Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Sich aufplustern und schütteln

  1. #1

    Registriert seit
    13.09.2015
    Ort
    Steyr
    Land
    Österreich
    Beiträge
    288

    Sich aufplustern und schütteln

    Hallo!
    Eine frage an erfahrene hühnerhalter:
    Meine hühner machen öfter folgendes: kurz das gefieder "aufgeplustert" und sich schütteln wie ein nasser hund. Das dauert vielleicht 2 sekunden, dann ists wieder vorbei.
    Ich bilde mir ein, dass die das am anfang nicht getan haben, bin aber nicht sicher.
    Frage: ist das normales verhalten? Hat das vl auch mit der kälte zu tun (heute 4 grad) oder haben sie womöglich parasiten?
    Im stall an der stange gab ich nichts gesehn.
    An einem huhn auch nicht, aber ich tu mir da sehr schwer, hab sie erst eine woche und festhalten und auch stillhalten ist nicht so drin....sonst wirken sie gesund und fressen, scharren,....

    ??
    Wie erkenn ich parasiten. Hab weiße und braune hühner.

  2. #2
    Avatar von Joachim04
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Seulingen
    PLZ
    37136
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    535
    Ich bin zwar alles andere als erfahren aber ich glaube, das ist völlig normal.
    Machen meine auch öfters, besonders nach dem Staubbad.
    Dann sind sie regelrecht in einer Staubwolke verschwunden

  3. #3

    Registriert seit
    13.09.2015
    Ort
    Steyr
    Land
    Österreich
    Beiträge
    288
    Themenstarter
    Naja nach dem staubbad hätt ich mir nichts gedacht. Diemachen das einfach so. Vorher zb hab ich leckerlis gebracht, draufgestürzt, und eben gleich mal dieses verhalten.

  4. #4
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Ich glaube, das ist eine sog. "Übersprungshandlung" - Huhn hat irgendwas zuende gebracht, und dann braucht's die Übersprungshandlung, bevor Huhn sich wieder etwas Neuem widmen kann.

    Machen meine auch ständig - ob mit vorherigem Staubbad oder ohne. Ebenso das Flügelschlagen - ich denke, das ist wie sich recken bei Menschen: reine Wohlfühlhandlung.
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  5. #5
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Wenn die Henne vom Hahn bestiegen wurde, plustert sie anschließend auch kurz das Gefieder und schüttelt sich. So bringt sie die Federn wieder in Ordnung. Bevor der Hahn besteigt, lockt er häufig mit Futter.

    Jetzt meine Idee: Falls Du keinen Hahn haben solltest, sind die Hennen vielleicht gerade geschlechtsreif geworden und Du bist ihr Hahn, der nach der Futtergabe normalerweise decken würde. Deswegen das Schütteln.

  6. #6

    Registriert seit
    13.09.2015
    Ort
    Steyr
    Land
    Österreich
    Beiträge
    288
    Themenstarter
    ich weiß nicht so recht...bei den vorwerk ok, die haben grad das erste ei gelegt, aber die sundis sind vom juli und grad eine der beiden macht das häufiger.

  7. #7

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Kurz aufplustern und danach schütteln dient in der Vogelwelt primär dazu, die Federn wieder zu sortieren.
    Auch wenn die "jeckig" sind und ihre bekloppten 5 Minuten bekommen, kann dieses Verhalten beobachtet werden (oft bei Jungtieren). Es scheint also auch eine Art Wohlfühlverhalten zu sein.
    Bei Parasitenbefall können die sich zwar auch schon mal schütteln, hier wäre dann aber zusätzlich häufiges kratzen oder hektisches putzen vorher zu sehen.

    Ektoparasiten erkennst Du entweder direkt auf dem Huhn (z.B. Federlinge) oder im Stall (z.B. rote Vogelmilbe).
    Wie die einzelnen Parasiten aussehen und wo Du sie bevorzugt finden kannst, ist hier im Forum in vielen Beiträgen sehr gut beschrieben - auch mit Bildern. Einfach in die Suchfunktion eingeben.

  8. #8
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Ich sehe das auch genauso wie @SalomeM: Aufplustern und schütteln des Gefieders ist ein Zeichen für sich wohl fühlen beim Huhn.
    Also keine Sorge.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #9
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Das Verhalten ist ganz normal,das hat nichts mit Parasiten zu tun. Hühner machen das auch öfter nach der "Siesta", wenn sie länger rumgesessen und geruht haben oder eben nach dem Staubbad (wobei meine den Staub erst eine Weile "einwirken" lassen, bevor sie ihn ausschütteln) oder, wie schon geschrieben, einfach mal zwischendurch, so dass die Federn wieder ordentlich liegen.
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  10. #10

    Registriert seit
    13.09.2015
    Ort
    Steyr
    Land
    Österreich
    Beiträge
    288
    Themenstarter
    Ok, vielen dank!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Durchfall, stellenweise Apathie, Aufplustern
    Von BLnrw im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 16.10.2023, 11:46
  2. Küken niesen ab und zu und schütteln sich!
    Von maranfan im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2018, 12:53
  3. Gänse schütteln sich
    Von 11mirko im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.05.2017, 15:55
  4. Gänse schütteln sich
    Von 11mirko im Forum Gänse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.2017, 08:24
  5. Da schütteln sie nur den Kopf???
    Von Phönix im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2009, 17:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •