nachbar hatte mal (überzüchtete) Masthähnchen, also so eine Hybridrasse.

    Die setzen Fleisch an ohne Ende, sind zu schwer für ihre Beingelenke, denn da drin ist dann ein bernsteinfarbiger Reizerguss, hab ich beim Schlachten auch gesehen.

    Die waren so dumm, dass sie bei Regen nicht den Schutz gesucht haben, *dummguck* nass geworden sind und fast alle kaputtgegangen.

    Grüße aus der Vordereifel vom Hubert

  8. #8
    Avatar von HubertL
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Nähe Nürburgring
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Hallo FoghornLeghorn,

    wenn ich schon mit der Tüte runterkomm, wo der Bio"müll" drin ist, dann werden sdie schon ganz aufgeregt.

    Ich find's ja witzig, dass die da nicht einfach fressen, sondern ihrer eingebauten Automatik folgend scharren und gucken müssen.

    Grüße aus der Vordereifel vom Hubert

  9. #9
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    533
    Die waren so dumm, dass sie bei Regen nicht den Schutz gesucht haben
    Ne, unser unterscheiden ganz ganau zwischen Nieseln und Wolkenbruch: bei ersterem sitzen sie unter dem schützenden Baum, bei letzterem flüchten sie in den Stall - hoffe also, dass sie nicht nur futtern
    Liebe Grüße, Ingrid

  10. #10
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Hubert,

    Masthähnchen, oder Masthybriden sind ( als Küken ) nicht mehr für eine Draußenhaltung geeignet, weil denen die natürlichen Instinkte fehlen bzw. weggezüchtet wurden. Sie sind extrem empfindlich gegen Kälte und Regen, und nur auf Fleischansatz gezüchtet. Dafür fressen sie, bis sie zu schwer für ihre Gelenke werden. Voll befiederte Tiere kann man eventuell noch draußen laufen, bzw. sitzen lassen, aber sie sind lange nicht so agil wie normale Hühner.
    Es sind ganz arme Kreaturen, vom Menschen erschaffen, um die Gier nach ( schnellem ) Fleisch zu befriedigen. Traurig !

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wenn ich das gewusst hätte.....
    Von Doppelpony im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.06.2019, 12:35
  2. Wenn ich das gewusst hätte...
    Von Lau Fente im Forum Dies und Das
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 26.01.2018, 14:56
  3. Nicht auf Bruteiern schreiben!!!
    Von superhuhni im Forum Kunstbrut
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 03.07.2015, 23:36
  4. Chatprobleme - kann nicht schreiben
    Von Henrietta im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.04.2008, 12:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •