Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Feuchtigkeit im Hühnerstall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401

    Feuchtigkeit im Hühnerstall

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe einen alten Bauwagen als Hühnerstall umgebaut(3,5x2,4x2,4). Knappe 9m² für 8Hühner und einen Hahn.
    Der Boden ist aus PVC und mit guten 3-5cm Pferdeeinsttreu bedeckt.

    Der Bauwagen verfügt über ein Fenster welches ich den Sommer über geschlossen hatte (Lärmbedingt)

    Seit letzter Woche ist mir aufgefallen, dass auf der Innenseite des Fensters Kondenswasser sitzt.
    Ich habe 3 Lüftungen verbaut (Durchmesser 12cm) 2 stück direkt über der Hühnerstange und 1 als "Abluft" auf der gegenüberliegenden Seite des Stalls.
    Gestern habe ich in das Einstreu gegriffen und musste feststellen das es sich leicht "klamm" angefühlt hat.

    Nun meine Frage an die Profi´s:
    Liegt das an meinen evtl. zu kleinen Lüftungen oder schleppen die Tierchen die Feuchtigkeit von draußen mit rein?

    Bilder reiche ich noch nach.

    Danke im Voraus.

    Gruß

  2. #2
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Es ist eigentlich egal, ob die Tiere die Feuchtigkeit von draußen mit reinbringen oder ob diese rein auf die Tiere im Raum zurückzuführen ist. Sie muss raus.
    Ich vermute, dass die Lüftung nicht funktioniert und so kein Luftaustausch stattfindet. Auf welcher Höhe sind die drei Löcher angebracht?
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

  3. #3
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401
    Themenstarter
    Hi HHH1961,

    Die Hühner sitzen in etwa auf 60cm Höhe (Stange)
    Die Lüftungen sind so bei 220-230cm

    Gruß

  4. #4
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Ich bin kein Lüftungstechniker, aber eine Lüftung funktioniert vermutlich gut, wenn aufsteigende warme Luft durch höher positionierte Abluftlöcher abziehen kann, während frische Luft in niedriger positionierten Frischluftlöcher von außen nachströmen kann. Sind alle Löcher auf gleicher Höhe, ist das vermutlich problematisch.
    So ein Bauwagen hat doch ein gewölbtes Dach, oder? An der höchstmöglichen Stelle sollten die Abluftlöcher positioniert sein.
    Ich vermute, dass die Schlafstange quer, d.h. an einer der beiden schmaleren Wände des Bauwagens montiert ist. In dem Bereich würde ich die Zuluft vermeiden, damit die Tiere des Nachts keinen Zug bekommen. Knapp vor diesem Bereich würde ich die Zuluft auf niedriger Höhe, d.h. knapp über dem Boden schaffen.
    Der Bauwagen ist aus Holz, oder?
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

  5. #5
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401
    Themenstarter
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...-aus-der-Pfalz
    hier sind ein paar Bilder vom Stall.

    Habe hier gelsen das es am besten sei wenn direkt ÜBER der Hühnerstange eine Lüftung und auf er gegenüberliegenden Seite eine sitzt. In der Theorie wird so die feuchte warme Luft, welche die Hühner nachts ausdünsten, von der Decke weg geleitet und kann auf der anderen Seite raus........soweit die Theorie

  6. #6
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.911
    Je nach Besatz kann 8 bis 10 Wochen schon ganz schön lange sein bei der Menge, die Hühner koten. Das könnte schon ein Grund sein, dass die Streu einfach "voll" ist und nichts mehr aufsaugen kann. Zudem ist es natürlich so, dass bei feuchtem Nebel draußen die Luftfeuchtigkeit auch sehr groß ist und alleine deswegen keine Feuchte abziehen kann. Ich vermute als Hauptursache die Streu.

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von HHH1961 Beitrag anzeigen
    .............
    Ich vermute, dass die Lüftung nicht funktioniert und so kein Luftaustausch stattfindet. Auf welcher Höhe sind die drei Löcher angebracht?
    Und ich würde sagen, Fenster ganz auf - bei dem schönen Wetter

    Das Fenster sollte mind. bis minus 5 Grad ganz offen bleiben
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.911
    Wie lange ist die Einstreu schon drin? Irgendwann ist die einfach mal voll und da muss man wechseln. 3 bis 5 cm scheinen mir auch ein bisschen wenig zu sein, bei mir sind es 10-20 cm, da ist nie was feucht (das stinkt dann ja auch). Vielleicht ist die Streu auch nicht ideal? Ich habe Hanfstreu und bin damit sehr zufrieden, da ist die Luftfeuchtigkeit immer niedrig.

  9. #9
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401
    Themenstarter
    @ Okay, Fenster auf ist ne Möglichkeit aber ich hab extra Lüftungen rein gebaut Dann sollen die ja auch funktionieren!

    @Susanne: Einstreu ist seit ca. 8-10 Wochen drinnen. War aber die ganze Zeit furztrocken! Ist mir erst gestern aufgefallen.....es war die ganze Woche nebelig und feucht bei uns......das Fenster war vorher ja auch nie feucht!
    Geregnet hat es nicht.

    Werde das Einstreu jetzt am Wochenende wechseln aber das neue sollte dann auch trocken bleiben. Deswegen versuche ich der Sache ja hier auf den Grund zu gehen

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Hühnerheim
    Von Schwarzwald_huehner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.12.2020, 22:06
  2. Feuchtigkeit im Hühnerstall!!!
    Von kuduohr im Forum Innenausbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 21:37
  3. Feuchtigkeit !!! Dringend
    Von güggel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 21:09
  4. Feuchtigkeit im Hühnerstall
    Von erika im Forum Innenausbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 21:49
  5. Feuchtigkeit
    Von Totty im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.10.2007, 11:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •