![]() |
Die Schermaus ist nicht "die" Wühlmaus, auch wenn man das manchmal lesen kann. Die Schermaus ist eine Wühlmaus.
Zitat:
Die Schermäuse (Arvicola) sind eine Gattung der Wühlmäuse. Wegen ihrer Gebundenheit ans Wasser sind sie auch unter dem umgangssprachlichen Namen „Wasserratten“ bekannt. Drei Arten werden unterschieden:
Ostschermaus, Arvicola terrestris (Synonym: Arvicola amphibius), Europa, Nord- und Westasien
Westschermaus, Arvicola sapidus, Frankreich, Spanien, Portugal
Gebirgsschermaus, Arvicola scherman, Nordspanien, Zentraleuropa, Südosteuropa
Mit Kopfrumpflängen bis 22 Zentimetern sind dies die größten Wühlmäuse der Alten Welt. Während die Ostschermaus in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebiets allgegenwärtig ist und vielerorts als Schädling gilt, ist die Westschermaus ein eher selten anzutreffendes Tier.
Also ich tippe auch auf Ratten - die machten hier auch mal mit, mal ohne Aushub beim Gänge in den Betonboden vom Hühnerhaus graben![]()
0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!
Wenn es ein Hamster wäre, wäre das erstmal geil und höchst beglückwünschenswert!
Des weiteren müsste dann aber auch bald Ruhe sein mit der Buddelei, denn die machen ja unterirdische Winterruhe bei verrammelten Eingängen. Hat vielleicht einer 'nen Zwergkarnickel ausgesetzt?
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Wir haben auch die komischen Löcher im Garten. Wenige, keine Erdhügel, offen und manchmal wurde versucht Aepfel oder Grünes reizuziehenHat vielleicht einer 'nen Zwergkarnickel ausgesetzt?![]()
![]()
![]()
Wühlmaeuse?
Liebe Grüße, Ingrid
Das mit dem Mümmelmann war durchaus ernst gemeint, ist gar nicht so selten, dass ein langweilig (oder als Bock zu stinkend) gewordenes Langohr zu unverhoffter Freiheit gelangt...
Und Hermelinkaninchen oder Farbenzwerge passen beinahe in Rattenlöcher, winzig, wie die sind. Bzw. legen Röhren in etwa der angegebenen Größenordnung an...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich habe vor Jahren in der Lausitz an einem Bahndamm eine ausgesetzte Meerschweinchenkolonie gefunden. Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht mehr.
Die Baueingänge waren auch ca. 10cm im Durchmesser.
Aber ich tippe eher auf Wühlmäuse. Die gibt's auch bei mir im Garten in Massen dieses Jahr. Die Bauten bleiben auch offen.
mfg Rocco
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
Marder kann man wohl ausschließen - alle Hühner leben noch. Wühlmäuse egal welche Art würden sicher erst mal in die Gemüsebeete gehen (wo ich dieses Jahr auch schon einige erwischt habe - aber immer in geschlossenen Bauten). Zwergkaninchen - wie lang sind bei denen die Gänge, und wie viele Ausgänge legen die? Das System hat mindestens 6 m Durchmesser und mindestens 6 Ausgänge. An einem Zwergkarnickel hätten wohl auch die Katzen schon gefallen gefunden.
Geändert von HCS (05.10.2015 um 12:00 Uhr)
Stelle doch mal eine Lebendrattenfalle auf. Die gibt's in Baumärkten. Vielleicht löst sich dann das Rätsel. Ich tippe trotzdem auf Schermäuse. Die sind auch fast rattengroß.
mfg Rocco
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
Hy HCS!
Die Systemangaben hauen für Karnickel absolut hin.
Wenn der Mümmelmann aber schon gewitzt ist, kommt der auch mit Katzen klar. Bei Karnickel solltest Du aber irgendwann die typischen Reviermarken sehen, so aufgewühlte kleine Bereiche mit lauter Kackböppels, die typischen Kaninchentoiletten halt.
Und im Aushub des Baus müssten sich eigentlich auch Spuren finden. Wenn nicht, leg doch einfach mal vor den benutztest aussehenden Einfahrten eine Mehlspur in dem Ausmaß, dass das ominöse Tier da garantiert reinlatschen muss, wenn es reingeht oder rauskommt.
Vielleicht erkennst Du die Fährte dann schon selber, oder stellst sie hier rein, und wir kucken mal.
Rocco: Meerschweine in einer etablierten Kolonie? Uff!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen