Hallo an alle, die Ihr Euch mit Puten auskennt.
Ich hab da mal ein paar Fragen, bevor ich mich in das Abenteuer Pute stürze.
Ich möchte nächstes Jahr ein paar Puten ausbrüten, die ich eigentlich (naja mal schauen, wie es dann doch kommt) im Herbst der Küche zuführen möchte. Wir essen so gerne Pute, aber die gekauften
![]()
Welche Rasse soll ich nehmen? Mastputen möchte ich nicht.
Sie sollten sehr robust und nicht empfindlich sein.
Cröllwitzer und Bronzeputen finde ich ja persönlich sehr schön, aber sind die nicht ein bisschen zu schade und zu teuer zum Schlachten?
Ist die Putenaufzucht wie die Kükenaufzucht? Kann ich sie durch eine Hühnerglucke ausbrüten lassen und wenn ja, wie viel kann ich so einer großen Henne (Bielefelder, Orpi, Altsteirer) unterlegen?
Sind Puten wirklich so empfindlich, wie man immer hört?
Muss man sie wirklich bei jedem Regen in Stall treiben?
Laufen bei Euch die Puten mit den Hühnern mit?
Bei mir wären die Puten "nur" mit den "Mast"gockeln und Jungrindern zusammen im Auslauf. Wie seht Ihr das?
Brauchen Puten unbedingt eine Sitzstange oder reicht auch "Bodenhaltung" mit Stroh?
Wie lange würde die "Mast" bei der entsprechenden Rasse dauern?
So, ich weiß, viele Fragen. Aber vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen.
Liebe Grüße
Gaya
Lesezeichen