Die Hagebutten sind jetzt reif... Kann ich diese für die Hühner sammeln (ggf. trocknen) und dann verfüttern...
![]() |
Die Hagebutten sind jetzt reif... Kann ich diese für die Hühner sammeln (ggf. trocknen) und dann verfüttern...
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Einfach probieren, ob sie die fressen.
Wären jedenfalls sehr gesund.
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
Die Wildvögel fressen ja auch gern Hagebutten. Ich würde sie den Hühnern auch frisch anbieten, vielleicht klein geschnitten. Meine Hühner probieren jedenfalls lieber kleine Stückchen von Futter was sie nicht kennen, als größere Stücke.
LG
Sabine
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
Ich hab auch vor, meinen Hühnern Hagebutten zu geben. Da sie allerdings ziemlich hart sind, dachte ich, ich warte bis der erste Frost drüber geht und sie dann weich sind. Allerdings könnte ich sie auch jetzt schon sammeln und im Mixer zerhäxeln und als Winterfutter trocknen.
Muss man vor dem Trocknen innen die haarigen Samen entfernen und nur das Fruchtfleisch nehmen oder die Hagebutten einfach nur klein schneiden und komplett verwenden?
Bitte lasst doch noch was für die Vögel![]()
Meine Hühner fressen sehr gern Hagebutten - ich habe ca. 20 Wildrosen im Garten (vielleicht auch mehr, da sie sich gut vermehren), an ca. 7 davon kommen die Hühner ran und vollführen dort Luftsprünge, um an die Leckerchen zu kommen
Wenn sie eine geschnappt haben, wird diese auf einem Stein oder hartem Untergrund solange zerpickt und hin- und hergeschleudert, bis sie aufplatzt und die Körnchen innen hervorkommen. Die werden dann zuerst gefressen, und am Schluß die Fruchthülle![]()
Bei mir werden sie schon teilweise (je nach Sorte) weich - ohne Frost. Also vielleicht noch ein paar Tage oder Wochen zuwarten, dann sind sie richtig reif und weich!
Trocknen würde ich persönlich sie einfach so, wie sie vom Strauch kommen - in der Sonne, auf einem Drahtgitter, unter einem Dach o.ä. Aber, wie gesagt, erst noch reifen lassen - dann sind sie noch besser (auch für die Hühner)...
Ich sammle im Herbst immer einige Kilo und friere sie ein, damit ich im Winter was zu füttern habe. Da nicht alle meine Hühner an die Büsche kommen, bekommen sie ab demnächst schon welche (die schon weich sind) in den Auslauf serviert. Sind vor allem wohl Vitamin C-Bömbchen. Feine Sache das!
LG, Saatkrähe
Lesezeichen