also ich finde das auch schon merkwürdig wenn jemand 70 - 80 € für 10 Eier aus gibt bei ebay.
Sowas sollte mal bei mir passieren da würde ich nur noch Bruteier verkaufen.
Besser kann man sich doch sein Futtergeld garnicht verdienen oder?
![]() |
also ich finde das auch schon merkwürdig wenn jemand 70 - 80 € für 10 Eier aus gibt bei ebay.
Sowas sollte mal bei mir passieren da würde ich nur noch Bruteier verkaufen.
Besser kann man sich doch sein Futtergeld garnicht verdienen oder?
Das komische ist, dass in Grossbritannien die Ebay-Bruteier-Verkäufer alle dazu schreiben, dass es sich nicht um Lebensmittel handelt (scheint verboten zu sein), sondern um Bruteier von domestizierten Vögeln (also nicht unter Naturschutz-,Artenschutzgesetze fallend). In GB darf man bei ebay Bruteier verkaufen.
Leider nutzen das auch einige Leute fies aus; kaufen auf Auktionen grosse Mengen Eier, verscherbeln sie dann meistbietend (tun so als ob es ihre eigenen wären und klauen irgendwo vom Internet schöne Bilder der meist eher seltenen Rassen) und machen dann noch an die Zweit-, Dritt- und Viertbieter (vielleicht sogar noch mehr) Angebote. Das weiss natürlich keiner, dafür gibt's kein Feedback, das Finanzamt kommt auch nicht dahinter, da die Leute diverse Ebay-Konten haben. Zum Teil bieten sie dann noch gegenseitig auf ihre Auktionen und schrauben den Preis schön hoch. In einem britischen Forum arbeiten wir gerade daran, so einer Gruppe das Handwerk zu legen.
Also Leute, schaut immer schön auf das Feedback, auf die Plausibitität (35 Rassen gleichzeitig und alle testgebrütet und reichlich Eier Anfang Januar), googelt den Verkäufernamen und googelt auch das jeweilige Photo (Google Images). Wer ganz vorsichtig sein will, kann auch mal frühere Käufer anmailen und nach dem Bruterfolg fragen, denn viele hinterlassen Feedback sobald sie die Eier erhalten. Was dann dabei herauskommt, ist eine andere Frage. Man kann auch später noch "follow up" feedback hinterlassen, z.B. wenn nach 10 Tagen die Eier im Brüter explodiert sind, weil sie schon steinalt waren...
Buyer beware.
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Hallo,
hier http://www.pcwelt.de/downloads/brows...288/index.html kann man das Tool "SellersBestFriends" runter laden und die Verkäufer kontrollieren.
Big Brother is watching Youuuu ....
Allerdings sollte man sich beeilen, bevor der Download-Link gelöscht wird.
Hintergründe: http://www.chromstein.de/sbf/index.php
@Redcap
Vielen Dank für den Tip!
Das Progrämmchen habe ich letztens schon gesucht.
Wer was sucht, wird vielleicht in dieser Datenbank fündig:
http://www.huehnerhof.net/datenbank/index.html
Danke Redcap. Anscheinend sind die richtig interessanten Daten leider nicht mehr abrufbar, also wer auf wessen Auktionen wie oft geboten hat etc.
Diese Feedback-Geschichten, die noch angezeigt werden, bekommt man auch gut bei toolhaus.org.
LG
Ute
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Ja, habs gerade gemerkt. Das ist echt schade. Das war ein klasse Tool.
Habs aber nie gebraucht, weil ich fast nur Sofort-Kaufen-Auktionen nutze, wenn es nicht irgendwo anders online günstiger ist.
Ich habe auch kürzlich in E-Bay bei auf Brahma Bruteiern mitgeboten, plötzlich waren die Bruteier von der Bildfläche verschwunden, habe dann ein E- Mail von E-Bay erhalten,"wir haben dieses Angebot vom eBay-Marktplatz entfernt, weil der Verkaeufer gegen die eBay-Grundsaetze verstossen hat". Naja, Bieterliste und Bewertungen sagen doch einiges aus.
Das hat mit dem Anbieter selbst nichts zu tun.
Es ist verboten über Ebay-Deutschland Eier anzubieten.
Trotzdem wird es gemacht.
Ne Zeit lang waren sie mit dem Löschen nachlässig.
Wenn die rigoros durchgreifen kann man ja auf Ebay.co.uk ausweichen.
Die Lieferung erfolgt ja dann inländisch- oder eben auch an Insulaner.
Hallo,
Ja so einfach ist das nun auch nicht, mit bruteier bei ebay. In Deutschland darf man keine Bruteier verkaufen sondern nur Eier zur Deko oder basteln und solche zwecke. In England darf man Bruteier verkaufen, aber nur in England und das auch nur, wenn eine " Übergabe am nächsten Tag " garantiert wird.
Das mit den löschen mancher Auktionen hier in Deutschland, hat manchmal nichts mit Grundsätze verstöße zu tun, sondern mit neit und kungurentsausschaltung anderen. Die melden einfach die Auktion und schon wird ungeprüft gelöscht. ebay geht immer von der ehrlichkeit des melders aus. Die können halt nicht alles prüfen, sind ja täglich tausende von auktionen.
HalloMortis,
nein nein,so einfach ist das mit dem Löschen nicht.Ich bin Profihändler bei Ebay schon seit 5 Jahren und habe jetzt 1,5 Monate damit zugebracht,Ebay zu veranlassen,jemanden zu sperren,der sich mit 27 Mitgliedsnamen selbst bewertet hat.
Jeder angebliche Käufer hatte 3 exakt gleiche Bewertungen und alle haben exakt die gleiche Ware(unikat aus einem Nachlass!!!) gekauft.Ich habe Ebay 13x angeschrieben,weildie Dame inzwischen alle echten Käufer besch.... hat und die nie ihre Ware bekommen haben.Trotz unzähliger echter negativer Bewertungen und 27 gefakten pos.Bewertungen bei insgesamt nur 50 Stück,hat Ebay nichts unternommen.
Heute hatten sie wohl die Nase von mir voll und haben den Verkäufer rausgehauen.Mir tun immer die Anfänger leid,die auf solche Verbrecher reinfallen.
Wenn Eier angeboten werden,sind auch gute Verkäufer dabei.Man sollte vor dem Gebot den Verkäufer anschreiben(da ist ein Link:Frage an den Verkäufer) und sich eventuell Bilder senden lassen oder sich die Brutfähigkeit bestätigen lassen.Manche Auktionen werden von Ebay rausgehauen,weil der Zusatz:-keineBruteier- fehlt.
Ich finde das total albern,weil ja meistens auch dasteht,wie lange man die Eier bei best.Temperaturen 37,8 lagern kann.
Auch der Yossy verkauft bei Ebay und er ist ja ein leuchtendes Beispiel für einen vorbildlichen Verkäufer(selbst schon gekauft,deshalb weiß ich das!)
Grüße Trixi!
Lesezeichen