es wäre ja interessant ob jmd weiß durch welche/s hormon/e das brüten ausgelöst wird...demnach könnte man ja durch hromonzugabe das brüten fördern...
![]() |
es wäre ja interessant ob jmd weiß durch welche/s hormon/e das brüten ausgelöst wird...demnach könnte man ja durch hromonzugabe das brüten fördern...
Ich hab die Eier gekennzeichnet, aber ich traue mich nicht ne glucke umzusetzen. Das hatte ich mal gemacht und die Henne hat direkt aufgehört zu glucken! Ich glaube, dann trenne ich ihr lieber ein kleineres ab, damit sie ihre ruhe hat.
Hoffentlich klappt das, weil bis jetzt haben bei mir nur Zwerghühner gegluckt und ich hoffe das klappt jetzt auch mal endlich mit meinen New Hampshire Hühnern.
![]()
www.keinonanieren.de.vu
@army:
Bei Hühnern wird die Brut zum Großteil durch das Hormon Prolaktin ausgelöst (dasselbe Hormon, dass bei Säugetieren nach dem Geschlechtsakt zur kurzzeitigen Erschöpfung führt).
Allerdings wäre ich vorsichtig mit Hormon-Futter...bei Schweinen ist es schließlich auch verpöhnt.
"Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
- Shimon Peres
Kann man dieses Prolaktin denn im Internet oder meim örtlichen Futterlieferanten erwerben![]()
Rezeptfrei anscheinend nicht, da das Mittel beim Menschen sogar als Aphrodisiakum missbraucht werden kann.
Aber einige Medikamente setzen es frei (beim Menschen):
Alimemazin, Amitryptylin(-oxid), Baclofen, Benperidol, Bromperidol, Chlorphrothixen, Cimetidin, Clomipramin, Clonidin, Cyproteron, Desipramin, Diazepam, Diltiazem, Domperidon, Dosulepin, Doxepin, Famotidin, Fenoldopam, Flupentixol, Fluphenazin, Fluspirilen, Fluvoxamin, Gallopamil, Haloperidol, Hydromorphon, Imipramin, Isoniazid, Lansoprazol, Levomepromazin, Lithiumazetat, Lofepramin, Maprotilin, Melperon, Methyldopa, Metoclopramid, Metronidazol, Mianserin, Minoxidil, Morphin, Nimorazol, Nizatidin, Nortryptilin, Oestradiol, Omeprazol, Opipramol, Oxacarbazepin, Oxitriptan, Oxycodin, Perazin, Perphenazin, Phenytoin, Pimozid, Pipamperon, Promazin, Promethazin, Prothipendyl, Ranitidin, Reserpin, Risperidon, Roxatidin, Sulpirid, Tanylcypromin, Thiethylperazin, Thioridazin, Tiaprid, Tinidazol, Trifluoperazin, Triflupromazin, Trimipramin, Verapamil, Zotepin, Zuclopenthixol.
Ich würde sagen, um Hühner zum Glucken zu bringen ist Medikamentzufuhr schon das äußerste extrem...immerhin kann es bei Hühnern ungewollte Nebenwirkungen haben.
"Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
- Shimon Peres
Gibt es den keine natürliche hormone in pflanz/tierische futterstoffe die man in der fütterung dazu geben kann.
Ich habe gehört, dass die bauern früher das eine oder ander kräuterlein hatten das ihre tiere brünstig bzw. besser trächtig wurden.
Das war bestimmt durch hormone beeinflusst die die tiere zu futtern bekamen.
Daher könnte ich mir gut vorstellen das es heute auch noch solches gibt, es ist nur in vergessenheit geraten, weil man ja neues und syntethisch hergestelltes benutz muß.
Wie wenn das besser wäre, als das was die natur uns bietet und uns meistens sogar kostenlos zur verfügung stellt.
Vielleicht gibt es überlieferte tipps und tricks, die bestimmt besser verträglich sind, als solche ollen medikamente, die mehr schaden als das sie nützen.![]()
mfG Maica
Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!
Also, ich habe meinen Hühnern, Laufenteneier untergelegt.
Das gute an denen ist, das die Schale sehr stabil ist und so die Eier nicht so schnell kaputt gehn wenn die Hühner mal drauf rum trampeln, habe sie im übrigen auch gekennzeichnet mit nem Grünen CD Marker. Hoffen wir das beste.
Mit Hormonen zu arbeiten würd ich lassen, mal abgesehen davon das es bestimmt nicht so gut ist für die Hühner kann es dir passieren das du im Herbst auf einmal nur noch Glucken hast.
Unsere Hühner fangen auch oft erst im herbst an zu Glucken und dann ist es schon zu spät.
Mir wurde von Keimhafer berichtet.
Der enthält sehr viel Vitamin E, welches den Sexualtrieb anregen soll uns somit das Glucken fördert.
Der Landwirt, der mir von dieser, wie er sagt altbekannten Methode, berichtet hat, fütter ab Januar Keimhafer. Ab März hat er dann Glucken.
Ulrike
Als ich noch in deutschland war hatte mir ein bauarbeiter aus polen mir immer gesagt das ich meinen hühnern ganz viele ürmer füttern soll und dann werden sie brütig. Weiss nicht genau ob das stimmt, aber probieren kann mans ja mal, würmer tun den hühnern ja nicht weh.
Birds bird birds...... waa, someone stop me, they are soooo addictive!!!![]()
Vitamin E fördert die Funktion der Keimdrüsen zusammen mit Zink.
Völker mit Vitamin E und Zink reicher Ernährung haben auch größere ...
Prolaktin ist massgeblich am Ovulationszyklus beteiligt, u.a. eine erhöhte Produktion an Prolaktin (Hyperprolaktinämie) hat eine Amenorrhoe (Ausbleiben des Zyklus zur Folge), z.B. bei Essstörungen, da büffel ich grad dran.
Aaaaber der Brutzyklus wird über den Tages/Nachtzyklus gesteuert, also ist das Hormon Melatonin Das Zeitgedächnis der inneren Uhr massgeblich beteiligt an der Brutlust.
Hab da was interessantes ergoogelthttp://www.eco-world.de/partner/Trak...n/angebot.html Link ist tot...
Normalerweise wird die Brutzeit über die Tageslänge geregelt. Der Mechanismus ist etwa folgender: wenn es dunkel wird beginnt die Produktion des Hormons Melatonin im Vogel, genauer in der Zirbeldrüse. Unklar ist bisher wie das Licht wirkt, entweder über die Netzhaut des Auges möglich wäre aber auch eine direkte Lichtwirkung auf die Zirbeldrüse wie dieses bei Reptilien als „3. Auge“ nachgewiesen ist. (Melatonin ist auch beim Menschen zur Reglung des Tagesrhythmus zuständig – ihm verdanken wir den Jetleg.)
Melatonin regelt nicht nur den Tagesrhythmus sondern auch z.B. den jährlichen Rhythmus der Hoden und damit die Brutzeit! Vermehrtes Melatonin ist in zwei der fünf Phasen der Hoden ... wirksam. In einer Phase bewirkt es ein Hodenwachstum und eine Aktivierung der Spermienproduktion, in einer weiteren Phase das Gegenteil. Das ist ... aufgrund von Tierversuchen mit Melatonininjektionen gut belegt.
Der Zusammenhang zwischen langen Nächten und erhöhter Melatoninproduktion ist dann trivial: je länger es dunkel ist desto größer ist die Melatoninproduktion. Die Nachtlänge fungiert dabei als Taktgeber für einen im Vogel ablaufenden Rhythmus.
Im Normalfall ist die Synchronisation des Brutzeitpunktes mit der idealen Jahreszeit ein Weg einen möglichst großen Bruterfolg zu gewährleisten.
...
Die Folgen:
Wenn dieser Mechanismus tatsächlich so funktioniert, müssten Vögel in höherer Breite über die früher höhere Melatoninproduktion früher brüten und schärfer abgegrenzte Brutzeiten besitzen. Richtung Äquator müssten die Brutzeiten länger und unklarer abgegrenzt sein. Halsbandsittiche sind mit ihrer fast weltweiten Verbreitung ein fast idealer Testfall.
Innerhalb der asiatischen Verbreitung scheint das zu funktionieren:
- in Indien wird von XII-V gebrütet, Brutzeitraum 6 Monate, Mittlerer Beginn III
- in Ceylon wird von XI-VI gebrütet, Brutzeitraum 8 Monate, Mittlerer Beginn III
Deutlich ist der Brutzeitraum im äquatornäheren Ceylon länger. Es wäre schön dazu mehr regionale Angaben zu haben. Arndts Onlinelexikon ist dazu etwas pauschal.
Mit den Afrikanern wird es schwierig: Brut VIII-XI das sind 4 Monate mit einem mittleren Beginn im Januar. ...
http://www.fal.de/cln_045/nn_789186/...JB_TZ_2003.pdf
Abschnitte 2.1, 2.2 und 2.5
Zu der Studie zum Einfluss auf das limbische System. Das limbische System ist das "Zentrum der Gefühle und des Triebverhaltens" Bei den Hühnern, ist es zusammen mit anderen Hirnarealen für das Brut-, Sozial-, Kampf-, und Fortpflanzungsverhalten verantwortlich, nicht zu vergessen für die Emotionen; bei der Sozialisierung von KZ-Hennen zu Freilandhennen wächst das limbische System, das läßt eindeutige Rückschlüsse zu, wie trostlos sie ihr Leben in Gefangenschaft empfinden müssen. Abstumpfung Pur.
Lesezeichen