Seite 15 von 17 ErsteErste ... 511121314151617 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 163

Thema: Eigene 'Rasse'

  1. #141
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.588
    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Liebe Angela, lieber "ZFranky",
    Ihr seid herzlich eingeladen zu gehen xD
    Da muss ich doch laut loslachen...

    Habe ich Kritik geäußert? Wo war ich negativ?

    Ich wollte nur nicht, dass der unbedarfte Leser bei
    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Gallus europaeus, Gallus georgicus, Gallus italicus
    Nur um mal 3 der Arten zu nennen, die nach aktuellem Wissensstand in Europa heimisch waren
    denkt, dass diese Hühnervögel im Mittelalter oder im alten Germanien hier gelebt haben und rumgerannt sind.
    Ich wollte das nur zeitlich und ins richtige Ökosystem einordnen.

    Und grundsätzlich:

    Es wird mit Hühnern soviel Blödsinn auf der Welt gemacht, da ist es mir ehrlich gesagt reichlich egal, was du da züchtest, hybridisierst oder sonst was machst und planst...du betreibst schließlich keine Zucht Richtung Qualzucht.

    Nach allem was du geschrieben hast, gehe ich zudem davon aus, dass es den Tieren sehr gut geht; und zwar tausendmal besser als es Milliarden von Industriehühnern geht.

    Deswegen wüsste ich gar nicht, was ich da kritisieren soll.

    Zudem weiß ich von Hühnergenetik bezüglich Zucht nicht viel, du hast meinen vollen Respekt für dein dort erworbenes Fachwissen und ich würde mir nie anmaßen, dich da zu kritisieren, dazu fehlt mir schlicht die Kompetenz.

    Jeder sucht sich in der Hühnerwelt seinen Tisch, an dem er sich wohlfühlt. Ich bin glücklich mit meinen 08/15 Hühnern, dich treibt die züchterische Neugier. Das hat doch alles seinen Platz.

    Entspann dich mal ein bisschen, du hast hier ja viele Leser, die neugierig und unvoreingenommen sind.

    Liebe Grüße

    Frank

  2. #142

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Dann entschuldige ich mich für das Missverständnis, ist manchmal schwierig über Text Untertöne rauszuhören

    Genau, die Arten sind schon lange ausgestorben. Wodurch ist Raum für wissenschaftliche Debatten... Dass die Gattung Gallus in Südeuropa entstanden ist, ist aufgrund der aktuellen archäologischen Datenlage nicht unwahrscheinlich - es würde auch erklären warum Kammhühner Unterholz bewohnen, strauchreiche Gegenden lieben und mit Nässe trotz der Tropenherkunft nicht gut umgehen können.

    Dass du Missverständnisse vorbeugen wolltest ist ja grundsätzlich keine schlechte Idee

  3. #143
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Eine Rasse muss NICHT anerkannt werden. Auch wenn die alten Herren es gerne so hätten, ist der BDRG keinesfalls das Maß aller Dinge.
    Mach nur was du willst, aber tu nicht so als hättest du das Rad neu erfunden und die Welt gerettet...

    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
    Liebe Grüße, Angela

  4. #144
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.154
    Sowas wie "Rückzüchtung" ausgestorbener Rassen funktioniert halt nicht. Vielleicht bekommt man ein Tier das dem ausgestorbenen ähnelt in Aussehen und oder Verhalten. Den verlorenen Genpool holt man aber nicht zurück. Insofern frage ich mich auch ein bisschen nach der Sinnhaftigkeit des Ganzen, die aber letzten Endes keine Rolle spielt. Darf ja jeder Spass haben wie er will solange es den Tieren gut geht und danach hört es sich an

    Wenn du allerdings schon wissenschaftliche Debatten ins Feld führst würde mich interessieren ob du nicht nur als Hobby sondern auch beruflich in diese Richtung gehst?

  5. #145

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Nein, genetisch holt man nix zurück. Dafür müsste man klonen oder Crisprn (Crispr nutzt man um gezielt Gene oder ganze Chromosomenabschnitte in ein Genom einzubringen) was in Deutschland meines Wissens nach gar nicht legal ist, auf Dauer aber für Projekte wie den Auerochsen total sinnvoll wäre


    Die Rückzüchtung die ich anstrebe ist ja wirklich eher aus Spaß, und auch fast schon zufällig, weil ich quasi die selbe Nische wieder fülle. Beim Auerochsen geht es aber auch eher um die Funktion eines großen Wiederkäuers, den unser Ökosystem braucht. Das können auch die genutzten Primitivrinder in ihrer Ursprungsform, Rückzüchtung ist also immer primär für unseren eigenen Anspruch, der Natur ist das egal.


    Beruflich mache ich tatsächlich etwas ganz anderes. Ich habe überlegt zu studieren (tatsächlich genau die Themen Evolutionsbiologie, Genetik oder Gentechnik), aber dann hätte ich die Hühnerhaltung und das ganze Projekt aufgeben müssen. Stattdessen habe ich jetzt einen kleinen Resthof und zusätzlich zu den Hühnern noch Wachteln der leichten Linie (stark bedroht), Westerwälder Kuhhunde (noch stärker bedroht), Kaninchen, Schafe und Minischweine Damit bin ich einfach glücklicher, und ich glaube ehrlich gesagt, dass ich in der Praxis mehr erreichen kann als in der Theorie - obwohl da voll meine Stärke liegt (vielleicht liegts am System) und glücklich wär ich im Labor wahrscheinlich auch nicht.

    Abitur habe ich aber, also wenn ich zeitlich und finanziell mal die Möglichkeit habe, könnte ich das Studium nachholen. Aktuell will ich aber auch gar nicht

  6. #146
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Die leichte Linie ist höchstens in Deutschland bedroht, weil die panischen Hektiker in der Praxis einfach unnötig Stress machen, und die mittlere Linie wesentlich ökonomischer ist, weil man die ansonsten nutzlosen Hähne gut mästen kann. Im Ausland (Spanien, Italien, Frankreich) werden die gern als Jagdbeute zu hunderttausenden ausgesetzt, damit sie auffliegen und geschossen werden können. Dort gibt es gigantische Produktionsstätten dafür mit Millionen Tierplätzen. Die musst du nicht retten...

    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
    Liebe Grüße, Angela

  7. #147

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Import von Zuchttieren ist aktuell leider nicht möglich - außer du kannst mir das organisieren �� dann wäre ich dir sehr dankbar!

    Reden wir denn von der selben Linie? Jagdbeute klingt nach Feldwachtel �� kann mir nicht vorstellen, dass die Haustiere auswildern

  8. #148
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.138
    Bei so viel Wildblut, mausern da Hähne ins Schlichtkleid? Wenn Du Lust hast, schreib doch auch noch mehr über die wilden Arten, auch übers Verhalten und wie sich das vererbt.

    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Heidi's Javaneser
    Hatte sie nicht mal einen Totalausfall durch Marek und impft seitdem oder habe ich das falsch in Erinnerung? Machst Du nach wie vor nur Naturbrut? Gab es bei Dir mal Probleme mit der Marekresistenz?

    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Dass die Gattung Gallus in Südeuropa entstanden ist, ist aufgrund der aktuellen archäologischen Datenlage nicht unwahrscheinlich - es würde auch erklären warum Kammhühner Unterholz bewohnen, strauchreiche Gegenden lieben und mit Nässe trotz der Tropenherkunft nicht gut umgehen können.
    Interessant, wo kann man mehr dazu lesen?
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  9. #149

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Bei so viel Wildblut, mausern da Hähne ins Schlichtkleid? Wenn Du Lust hast, schreib doch auch noch mehr über die wilden Arten, auch übers Verhalten und wie sich das vererbt.
    Das kommt auf die Art an. Bankiva, Sonnerat und Lafayette nehmen ein Schlichtgefieder an, Gabelschwanzhühner nicht. Bisher hatte ich erst einen Hahn im Schlichtgefieder - habs aber erst nachträglich auf Bildern gemerkt - und mal einen stark sonneratblütigen aus einer anderen Zucht gesehen. Ist aber definitiv Zuchtziel.

    Zum Verhalten kann ich so viel gar nicht sagen (oder ich weiß nicht was man sich als Haushuhnhalter da so fragt ) Die reinen Wildhühner, die ich bisher erleben durfte hatten alle Verhaltensstörungen, weil eine Haltung, die ihren Bedürfnissen entsprechen würde gar nicht möglich ist, da sie im Winter am besten in Innenräumen gehalten werden sollten. Für mich auch nochmal ein Grund eine Alternative zu bieten mit unseren Wildhühnern. Unterschiede zwischen den Arten konnte ich also noch nicht feststellen, außer dass die Lautäußerungen ganz anders sind.

    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Hatte sie nicht mal einen Totalausfall durch Marek und impft seitdem oder habe ich das falsch in Erinnerung? Machst Du nach wie vor nur Naturbrut? Gab es bei Dir mal Probleme mit der Marekresistenz?
    Das weiß ich tatsächlich gar nicht. Die Tiere, die ich von Heidi bekommen habe und ihre Nachkommen hatten alle generell Probleme mit der Gesundheit. Viele sind als Küken abgemagert, waren generell nicht sehr fit und sind früh verstorben, gerade in Naturbruten. Ich habe das allerdings immer darauf geschoben, dass es Kreuzungen aus der Inzuchtlinie "Muntau" und ihren Javanesern waren. Das war auch der Hauptgrund dafür wieder weg zu kommen von dieser Linie. Zweiter Grund war, dass ich vermutet habe, dass die Linie sowieso nicht mehr "reinrassig" war, sondern mit Kraienköppen gekreuzt wurde und darum oft gelbe Beine, Wulstkamm und braune Eier vererbt hat 😅

    Und zum Thema Südeuropa und Kammhühnern müsste ich nochmal nachschlagen. Das dürfte definitiv im englischsprachigen Raum gewesen sein, da findet man um Welten mehr über die Gattung Gallus, vor allem wenn es um fossile Arten geht.

  10. #150
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Import von Zuchttieren ist aktuell leider nicht möglich - außer du kannst mir das organisieren �� dann wäre ich dir sehr dankbar!

    Reden wir denn von der selben Linie? Jagdbeute klingt nach Feldwachtel �� kann mir nicht vorstellen, dass die Haustiere auswildern
    Nein, es handelt sich um die japanische Legewachtel und die wird nicht ausgewildert, sondern zum Abschuss fliegen gelassen. Weil es eben nicht mehr genug Feldwachteln, Rebhühner und dergleichen gibt. Da nehmen sie halt leichte Legewachteln als Ersatz. Was nicht geschossen wird, stirbt halt so, ist denen ja wurscht.
    Nein, ich importiere auch nicht, schon gar nicht von solchen Massenproduktionsstätten. Aber es gibt Händler, die sowas tun. Ich hatte vor einigen Jahren mal einen getroffen, der diese wuschigen Fliegengewichte angeboten hat, für 2,50-3€/Stück, leider hab ich den Kontakt nicht gespeichert. Geh einfach mal auf die nächste Geflügelbörse und frag rum, da findest du mit Sicherheit jemanden, der einen kennt.

    Oder du holst dir im Supermarkt normale Eier und brütest die aus. Hab ich mal gemacht. Schlupfrate war unterirdisch, 11 aus irgendwas um 40 Eier, aber ich hatte am Ende eine Handvoll sehr leichte Wachteln. Die haben gelegt wie bekloppt, waren aber auch völlig bescheuert und sind nur anderthalb Jahre alt geworden. Was nach meinen Informationen (aus verschiedenen Quellen, darunter langjährige Forscher wie Manfred Golze) für die leichte Linie normal ist und damit für mich ein triftiger Grund, diese Linie aussterben zu lassen.
    Geändert von Angora-Angy (16.03.2025 um 08:39 Uhr)
    Liebe Grüße, Angela

Seite 15 von 17 ErsteErste ... 511121314151617 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eigene Mischung
    Von Elmue15 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2020, 12:21
  2. Eigene Mastrasse züchten?
    Von shirley anuschka im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 19.05.2017, 21:54
  3. Meine eigene HP
    Von Gänsehirte im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 12:33
  4. Kükenstarter- eigene Kreation
    Von Tucke im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.11.2009, 16:52
  5. eigene eier ausbrüten
    Von gabi_ im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 11:13

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •