Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Wieviel Protein im Legehennenfutter?

  1. #1

    Registriert seit
    29.07.2015
    Beiträge
    24

    Wieviel Protein im Legehennenfutter?

    Hallo!
    Ich wollte gern wissen, welchen Rohproteingehalt ihr im Legehennenfutter empfehlt bzw welchen Proteinbedarf Legehennen haben. Habe mich jetzt quer durchs Forum gelesen aber keine passende Antwort gefunden. Manchmal wird von 18% gesprochen, dann wieder von mind. 16%. Nun haben die für mich erhältlichen Futtersorten alle nur um die 15% und ich bin mir unsicher ob das ausreichend ist.
    Mir ist klar, dass es von Rasse und den Rahmengegebenheiten abhängt. Bei mir würde es sich um einige Legehybriden, Marans und New Hampshire handeln, die bei gutem Wetter täglich unbegrenzten Freigang im Garten haben.
    Für Antworten bin ich dankbar!
    Liebe Grüße!

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    15 %, auch 17 % sind nicht ausreichend.
    Gibst du das zusammen mit Körnern, die etwa 10 % haben, erniedrigt sich der komplette Proteinwert auf 12,5- 13,5 %, was erst recht nicht geht. Bzw. gehen würde es wohl, aber dann würden die Hennen überdurchschnittlich viel fressen, um auf ihr Soll zu kommen, und Du dürftest mit hyänenartigem Kannibalismus und Federrupfen rechnen.

    Ein Gesamtproteingehalt von 18% ist schon besser, ideal sind 21 % oder mehr, egal ob Lege- oder normale Henne, für Küken/ Jungtiere sind 21- 25 % perfekt.

    Gruß,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen

    17 % sind nicht ausreichend........

    Du dürftest mit hyänenartigem Kannibalismus und Federrupfen rechnen.........

    ideal sind 21 % oder mehr, egal ob Lege- oder normale Henne, für Küken/ Jungtiere sind 21- 25 % perfekt.
    (...)*Die Werte sind zu hoch. Eine fast ausgewachsene Junghenne z. B. mit 25% Protein zu füttern, ist absolut zu viel des Guten.
    Geändert von hühnerling (23.09.2015 um 10:37 Uhr) Grund: Provokation

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  4. #4
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Unter Jungtier ist sicher keine fast legereife Junghenne mehr zu verstehen. Und wenn es sich um kahle Ausläufe mit fünf Brennnesselhorsten und drei Disteln handelt, brauchen sie schon alles über's gereichte Futter...

    (...)
    Geändert von hühnerling (23.09.2015 um 10:37 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #5
    Avatar von eierschachtel
    Registriert seit
    03.04.2011
    PLZ
    93***
    Beiträge
    287
    sorry, blöde Frage, reines Legemehl kommt mit Mühe auf 18 % Protein
    Ich mische das natürlich mit Körnerfutter, da wird das komm ich vielleicht auf 13-14%
    Aber wie komme ich auf 20% Protein?
    Im Moment finden die Hühner sicher reichlich Getier im Auslauf... aber im Winter?
    Geändert von eierschachtel (22.09.2015 um 19:55 Uhr)
    liebe Grüße
    Susi
    2,10 Seidis in allen Farben, 0,2 Sulmtaler, 1,2 große Lachse und 0,3 Araucana
    und 4 Hauben-Huhn-Mix -Damen ... ach ja... und jede Menge Kükis

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    (...)

    egal ob Lege- oder normale Henne, für Küken/ Jungtiere sind 21- 25 % perfekt.
    Auch wenn Du hier mit Deinen Futterempfehlungen meinst, das Rad neu erfunden zu haben. 25% Protein, egal ob für "Lege- oder normale Henne, für Küken/ Jungtiere" sind zuviel.
    Geändert von hühnerling (23.09.2015 um 10:38 Uhr) Grund: OT

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  7. #7

    Registriert seit
    29.07.2015
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo!
    Lieben Dank schonmal für die Antworten.
    Okina75 kannst du denn ein Legehennenalleinfutter mit so einem hohen Proteingehalt empfehlen? Es wird ja immer geworben, dass man zu solchem Futter nichts weiter zufüttern muss, jedoch kommen die mir bekannten Sorten nur auf 15-16.5% Rohprotein.
    Klar haben die Hühner in der schönen Jahreszeit Auslauf im Grünen und können sich kräuter, gras und insekten dazu suchen, aber genau weiß man ja nicht auf welchen Proteingehalt sie am Ende kommen und im Winter sollte der Bedarf ja auch gedeckt werden.
    Liebe Grüße

  8. #8
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Ich mische mein Futter so, dass ich mit Hilfe von tierischem Eiweiß auf einen Eiweißgehalt von 15-16% komme. Dazu kommt das, was sie sich im Frühjahr bis Herbst selber fangen. Wenn es dann fast keine Insekten mehr gibt, steht noch 2x die Woche Fleisch oder Fisch auf dem Speiseplan. Mit dem Futter habe ich glänzende Hühner, die richtig gut im Lack sind und keinerlei Probleme mit Federpicken. Besonders gut sehen die Hühner aus, die täglich noch im Bach suchen. Da gibt es anscheinend ganzjährig was zu futtern.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  9. #9

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Solange es 15 % Eiweiß erreicht würde ich mir nicht den Kopf darüber zu zerbrechen.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  10. #10
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    (...)
    Weil ich gefragt wurde:

    Es gibt Legehennenalleinfutter mit 21 % Protein und auch ansonsten guten Nährwerten, sogar beim Raiffeisen und Bio, kostet aber 21 €, der 25 kg- Sack.
    Da ich selbst ehrlich keinen großen Unterschied feststellen konnte, gebe ich zu meinem Weichfutter (aus Höveler Freiland Vollkorn- Legemehl, 17 % Protein) noch Leinsamen, Bierhefe und Hämoglobinpulver zu, und die Körnermischung peppe ich noch mit Sonnenblumenkernen (ungeschält) und demnächst wieder Erbsen auf.
    Geändert von hühnerling (23.09.2015 um 10:38 Uhr) Grund: OT
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Weizen kemlinge protein reich?
    Von zirkus123 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2021, 16:42
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.06.2013, 15:37
  3. auf der suche nach protein
    Von Patrick1 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 14:38
  4. protein reiches wachtelfutter
    Von -Wuddy- im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.10.2009, 15:01
  5. Hänchenfutter Protein?
    Von jan im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.09.2007, 16:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •