Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Einstreu: Hobelspäne fein oder grob? Leinen?

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772

    Einstreu: Hobelspäne fein oder grob? Leinen?

    Hi,

    ich bin nach Jahrelanger Hühnerhaltung wieder mit dem Streu nicht zufrieden. Stroh hatten wir Jahrelang, das war günstig. Aber das wars auch schon.

    Jetzt hatte ich mir 18 Ballen Leinen-Flachs bringen lassen im letzten Jahr wovon einige Ballen schimmelig gerochen haben nach dem öffnen. Somit konnte der frisch geöffnete Ballen gleich auf den Mist, und dafür isses mir doch zu teuer.

    Jetzt häng ich wieder an Hobelspänen... ist natürlich nix das es so schlecht Kompostierbar ist aber es riecht recht gut und hält auch lange, wobei Flachs länger hällt.

    Jetzt gibts von Plospan die Hobelspäne in Grob und Fein, kann sie aber nicht vergleichen da ich sie angeboten bekommen hab.

    Was meint ihr? Hobelspäne grob oder fein? Oder doch keine Hobelspäne?

  2. #2

    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Bergstrasse
    PLZ
    64
    Land
    Hesseländsche
    Beiträge
    487
    Ich nehme immer die Hanfeinstreu von Hemparade. Die klumpt nur den Kot zusammen, den man mit dem Rechen gut herausrechen kann ohne gleich alles zu wechseln und kompostiert innerhalb weniger Monate. Auch riecht es im Stall weniger....im Winter streu ich jetzt wegen der Isolierung noch dick Stroh drüber...läßt sich gut verbrennen und die Asche ist wertvoller Dünger....genau wie der hanf mit dem Hühnerdreck ....den stech ich jetzt im herbst nach einem halben Jahr Lagerung unter, ist perfekt fürs Gemüse, auch Frühbeete....
    I love my chickens...www.meine-huehnerschar.jimdo.com
    1.4 Zwergaustralorps schwarz, 0.2 Bovans, 0.4 Lohmann's , 0.11 Leghorn,0.1 Welsumer, 2.4 Mini Mixe,1.3 deutsche Sperber, 0.3 Bassetten, 0.3 Chochins groß

  3. #3
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Was heisst denn grob oder fein?
    Grob -richtige Späne
    Fein- mehr Mehl?

    So definiert es mein Mann immer. Beides gut. Im fein hat man nicht soviel Verlust, aber staubt auch sehr
    grob haste halt mehr Verlust.Das gilt jedoch nur wenn es so ist. Da ich das von meinem Mann bekomme, nehme ich wegen dem stauben immer die groben. Zur Zeit habe ich Kirschholzspäne, sieht es super aus, habe aber auch schon mal Eiche, Buche oder Ahorn

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ich nutzte schon seit Jahren Hobelspäne, da ich sie von einer Schreinerei geschenkt und auch noch geliefert bekomme, für sämtliche Geflügelställe und für die Kaninchen als unterste Streu sowie auch im Pferdeoffenstall. Am besten eignet sich die Qualität wie Kleintierstreu. Sehr feine Späne, quasi mehlartig, nutzte ich nur noch als unterste Einstreu für den Ziegenstall (darüber dann Stroh), da es doch sehr arg staubt (beim Ausbringen wie auch beim Scharren der Hühner) und auch nicht so gut Feuchtigkeit aufnimmt. Ich persönlich finde, dass Hobelspäne die optimalste Einstreu ist.

    LG Conny
    Geändert von conny (22.10.2015 um 11:02 Uhr)
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    ........

    Was meint ihr? Hobelspäne grob oder fein? Oder doch keine Hobelspäne?
    Ich weiss, man antwortet nicht mit einer Gegenfrage!

    Nur das ist das Selbe, als wenn Du fragst, was soll ich für eine Matratze in meinem Bett nehmen - eine Harte, ein Weiche oder lieber einen alten Strohsack!

    Es ist alles eine Ansichtssache! Die einen schwören auf Stroh, die anderen auf Hobelspäne und die letzten auf Flachs. Ich finde, da spielen viele Faktoren eine Rolle. Wie ist der Auslauf, wie groß ist der Stall, wie viele Hühner sind im Stall, was will ich, z. B. Tiefeinstreu und dann immer nachstreuen oder jede Woche reinigen oder oder oder

    Bei den Hobelspänen sollte man nur bedenken, feine stauben etwas mehr - wem das nicht stört - super! Wem das stört nimmt grobe oder sogar gereinigte bzw. entstaubte.

    Ich habe mich eben nur gefragt, warum Du dir 18 Ballen Leinen bestellst - denn bei mir reicht so ein Ballen das ganze Jahr über.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Themenstarter
    Hein, ich miste Regelmäßig komplett. Von Teilmisten halte ich nicht viel. Bei mir heißt misten: Alles komplett raus und neu einstreuen.

    Ich habe 1x einen Stall gesehen der nur jährlich gemistet wurde, , das war ein Schock für mich.

  7. #7

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Scheinbar ist ja Hanfeinstreu das Beste!
    Ich streu jedoch mit Stroh und Sägemehl ein weil Stroh selber habe und das Sägemehl günstig bekomme.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  8. #8

    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Bergstrasse
    PLZ
    64
    Land
    Hesseländsche
    Beiträge
    487
    Der Vorteil von Hanfeinstreu ist, sie staubt kaum, nimmt den Geruch besser weg, weil saufähig ähnleich wie Katzenstreu und somit hat man im Sommer auch weniger Fliegen im Stall, sowie ich morgens die Bretter sauber gemacht habe, sind die Viecher komplett weg, gerade, wenn man Glucken und Küken im Stall hat sehr wichtig. Die Fliegen setzen sich an die Afterregion und legen dort Eier ab, die Kleinen können sich ja kaum wehren, sind sie doch in den ersten Tagen kaum aktiv und die Fliegen krabbeln auch unter die Glucke....wähx....braucht kein Huhn....ich brauche für 2 Ställe 4 5qm ca. 8-10 Ballen pro Jahr, 1 Ballen ( 14kg) kostet beim Kiebitzmarkt 11,-€
    I love my chickens...www.meine-huehnerschar.jimdo.com
    1.4 Zwergaustralorps schwarz, 0.2 Bovans, 0.4 Lohmann's , 0.11 Leghorn,0.1 Welsumer, 2.4 Mini Mixe,1.3 deutsche Sperber, 0.3 Bassetten, 0.3 Chochins groß

  9. #9
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo,

    ich persönlich finde Hobelspäne ungünstig, weil sie sich so schlecht zersetzen - ich habe mehrere Komposter und musste jetzt extra noch einen "XXL-Komposter" zukaufen, weil die Späne so derart miserabel verrotten.

    Hanfhäcksel finde ich sehr viel besser: staubt nicht, riecht gut, lässt sich gut verteilen und verrottet sehr viel schneller! Da ich noch recht viel Späne übrig habe, verwende ich derzeit beides zusammen - sollte das Paket Späne irgendwann leer sein, werde ich aber kein neues mehr kaufen. In die Nester kommt zusätzlich immer noch ein bisschen Stroh.

    Wenn Du die Späne nicht verrotten lassen willst, spricht wohl nichts dagegen - ich würde dann aber eher die grobe (staubfreiere) Variante wählen.

    Hier mal noch zwei Links zum Thema Einstreu (fand ich ganz interessant):
    http://mein-streu.de/Einstreuarten-im-Vergleich
    http://www.mein-pferd.de/images/serv...uvergleich.pdf

    LG vom Hobbyhuhn
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  10. #10

    Registriert seit
    18.01.2014
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    92648
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    169
    Stimmmt es, dass die Hühner die Hanfeinstreu fressen und sie dadurch austrocknen? Ein Händler bei uns bietet seit kurzem Pferdebedarf an und dort wollte ich Hanfeinstreu kaufen. Er hat nur gehäckseltes Stroh und sagt, Hanf ist nichts für Hühner. Jetzt bin ich etwas verunsichert, hat von euch schon jemand bemerkt, ob er recht hat? Wollte Hanf- oder Leinenstroh bestellen.
    Diesen Anbieter habe ich gefunden, was meint ihr dazu?
    https://www.equiva.com/leinenstroh/
    Liebe Grüße, Monika

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.12.2016, 01:38
  2. Küken gerade gestorben wegen Hobelspäne???
    Von PaterZwieback im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 08:26
  3. Hat Leinen/Flachsstreu auch eine antibakterielle Wirkung?
    Von Wild Cook im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.09.2010, 21:47
  4. Hahn ist zu grob
    Von Joliepoule im Forum Verhalten
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 20:06
  5. Mein Hahn ist viel zu grob und aggressiv
    Von Saatkrähe im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 06:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •