Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Wann schlachten?

  1. #1
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300

    Wann schlachten?

    Im Sachsen-Enten-Gehege, belegt mit 1 Ente und 2 Erpeln, fand ich heute dieses Ei ohne Schale:

    2015.09.22.1.jpg

    Als ich abends das Wasser im Badebecken erneuert habe, dachte ich erst: Das Wasser sieht aber heut komisch aus und riecht auch anders als sonst......
    Dann fand ich beim Ausschöpfen eine Eihaut ohne Inhalt. Der war wohl mit dem Wasser vermischt und machte es so trübe. Und für unseren Hund sooooooo lecker........

    Sie sind am 11.4.2015 geschlüpft. Zur Zeit liegen wenige Federn im Auslauf und auch kaum welche im Wasser.

    Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt zum Schlachten?
    Oder sind sie noch zu jung?
    Woran erkennt man den richtigen Zeitpunkt?

    Ich würde mich über ein paar Meinungen sehr freuen.
    thusnelda1
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  2. #2

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    engelsbrand
    PLZ
    75331
    Land
    d
    Beiträge
    64
    Kannst schon schlachten, soweit ich weiß ist ne ente so bis 9 Monaten schön zart.Im Neujahr, sollen sie eher nur geschmort zubereitet werde, hab aber selber noch keine Erfahrung, ist mein erstes Entenjahr und ich wird auch in den nächsten 6 Wochen mal die Überschüßigen Erpel wegtun.

  3. #3
    Avatar von tosca
    Registriert seit
    13.06.2008
    PLZ
    91xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    564
    habe Warzenenten vom ca. 14.04 2015 -Erpel. Heute war ein habe ich einen "aushezogen" . Küchenfertig : 3,5 kg. Also schlachten kann man schon längst.
    Ich glaube dass die jetzt nur Unmengen füttern, aber kaum zunehmen.

  4. #4
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von thusnelda1 Beitrag anzeigen
    Im Sachsen-Enten-Gehege, belegt mit 1 Ente und 2 Erpeln, fand ich heute dieses Ei ohne Schale:

    2015.09.22.1.jpg

    Als ich abends das Wasser im Badebecken erneuert habe, dachte ich erst: Das Wasser sieht aber heut komisch aus und riecht auch anders als sonst......
    Dann fand ich beim Ausschöpfen eine Eihaut ohne Inhalt. Der war wohl mit dem Wasser vermischt und machte es so trübe. Und für unseren Hund sooooooo lecker........

    Sie sind am 11.4.2015 geschlüpft. Zur Zeit liegen wenige Federn im Auslauf und auch kaum welche im Wasser.

    Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt zum Schlachten?
    Oder sind sie noch zu jung?
    Woran erkennt man den richtigen Zeitpunkt?

    Ich würde mich über ein paar Meinungen sehr freuen.
    thusnelda1
    Wenn sie glatt aussehen und wenn du an der Brust keine Stoppeln fühlst kannst du sie schlachten. Vom Alter her auch.

  5. #5
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten.

    Sie sehen schön glatt und fertig im Gefieder aus und es liegen zur Zeit keine neuen Federn im Stall oder Auslauf rum.
    Stopplig fühlen sie sich auch nicht an.

    Zitat Zitat von tosca Beitrag anzeigen
    habe Warzenenten vom ca. 14.04 2015 -Erpel. Heute war ein habe ich einen "aushezogen" . Küchenfertig : 3,5 kg. Also schlachten kann man schon längst.
    Da bin ich ja mal auf die Gewichte bei meinen Sachsenenten gespannt.
    Ich glaube, mit deinen Warzenenten können sie nicht ganz mithalten

    Zitat Zitat von Fuchsschaf Beitrag anzeigen
    Im Neujahr, sollen sie eher nur geschmort zubereitet werde
    Bei uns werden Enten und Gänse bei Niedrigtemperatur (nach dem 1stündigen Anbraten bei 200°C noch lange bei 80°C) gegart. Das kann auch schon mal 12 Stunden oder mehr sein.
    Die waren bisher immer toll. Allerdings auch nie nach Neujahr.....

    Es ist nun beschlossen: Samstag ist Schlachttag.

    Danke nochmal für eure Meinungen.
    thusnelda1
    Geändert von thusnelda1 (24.09.2015 um 23:34 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  6. #6
    Avatar von Lolinchen
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    249
    Dann bin ich mal gespannt ... ich tippe auf ein Schlachtgewicht von 1.850 g
    LG Lolinchen
    1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking

  7. #7
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lolinchen Beitrag anzeigen
    ... ich tippe auf ein Schlachtgewicht von 1.850 g
    Das finde ich schon ein wenig böse, meine Liebe
    Wenigstens 1900 g hättest du ihnen geben können

    Morgen Abend wird sich zeigen, wer besser getippt hat

    Mich beschäftigt diese Schlachtung mehr, als jede Hühnerschlachtung bisher.
    Die "Schnattchens" haben mein Herz ganz still und leise ziemlich stark erobert
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  8. #8
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Themenstarter
    Das ganze Posting ist unter http://www.huehner-info.de/forum/sho...49#post1294849 bei den Portraits zu lesen.
    Aber hier das Wichtigste für die Entenseite:

    Zitat Zitat von thusnelda1 Beitrag anzeigen

    Heute haben uns die Enten verlassen.
    Die Gewichte:
    Ente 2180 g
    1.Erpel 2380 g
    2.Erpel 2430 g

    Das ist zwar nicht soooo viel, aber ich bin zufrieden.
    Es war gut, dass wir nicht selbst geschlachtet haben (es wären unsere ersten Enten gewesen).
    Alles verlief ganz ruhig. Die direkt daneben wohnenden Hühner waren die ganze Zeit entspannt am Scharren und haben nicht bemerkt, dass nebenan die Enten geschlachtet wurden.
    Ich glaube, es ist eine Gabe, wenn man die Tiere so ruhig schlachten kann.
    Ich bin nicht mit zum Stall gegangen, aber ich habe nicht weit weg gestanden und habe von den Enten keinen Ton gehört.

    Und nun warten sie im Kühlschrank auf den Umzug nach Sibirien und sehen so aus:

    Anhang 155974
    Geändert von thusnelda1 (26.09.2015 um 20:40 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  9. #9
    Avatar von Lolinchen
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    249
    Ich kann Dir das gut nachfühlen .... die Stille im Entengehege am nächsten Tag ist sehr schlimm
    Immer wenn ich meine Enten zum Schlachten "einpacke" (wir geben sie immer zum Schlachten auswärts), habe ich ein trauriges Gefühl.
    Aber Hut ab vor dem Schlachtgewicht Meine Erpel haben nur 1.800 g erreicht.
    LG Lolinchen
    1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking

  10. #10
    Avatar von tosca
    Registriert seit
    13.06.2008
    PLZ
    91xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von thusnelda1 Beitrag anzeigen
    Mich beschäftigt diese Schlachtung mehr, als jede Hühnerschlachtung bisher.
    Die "Schnattchens" haben mein Herz ganz still und leise ziemlich stark erobert
    Nicht nur Dir ergeht so. Ich brauche 1-2 Wochen um den Urteil zu sprechen und dann bis es die Vollstreckung kommt.
    Ich habe, glaube ich, alle Ausreden die ich vorbringen kann, warum morgen und nicht heute.
    Anfang :
    ich habe heute Kopfschmerzen..
    habe was anderes seeehr wichtiges zu tunn...
    habe gerade sauber gemacht,
    meine Hände sind heute müde,

    und, und,---
    und die Enten leben weiter. Wollte schon 8 abbauen , habe aber -2 also der Rest füttert und lebt weiter.

    hg
    tosca

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wann schlachten?
    Von Aikon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.01.2015, 18:34
  2. Hahn - wann kräht er, wann schlachten?
    Von antje66 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 22:23
  3. Ab wann schlachten?
    Von Jouldis im Forum Wachteln
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 14:15
  4. wann Schlachten
    Von Gartenberta im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.08.2007, 02:05
  5. Ab wann schlachten
    Von dehöhner im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 19:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •