Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Welches Material für Fußboden im Entenstall?

  1. #1

    Registriert seit
    12.03.2014
    Ort
    Angermünde Welsow
    PLZ
    16278
    Land
    Brandenburg/Uckermark
    Beiträge
    78

    Welches Material für Fußboden im Entenstall?

    Hallo,
    ich möchte ein neuen Geflügelstall bauen für Enten und Gänse, nun weis ich nicht ob ich einfach OSB Platten für den Fußboden nehmen kann oder ob es andere bessere Möglichkeiten gibt. Vielleicht hat jemand eine Idee oder selbst Erfahrungen mit OSB Platten gemacht. Ich habe Bedenken das sie mit der Zeit quellen doch Feuchtigkeit und Kot. Ein Betonplatte geht leider nicht, da es nur Pachtland ist und der Verpächter dies nicht gestattet. Freue mich auf Ratschläge und Ideen.

    LG Marlen
    1,5 Vorwerkhuhn (groß), 1,4 Seidenhuhn (groß), 3, 40 bunte Hühnerschar( Grünleger, Marans, Araucaner...), 3,4 Kaninchen, 1,3 Flugenten, 1,0 europäische Hauskatze, 1,0 Labrador, Gänse

  2. #2
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    sie werden quellen. Ist nicht zu vermeiden. Du kannst dem in gewissem Maße mittels einer Versiegelung mit Silolack entgegenwirken.

  3. #3
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.281
    Oder vielleicht Teichfolie auf die OSB-Platten legen und seitlich etwas hochziehen?

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  4. #4
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Oder vielleicht Teichfolie auf die OSB-Platten legen und seitlich etwas hochziehen?

    LG Blindenhuhn
    aber dann braucht man ziemlich stabile Teichfolie. Enten lieben es, die Teichfolie zu zerbeißen.
    Ich rate, so zu bauen, dass man im Notfall eben OSB-Platten oder auch Folie etc. später unkompliziert erneuern kann.

  5. #5

    Registriert seit
    12.03.2014
    Ort
    Angermünde Welsow
    PLZ
    16278
    Land
    Brandenburg/Uckermark
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Danke für die super schnellen Ideen. Ich überlege schon seit Wochen wie ich den Fußboden baue, so das es möglichst günstig ist aber auch einige Jahre hält. Ich wollte erst nur Gehwegplatten auslegen, habe aber Angst das sich da irgendwelche Tiere durchgraben.
    1,5 Vorwerkhuhn (groß), 1,4 Seidenhuhn (groß), 3, 40 bunte Hühnerschar( Grünleger, Marans, Araucaner...), 3,4 Kaninchen, 1,3 Flugenten, 1,0 europäische Hauskatze, 1,0 Labrador, Gänse

  6. #6
    Avatar von Nina117
    Registriert seit
    12.09.2006
    Land
    Österreich
    Beiträge
    652
    Ich hatte in meinem Laufistall so PVC-Boden, an den Wünden 50 cm hochgezogen und die Kanten abgedichtet. Hat super funktioniert.
    Grüßle Nina

  7. #7
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Zitat Zitat von marlen78 Beitrag anzeigen
    Danke für die super schnellen Ideen. Ich überlege schon seit Wochen wie ich den Fußboden baue, so das es möglichst günstig ist aber auch einige Jahre hält. Ich wollte erst nur Gehwegplatten auslegen, habe aber Angst das sich da irgendwelche Tiere durchgraben.
    aber durch OSB kann man sich auch super durchbeißen ...

  8. #8

    Registriert seit
    12.03.2014
    Ort
    Angermünde Welsow
    PLZ
    16278
    Land
    Brandenburg/Uckermark
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Es kommt unter den gesamten Stall engmaschiger Draht und dann Gehwegplatten oben drauf. Ich hoffe das es etwas Sicherheit bietet.
    1,5 Vorwerkhuhn (groß), 1,4 Seidenhuhn (groß), 3, 40 bunte Hühnerschar( Grünleger, Marans, Araucaner...), 3,4 Kaninchen, 1,3 Flugenten, 1,0 europäische Hauskatze, 1,0 Labrador, Gänse

  9. #9
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    nicht das durchgraben ist lästig sondern das untergraben d.h. die Platten sinken irgendwann ab auch mit Draht drunter!
    Besser als Draht (der verwittert in der Erde schnell) ist es Kantenstein zu setzen mind. 50cm tief drumherum!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  10. #10
    Avatar von Vogelfreak
    Registriert seit
    17.09.2015
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    86
    Ich habe als Fußboden nur Gehwegplatten, die eng auf die Erde gelegt wurden. In einem vorigen Entenhaus habe ich Teerpappe auf das Holz getackert.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches Material für neuen Winterstall?
    Von BiggiK im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.08.2014, 17:17
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 19:22
  3. Gehwegplatten als Fußboden im Stall
    Von Fendtman_moni im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.01.2011, 13:22
  4. Womit behandle ich den Fußboden?
    Von Sassi im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.04.2010, 23:04
  5. Fliesen für Wände und Fußboden???
    Von Carsten im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.04.2005, 09:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •