Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wie Wildgans vom Fliegen abhalten?

  1. #1
    Avatar von eierschachtel
    Registriert seit
    03.04.2011
    PLZ
    93***
    Beiträge
    287

    Wie Wildgans vom Fliegen abhalten?

    Wir haben eine Wildgans und einen Pommerngänserich
    Die Wildgans wurde als Küken gefunden und aufgezogen
    Eigentlich sind die beiden ein schönes Pärchen... nur kann die Wildgans das Abheben nicht lassen...
    Die Schwungfedern sind schon komplett gestutzt, nur noch die nackten Kiele... aber immer wieder schafft sie es, abzuheben und dann an den unmöglichsten Stellen wieder zu landen
    Gibt es eine Möglichkeit, die Gans sicher im Gehege zu halten? Der Zaun ist schon 1,80 m hoch, aber die ganze Fläche übernetzen geht nicht
    liebe Grüße
    Susi
    2,10 Seidis in allen Farben, 0,2 Sulmtaler, 1,2 große Lachse und 0,3 Araucana
    und 4 Hauben-Huhn-Mix -Damen ... ach ja... und jede Menge Kükis

  2. #2

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Hm vllt falsch gestutz? Magst du da mal ein Bild vom Flügel zeigen?


    Lg

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von eierschachtel Beitrag anzeigen
    ...............Die Schwungfedern sind schon komplett gestutzt, .................
    Von einem oder von beiden Flügeln?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von eierschachtel
    Registriert seit
    03.04.2011
    PLZ
    93***
    Beiträge
    287
    Themenstarter
    Beide Flügel. .so stand es in der Beschreibung. Damit sich die Gans durch unkoordiniertes Flattern nicht verletzen kann

  5. #5

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Ich hatte auch ein Pärchen Graugänse.
    Die haben jeden Tag am Nachmittag einen kleinen Rundflug gemacht sind aber immer in Sichtweite geblieben.
    Selbst beim Vogelzug sind die nicht aufgestiegen.
    Meiner Meinung nach, darfst Du nur einen Flügel stutzen (wenn schon),denn wenn Du beide beschneidest haben sie wieder Gleichgewicht, wie eben bei Hühnern auch
    Gruß Gerd.

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Wozu hält man sich Wildgänse, wenn man die dann beschneidet?
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von Gerd II Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch ein Pärchen Graugänse.
    ............
    Man muss aber schon unterscheiden Graugänse als Hausgänse oder Wildgänse aus der freien Natur

    Und dann bringt ein Flügelbeschneiden - bei Hühnern nur etwas, wenn nur eine Seite beschnitten wird eben damit sie unkoordiniert fliegt und somit nicht richtig fliegen kann - frage mich, warum soll das bei Gänsen anders sein! (Denn habe das bei Gänsen noch nicht getan)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von eierschachtel
    Registriert seit
    03.04.2011
    PLZ
    93***
    Beiträge
    287
    Themenstarter
    ich habe die Gänse vor kurzem erst bekommen, da waren schon beide Flügel beschnitten, und zwar richtig komplett die Schwungfedern weg..Aber sie schafft es trotzdem, sich in die Luft zu heben und auch eine größere Runde zu drehen
    Sie schafft es aber meist nicht mehr zurück bzw. verpatzt die Landung, was auf Dauer gefährlich werden kann...
    Der Ganter ist zu schwer zum Fliegen und plärrt dann nur die ganze Zeit, solange die Gans unterwegs ist
    Ich denke, als Wildgans kann sie einfach sehr gut fliegen und hat auch noch den Drang dazu...
    liebe Grüße
    Susi
    2,10 Seidis in allen Farben, 0,2 Sulmtaler, 1,2 große Lachse und 0,3 Araucana
    und 4 Hauben-Huhn-Mix -Damen ... ach ja... und jede Menge Kükis

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von eierschachtel Beitrag anzeigen
    ich habe die Gänse vor kurzem erst bekommen, da waren schon beide Flügel beschnitten, und zwar richtig komplett die Schwungfedern weg..Aber sie schafft es trotzdem, sich in die Luft zu heben und auch eine größere Runde zu drehen.......
    Das ist auch ganz normal - sind beide Flügel beschnitten, denn können sie auch weiterhin fliegen - nicht ganz so gut wie vorher, aber es geht!

    Ist nur ein Flügel beschnitten, denn können sie nicht mehr fliegen bzw. das Gleichgewicht halten. Darum immer nur einen Flügel beschneiden!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. Ratten von unten abhalten!
    Von Petrale im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.07.2015, 16:15
  2. Enten vom fremden Teich abhalten?
    Von Mänty im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2013, 23:08
  3. Ist DAS eine Wildgans?
    Von Schnatterinchen im Forum Gänse
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 02.04.2013, 23:59
  4. Was soll mit Wildgans Arthur geschehen ?
    Von Spatzi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.06.2011, 11:12
  5. Wildgans-Küken
    Von Trini im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 18:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •