Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Woran sind meine beiden Sulmtalerinnen verstorben?

  1. #1

    Registriert seit
    18.03.2005
    Ort
    Ladendorf
    PLZ
    2126
    Land
    Österreich
    Beiträge
    72

    Woran sind meine beiden Sulmtalerinnen verstorben?

    Symptome:
    - Lethargie, saßen nur mehr auf den Sitzstangen, ich musste sie einmal am Tag zum Fressen uns Saufen herunternehmen
    - eine Henne hatte oft geschlossene Augen
    - durchsichtig, schleimiger Kot
    - erste Henne(die mit den geschlossenen Augen) starb nach ca. 4 Tagen, lag einfach tot im Stall, keine Besonderheiten
    - die zweite Henne starb 2 Tage später vor meinen Augen, das hat sich folgendermaßen abgespielt:
    Henne saß auf der Sitzstande und hustete/nieste immer wieder mal, das fiel mir auf. Habe sie dann genauer angesehen und sie hat mich angesehen, noch unauffällig. Dann nieste sie nochmal und plötzlich kam etwas Blut aus ihrer Nase. Weiteres Niesen mit mehr Blut auch aus dem Schnabel. Das Blut spritzte auf die Wand und auf den Boden, ich ging einen Schritt zurück. Dann hörte das Niesen/Husten auf, sie riss die Augen und den Schnabel auf und starrte (Wenn ich das richtig interpretiere, bekam sie ab diesem Moment keine Luft mehr und der Erstickungstod begann einzutreten.) Sie fiel von der Stange, windete sich, ein paar wenige Gurgler/Krächzer/Luftholversuche. Ich eilte um die Axt um dem Ganzen ein Ende zu bereiten. Als ich mit der Axt zurück kam, war sie schon tot. Blut und Schleim sickerten aus ihrem Schnabel. Ich habe auf eine Obduktion verzichtet und sie sofort begraben.
    Aufgrund meiner Recherchen habe ich schon einen konkreten Verdacht, um welche Krankheit es sich gehandelt haben könnte, möchte mir hier die Bestätigung für meine Vermutung holen.
    LG
    Immer auf der Suche nach mir und der Welt.

  2. #2
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Hört sich für mich wie infektiöse Laryngotracheitis / ILT an.

    Ich habe mir damals die Bestätigung über die Geflügeltierärztin geholt.
    Geändert von Heidi63 (07.09.2015 um 11:40 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit
    18.03.2005
    Ort
    Ladendorf
    PLZ
    2126
    Land
    Österreich
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    Ich hätte auf Schwarzkopfkrankheit getippt.
    Immer auf der Suche nach mir und der Welt.

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Herwig Beitrag anzeigen
    Ich hätte auf Schwarzkopfkrankheit getippt.
    Das auf keinem Fall! Da sind die Symptome anders
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5

    Registriert seit
    18.03.2005
    Ort
    Ladendorf
    PLZ
    2126
    Land
    Österreich
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    Aha, na komisch, nach wikipedia Artikel finde ich schon, dass die Symptome passen würden.
    Immer auf der Suche nach mir und der Welt.

  6. #6
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Vielleicht eine Vergiftung?

    Rattengift macht innere Blutungen, dazu würde das Blut aus Schnabel und Nase passen.

    Tut mir leid.....
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  7. #7
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    So kanns Du nur spekulieren, ein Rachenabstrich bringt Gewissheit !

  8. #8
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694

  9. #9
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Ich kenne ILT mit Blut durchsetztem Schleim, es wäre jedoch schon sehr extrem, wenn Blut in diesem beschriebenen Ausmaß bis an die Wand spritzt. Tendenziell würde ich auch erstmal auf Rattengift tippen und zumindest da schauen, ob das wirklich ausgeschlossen werden kann.
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  10. #10

    Registriert seit
    06.08.2015
    Beiträge
    40
    Die Infektiöse Bronchitis bei Hühnern

    Einführung in die Infektiöse Bronchitis

    Auch die Infektiöse Bronchitis, kurz genannt IB, ist eine hochansteckende und akut verlaufende Virusinfektion. Verursacht wird sie durch den Coronavirus, welcher in der Lage ist seine Antigenität zu ändern. Dadurch gibt es nicht nur einen, sondern verschiedene Antigentypen, was die Identifizierung des Typen schwierig gestalten kann.

    Grundsätzlich sind bei der Infektiöse Bronchitis des Huhnes eben auch nur diese für die Viruserkrankung empfänglich. Die Coronaviren, aus der Familie der Coronaviridae, befallen bevorzugt die Ephithelzellen der Atemwege der Hühner, so wie den Magen-Darm-Trakt, den Legedarm und die Nieren.

    Der Virus der Infektiösen Bronchitis (IBV) ist der bislang größte RNA-Virus.

    Diagnose der Infektiöse Bronchitis

    Der IBV wird durch die Luft von einem infizierten Huhn an das Nächste übertragen. Die Widerstandsfähigkeit dieses Virus ist zwar recht gering, dafür ist eine einzelne Vire aber um so ansteckender. Wie auch schon bei anderen Viruserkrankungen von Hühnern ist auch bei der Infektiösen Bronchitis eine zusätzliche Übertragung durch Gerätschaften, Eierkartons und auch durch das Trinkwasser möglich. Aufgenommen werden die Erreger durch die Schleimhäute oder oberen Atemwege. Ist ein Huhn erst einmal infiziert kann der Rest des Hühnerbestandes innerhalb von 48 Stunden erkranken. Daran zeigt sich wie wichtig, im Falle einer Infizierung durch IB, schnelles Handeln ist und auch, wie wichtig Impfen bei Hühnern gegen verschiedene Virusinfektionen sein kann.

    Infektiöse Bronchitis - Symptome

    Bei der IB für Hühner gibt es außerordentlich viele Symptome, was oftmals eine Diagnose auf genau diese Krankheit erschwert, denn viele Viruserkrankungen haben eine geminderte Legeleistung zur Folge. Denn Symptome wie

    1.deformierte und dünne Eierschalen
    2.entfärbte braune Eier
    3.Atmungsgeräusche
    4.und Nierenschäden
    können auch auf Egg Drop Syndrom, Infektiöse Laryngotracheitis oder Rhinotracheitis hindeuten.

    Auch bei der IB sind es vor allem wieder die Küken bis 6 Wochen die am häufigsten betroffen sind. Die durchschnittliche Sterberate (Morbidität) liegt hier bei 25%. Bei Symptomen wie Fressunlust, ein erhöhtes Wärmebedürfnis oder Entwicklungsstörungen sollte man schnellst möglich einen Veterinär zu Rate ziehen.

    Zu den allgemeinen Symtomen der Infektiösen Bronchitis bei Hühnern zählen:

    wie bereits erwähnt eine Minderung der Legetätigkeit
    Atemgeräusche und deformierte Eier
    offene Schnabelatmung
    Husten, Röcheln, Niesen
    Nasenausfluss und verklebte Augen
    wässriges Eiweiß
    schlechte Brut-, und Schlupfergebnisse
    Mattigkeit / Apathie
    Durchfall
    Schädigungen des Legeapperates
    Schädigung der Muskulatur
    Todefälle infolge von Ersticken, Erschöpfung oder Unterernährung
    Der Krankheitsverlauf ist je nach Alter und allgemeinem Gesundheitszustand mehr oder minder schwer wiegend. Sollte man sich, Aufgrund der vielen Arten von Symptomen, mit der Diagnose nicht sicher sein, hilft ein PCR-Test oder eine Serologie zum Nachweiß von Antikörpern.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meine beiden New Hampshire
    Von Hühner-Maren im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.10.2016, 11:02
  2. Meine Sulmtalerinnen haben so komische Säcke am Hals
    Von Lieschen Sulmtaler im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2014, 19:58
  3. meine beiden Hennen
    Von k130374 im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.05.2006, 19:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •