![]() |
Wir hatten ein Loch in der Erde (draußen im Auslauf), drum rum Knochensteine gelegt, darauf einen Topf mit Wasser.
Gablicht im Loch. Klappt für Schafe, Gänse und Hühner.
Die Stülptränke Nachts im Hühnerstall friert so gut wie nie ein (Nachts sind bei Temperaturen unter 3° die Fenster alle zu). Tagsüber Topf mit Garblichtheizung.
Wie warmes Wasser schneller frieren soll als kaltes wüsste ich auch gerne, dann könnt ich mir etwas kochendes Wasser zum mitnehmen einfrieren![]()
Wie genau, weiß ich auch nicht.
Empirisch ist es aber leicht zu beweisen.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die höhere Verdunstung und der Gasdruck dafür zuständig sein sollen.
Anomalie des Wassers: Bei 4 Grad Celsius hat es die höchste Dichte.
lg
Willi
Geändert von eierdieb65 (12.10.2015 um 16:11 Uhr)
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Aber das warme Wasser kühlt doch ab und ist dann physisch genauso wie kaltes Wasser?
Durch die Verdunstung wird es schneller kalt und je weniger Wasser, desto schneller gefriert es.
Aber ob das wirklich was ausmacht? Vor allem geht es ja um warmes und nicht um heißes Wasser.
Ich gebe den Tieren lieber weiter warmes Wasser, damit sie mehr trinken und weil ich eiskaltes Wasser für nicht so verträglich halte (dabei geh ich mal von meinem Magen aus).
Ich hab schonmal den Test gemacht (nein, ich habe keine Langeweile)
Ein Eiwürfelbehälte mit ca. 45° warmen Wasser,
und ein Eiswürfelbehälter mit kaltem Wasser wie`s halt aus der Leitung kommt.
Das Warme ist deutlich schneller eingefroren!
Ich hatte die gleichen Eiswürfelbehälter und diese ins gleiche Fach getan, der Unterschied war schon sehr deutlich.
Probierts ruig mal selber aus.
Und ob das Wasser die ersten 5 Minuten leicht warm ist oder nicht macht für die Hühner warscheinlich keinen großen Unterschied.
Hallo,
es gibt diese Snuggel Safes:
http://www.petshop-vetline.de/zubeho...FRFsGwodEbkDnw
Wenn man das Ding unter die Tränke legt, oder auch direkt in das Wasser, bleibt es sehr lange angenehm warm. Völlig unproblematisch in der Mikrowelle immer wieder zu erhitzen. Das ist mein Tipp für warmes Tränkewasser im Winter.
LG
Sabine
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
Wer Interesse hat..ich habe ein "snuggle safe" abzugeben
Es hat nämlich gar nichts gebracht gegen das Einfrieren der Tränke.
Das wundert mich jetzt aber, dass der Snuggel Safe bei dir nichts gebracht hat. Die Dinger bleiben doch lange warm.
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
Vielleicht ist meine Tränke zu groß dafür?
Das wäre eine Möglichkeit. Wieviel Liter fasst deine Tränke denn ? Kannst du nicht etwas kleineres für den Winter nehmen ?
LG
Sabine
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
Lesezeichen