Verzeih, Silvia, wenn ich dir da widerspreche: In dem Fall, wo genügend Kalk angeboten (und mit der Nahrung aufgenommen!) wird, ist es eben doch ein Stoffwechselproblem. Und zwar ein individuelles - es geht hier ja um einzelne Tiere innerhalb eines ansonsten gesunden Bestandes. Und da helfen die richtigen Schüssler-Salze, den Organismus umzulenken und "darauf aufmerksam zu machen", das Kalkangebot in der Nahrung auch zu nutzen.
So, wie du es schilderst, ist es nur und allein mit Calcium dura D3 möglich, die Kalk- und Vitamin-D3-Vorräte des Huhns wieder aufzubauen .......... was ja natürlicherweise schon nicht sein kann.
Ein Lebewesen muss in der Lage sein, seinen Vitamin- und Mineralienbedarf aus der Nahrung zu decken. Bei den Hühnern sind wir dafür verantwortlich, die Nahrung in der richtigen Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen. Wenn wir das tun, und das Tier hat trotzdem Probleme, dann müssen diese individuellen Probleme geheilt werden - so dass das betroffene Tier wieder selber in die Lage kommt, die notwendigen Stoffe zu verstoffwechseln. Es künstlich mit rasch verfügbarem Calcium zu versorgen, hilft nur akut - das grundsätzliche Problem des Tieres ist damit aber nicht behoben.
Lesezeichen