Hallo, wie lagert ihr denn die frisch aus dem Nest geholt Eier? Da ich jetzt keine Eier mehr aus dem Supermarkt kaufen muss, die ich immer sofort im Kühlschrank gelagert habe, wollte ich mal von euch wissen wie ihr das Handhabt mit der Lagerung?
![]() |
Hallo, wie lagert ihr denn die frisch aus dem Nest geholt Eier? Da ich jetzt keine Eier mehr aus dem Supermarkt kaufen muss, die ich immer sofort im Kühlschrank gelagert habe, wollte ich mal von euch wissen wie ihr das Handhabt mit der Lagerung?
14 Tage bei Zimmertemperatur sind absolut unproblematisch, anschließend weitere 14 Tage im Kühlschrank. So alt werden allerdings nie welche bei mir
Wichtig! Eier, die einmal im Kühlschrank waren müssen im Kühlschrank bleiben. Wieder rausgeholt kippen sie recht schnell. Soll damit zusammenhängen, dass das Kondenswasser die natürliche Schutzzschicht zerstört.
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Ich lagere meine Hühnereier im Keller bei rd. 10-14 Grad ca. 14 Tage lang - dann sind sie üblicherweise auch verbraucht.
Im Kühlschrank soll man sie eigentlich gar nicht aufbewahren, da sie 1.) leider schnell Gerüche aus dem Kühlschrank annehmen und ebenso schmecken, und 2.) sich einige Inhaltsstoffe mit weniger Kälte besser erhalten lassen.
ABER:
Stimmt genau: s. auch hier: http://www.zeit.de/2012/32/Stimmts-Eier-Kuehlschrank
Eier, die einen Knick oder Riss in der Schale haben, würde ich daher (evtl. zerstörte Schutzschicht) immer im Kühlschrank aufbewahren und schnellstmöglich verbrauchen.
Danke euch, man lernt doch nie aus.
Noch was:
Habe mal hier gelesen, dass man die Eier mit der spitzen Seite nach unten - also Luftblase oben - lagern sollte für längere Haltbarkeit.
Halte mich streng daran, sofern ich erkenne, wo unten und oben ist.
Manche Hühner legen ja auch recht "rund" und bei einem Maransei hilft da auch keine Taschenlampe.
Nach meiner Erfahrung halten rohe Eier sehr lange, sofern man sie so lagert und nicht abwäscht !!!.
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Ach, was passiert denn wenn man sie abwäscht!
Meine Oma hatte Eier auch nie im Kühlschrank , hab aber nie gefragt warum.
Das weiss fast niemand, mit den Eiern. Fast alle lagern die Eier im Kühlschrank.
Du zerstört beim waschen den natürlichen Schutzfilm des Eis.
Dann trocknet es im besten Fall nur ein. Oder Bakterien kommen rein und das Ei zerplatzt dann bald.
(Immer nur worst-case Szenario.)
Schmutzige Eier sind mir übrigens am liebsten.
Da habe ich eine Ausrede, warum ich sie unbedingt sofort und vor ALLEM SELBST verschnabulieren MUSS.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Wenn Du die Eier wäscht, entfernst Du die natürliche Schutzschicht. Dann können Bakterien besser ins Ei eindringen und es dadurch verderben. Die Eier sind also nicht mehr lange haltbar. Wenn ich Eier waschen muss weil z. B. mal eins im Nest kaputtgegangen ist, dann verbrauche ich sie schnellstens selbst.
Da war der Willi schneller![]()
Geändert von Lisa R. (13.09.2015 um 13:44 Uhr)
Man soll die Eier wegen der Schutzschicht nicht abwaschen, die ansonsten auch hierdurch (nicht nur durch Knicke, Risse u.ä.) zerstört werden kann - Keime von außen (zB durch Hühnerkot) können dann ins Ei eindringen.
Dann sieht das Ei zwar "sauber" aus, ist aber sozusagen "dreckiger" als vorher
Schmutz- oder Kotreste auf dem Ei machen (bei intakter, unverletzter Eischale, die nicht gewaschen wurde) nichts aus!
Meine Oma hat ihre Eier übrigens auch immer im Kühlschrank aufbewahrt - und wurde panisch, wenn sie nach dem Einkauf nicht innerhalb einer halben Stunde dort reingepackt wurden - "Kind, die Salmonellen!"
Nachtrag: Da waren Willi und Lisa schneller![]()
Kam schon lange nicht mehr vor, dass eine Frau mir vorgeworfen hat, schneller als sie gewesen zu sein.
Und dann noch 2 an einem Tag!
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Lesezeichen