Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Gänse für unsere nasse Weide gesucht...

  1. #1
    Avatar von Dani
    Registriert seit
    20.06.2015
    PLZ
    32
    Beiträge
    87

    Gänse für unsere nasse Weide gesucht...

    Hallo zusammen,

    Wir überlegen für unsere Pferdeweide Gänse anzuschaffen (mindestens bis unsere Töchter alt genug für Pferde sind)

    Im Moment ist die Weide nur stiefmütterlich einmal im Jahr gemulcht und von den Wildschweinen durchgepflügt (stellenweise)... Deswegen ist die Qualität des Grases vielleicht nicht so toll. Ich kenne mich da nicht so aus.
    Dazu kommt, dass die Weide bei regnerischem Wetter auch stellenweise richtig nass wird, so nass, dass noch Tage später meine Gummistiefel saugnapfartige Geräusche machen...

    Die Weide ist 6000 qm groß. Wir würden eventuell auch neu einsäen, wenn es neu sein muss.

    Wir hätten gerne Tiere, die uns das Gras schön zu kurz halten und sich als Mastgänse gut verkaufen lassen würden.

    Also deshalb würd ich euch gern fragen:
    Brauchen wir eine bstimmte Rasse wegen unserer Weidebedingungen? Gibt es überhaupt entsprechende Rasseunterschiede?

    Wieviele Gänse sollten wir halten? Ich hab gelesen zu viele ist nicht gut und zu wenig können die Weide nicht kurz halten... Ich würde erstmal gern die KLEINSTmögliche Anzahl halten. Das Ganze muss ja erst ans Laufen kommen

    Wie groß sollte dann der Stall für die empfohlene Stückzahl sein?

    Ich bin dankbar für eure Tipps!!!

    Viele Grüße! Dani
    1/6 (1 Hahn, 2 Marans Hennen, 1 Dorking, Hybriden:Grünleger, Sussex, Sperber)

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Dani Beitrag anzeigen
    ........
    Wieviele Gänse sollten wir halten? Ich hab gelesen zu viele ist nicht gut und zu wenig können die Weide nicht kurz halten... Ich würde erstmal gern die KLEINSTmögliche Anzahl halten. Das Ganze muss ja erst ans Laufen kommen

    Wie groß sollte dann der Stall für die empfohlene Stückzahl sein?

    Ich bin dankbar für eure Tipps!!!

    Viele Grüße! Dani
    Nur mal auf die Schnelle!

    Ich habe auf meiner Wiese 5 Gänse - im Frühjahr, wo es zu trocken war, da musste ich zufüttern und danach - eben wo es mehr geregnet hat, da wuchs das Gras zu schnell! Was ich damit sagen will, eine bestimmte Stückzahl kann man nicht genau empfehlen!

    Mein Stall ist 2qm groß und/aber der wird nur bei wirklich sehr miesem Wetter benutzt! Also ca. 10 Tg. pro Jahr.

    Also auch da - welchen Zweck soll der Stall erfüllen? Sollen sie jeden Abend in den Stall oder z. B. auch nur bei Sau-Wetter?

    Die kleinstmögliche Stückzahl sollte mind 2 Tiere sein
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von Dani
    Registriert seit
    20.06.2015
    PLZ
    32
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Ich hatte das so verstanden, dass die Gänse abends in den Stall müssen, weil es sonst zu gefährlich wegen Räubern wird? Sonst hätte ich nichts dagegen, wenn sie nachts draußen bleiben. Für Regentage haben wir einen Unterstand neben unserem Pferdestalltb(ca. 20qm). Wir würden aber auch einen Stall bauen, fragt sich nur wie groß er dann sein muss.

    Und mit kleinste Menge meinte ich was man ungefähr braucht um unsere 6000 qm kurz zu halten... Wir dachten so an 15 Stück? Es sollten halt ungefähr so viele sein, dass sie die Weide relativ effektiv abgrasen.

    Aber schon mal vielen Dank für deine schnelle Antwort!!!
    1/6 (1 Hahn, 2 Marans Hennen, 1 Dorking, Hybriden:Grünleger, Sussex, Sperber)

  4. #4
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Eine Weide nur durch Tiere pflegen lassen klappt irgendwie nicht. Das Gras wächst erst sehr schnell, da würde ich dann etwa ein drittel veranschlagen was die Tiere abweiden, den Rest zu Heu machen oder von Nachbars Pferd abweiden lassen. Dann schaffen sie schon 2 drittel kurz zu halten und dann können sie die ganze Fläche abweiden.
    Zu der Zahl an Gänsen kann ich nichts sagen, schätze mal 50. Wobei 6000 qm für ein normal großes Pferd nicht ausreichen.

  5. #5
    Avatar von Dani
    Registriert seit
    20.06.2015
    PLZ
    32
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Ok, an eine Einteilung hatten wir auch schon gedacht. Und zum Thema Pferde: Es sollen wenn überhaupt Ponys werden und dafür haben wir noch mehr Weidefläche rund um den Hof

    Tja, 50 Gänse ist mir ertmal definitiv zu viel. Ich muss die Tiere nach dem Schlachten dann ja auch alle irgendwie verkaufen können. Eigentlich wollte ich Enten, die könnte ich hier viel besser verkaufen. Aber das Thema Teich ist mir zu heikel...

    Egal, zurück zu den Gänsen. Ist denn die Feuchtigkeit im Boden ein Problem? Als mein Mann noch Kind war, durften die Ponys bei starkem Regen und die Tage danach nur auf ein eingezäuntes Stück. Sie hätten sonst alles kaputgetrampelt.
    Müsste ich das bei den Gänsen auch machen?
    Geändert von Dani (24.10.2015 um 07:48 Uhr)
    1/6 (1 Hahn, 2 Marans Hennen, 1 Dorking, Hybriden:Grünleger, Sussex, Sperber)

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Dani Beitrag anzeigen
    Ich hatte das so verstanden, dass die Gänse abends in den Stall müssen, weil es sonst zu gefährlich wegen Räubern wird? ............
    Wenn Gefahren drohen, denn sollten sie schon einen abschliessbaren Stall haben!

    Ich hatte (klopf fest auf Holz) bei Gänsen noch keine Verluste und darum bleiben sie auch nachts immer Draußen. Aber so ist es z. Zt. auch bei meinen Hühnern! Über 75% bleibt nachts Draußen auf den Bäumen sitzend.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von ptrludwig Beitrag anzeigen
    Eine Weide nur durch Tiere pflegen lassen klappt irgendwie nicht. Das Gras wächst erst sehr schnell, da würde ich dann etwa ein drittel veranschlagen was die Tiere abweiden, den Rest zu Heu machen oder von Nachbars Pferd abweiden lassen. Dann schaffen sie schon 2 drittel kurz zu halten und dann können sie die ganze Fläche abweiden.
    Zu der Zahl an Gänsen kann ich nichts sagen, .............
    So sehe ich das auch!

    Wächst viel Gras, denn kann man die Gänsezahl verdoppeln und wächst nichts, denn ist die Hälfte noch zu viel! Da muss man denn schon ein gutes Mittelmaß finden
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Hein,

    meine Gänse haben einen Stall in der Scheune, den sie auch nachts aufsuchen. Jetzt sperre ich sie nachts auch schon nicht mehr ein, da die Scheune und der Auslauf rundherum hoch eingezäunt ist. Gehen Marder aber nicht auch an Gänse, oder sind ihnen 7 erwachsene Gänse doch zu gefährlich ?
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    1. eine so feuchte Wiese eignet sich absolut nicht zur Pferdehaltung, da sind Mauke und Co. vorgrogrammiert. Außer ihr tragt euch mit dem GEdanken, Camarguepferde anzuschaffen.

    Wir halten auf 2000qm Wiese derzeit 11 Gänse. So hat das Grünfutter auch in diesem sehr trockenen Sommer ausgereicht. Also könntest du max. 30 Gänse halten, ohne dass die Weide zu stark verkotet wird. Nachmähen muss man trotzdem, denn Gänse fressen selektiert. Harte und trockene Gräser werden stehengelassen, ebenso viele Unkräuter. Weidepflege ist bei allen gehaltenen Tieren das A und O. Nachts sollten die Tiere in einen Stall oder eine übernetzte Voliere gebracht werden. Meine Tiere haben dafür einen 8qm großen Stall zur Verfügung, das klappt gut. Aber sie können sich aussuchen, ob sie die Nacht lieber in der Voliere oer im Stall verbringen wollen. Bei 30 Tieren würde ich mind. 20qm empfehlen, nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Je größer der Stall, desto weniger Arbeit hat der Halter, desto wohler fühlen sich die Tiere. Auf gute Belüftung achten. Viele Tiere koten viel, gerade Gänse, und der Ammoniakgehalt steigt mit der Anzahl der Tiere. Gänse neigen dann schnell zu Augenentzündungen. Auch muss für eine außreichend Große Bademöglichkeit gesorgt werden.

    LG Conny
    Geändert von conny (24.10.2015 um 14:40 Uhr)
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=Dani;1305287]

    Aber das Thema Teich ist mir zu heikel...
    Aber über eine Badegelegenheit würden sich auch die Gänse freuen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unsere Gänse und Fragen dazu.
    Von Nicolina im Forum Gänse
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 02.05.2019, 00:50
  2. Brachliegende Weide für Gänse geeignet?
    Von Blusenase im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.11.2018, 11:44
  3. Gänse zur Weide/Wiesenpflege?!
    Von bineohneie im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.03.2015, 23:33
  4. Gänse und Enten gehen nicht zur Weide!
    Von chikileaks im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 07:46
  5. Ist das normal, unsere Gänse legen ?
    Von frankilizer im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2008, 22:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •