Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456
Ergebnis 51 bis 56 von 56

Thema: Windeier und raue Eier

  1. #51
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    Es ist in diesem Fall in der Regel eben kein Stoffwechselproblem, sondern eine Frage der Menge, die gebraucht wird.
    Verzeih, Silvia, wenn ich dir da widerspreche: In dem Fall, wo genügend Kalk angeboten (und mit der Nahrung aufgenommen!) wird, ist es eben doch ein Stoffwechselproblem. Und zwar ein individuelles - es geht hier ja um einzelne Tiere innerhalb eines ansonsten gesunden Bestandes. Und da helfen die richtigen Schüssler-Salze, den Organismus umzulenken und "darauf aufmerksam zu machen", das Kalkangebot in der Nahrung auch zu nutzen.

    So, wie du es schilderst, ist es nur und allein mit Calcium dura D3 möglich, die Kalk- und Vitamin-D3-Vorräte des Huhns wieder aufzubauen .......... was ja natürlicherweise schon nicht sein kann.

    Ein Lebewesen muss in der Lage sein, seinen Vitamin- und Mineralienbedarf aus der Nahrung zu decken. Bei den Hühnern sind wir dafür verantwortlich, die Nahrung in der richtigen Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen. Wenn wir das tun, und das Tier hat trotzdem Probleme, dann müssen diese individuellen Probleme geheilt werden - so dass das betroffene Tier wieder selber in die Lage kommt, die notwendigen Stoffe zu verstoffwechseln. Es künstlich mit rasch verfügbarem Calcium zu versorgen, hilft nur akut - das grundsätzliche Problem des Tieres ist damit aber nicht behoben.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  2. #52
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Natürlich ist es nicht nur möglich, den Kalziumhaushalt nur mit Calcium Dura zu decken.

    Darum geht es doch auch nicht. Sondern darum, dass es eine sehr einfache und schnelle Lösung für ein Problem ist, was möglichst schnell behoben werden sollte.

    Und es ist eben leider nicht so, dass es immer reicht, genügend Kalzium anzubieten. Da muss das Huhn auch nicht krank sein. Es ist dann einfach so, dass dieses Huhn nicht genug Kalzium aufnimmt und/oder nicht genug Vit D3 zur Verfügung steht, um das Kalzium einzubauen. Und weil Calzium Dura D3 alles im Paket in der richtigen Dosierung bereit hält, ist es so praktisch.

    Leider bewegen sich diese Vielleger immer an der Grenze ihrer Möglichkeiten Früher oder später sind fast alle betroffen.
    Wohl gemerkt: Es geht hier nicht um Erkrankungen, die die Eiproduktion stören. Nur um das Problem, dass bei einer bestimmten Produktionsmenge nicht mehr genügend Kalzium mit der Nahrung aufgenommen werden kann!
    Das bleibt lange unbemerkt, weil das Huhn, solang es geht, Kalzium aus den Knochen beisteuert. Erst, wenn auch da nix mehr zu holen ist, werden die Eier dünnschalig.
    Fängt das Huhn zu früh an zu legen, kann das gleiche Problem auftreten: Es ist noch nicht fertig mit Wachstum und produziert schon Eier, wo dann Kalzium für die Schale gebraucht wird, obwohl noch welches für den Knochenaufbau benötigt wird.

    Natürlich kann man da auch mit Schüssler Salzen und Futtergaben mit viel Vit D3 helfen. Aber da ist das Verhältnis nicht gesichert und das Huhn bestimmt wieder durch eigene Aufnahme, wie viel von jedem in ihm landet.
    Je schneller die dünne/raue Schale beseitigt wird, desto besser für den Legeapparat!

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  3. #53
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Ganz grundsätzlich widersprechen sich unsere Ansätze gar nicht. Deine Methode zielt auf schnelle Hilfe ab - das kann akut hilfreich sein.
    Mein Ansatz ist eher, nicht künstlich zuzuführen, sondern dem Organismus zu ermöglichen, selber wieder die richtige Menge aufzunehmen. Es geht nicht nur darum, wieviel das Huhn aufnimmt, sondern was der Organismus davon verwertet. Und bei einer Verwertungsstörung helfen Schüssler-Salze, das wieder in's Lot zu bringen.
    In den Fällen, wo mit dem Futter sowohl ausreichend Kalzium als auch D3 angeboten und von allen Hühnern aufgenommen werden, aber trotzdem einzelne Hennen schlechte Eierschalen produzieren, gehe ich bei diesen von einer Verwertungsstörung aus. Und da hilft kurzfristig sicher Kalzium Dura D3 - langfristig wird das Problem eher durch "Hilfe zur Selbsthilfe" mit Schüssler-Salzen behoben.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  4. #54
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Ich denke, ihr habt beide Recht, Silvia und Stefanie.
    Erstmal schnell verwertbares Kalzium in Form von Tabletten und Vit. D dem betroffenen Huhn zuführen, und langfristig danach mit Schüssler Salzen den Stoffwechsel wieder in Ordnung bringen, damit das Kalzium aus der Nahrung auch gespeichert/verstoffwechselt werden kann.
    Von daher ist eine Behandlung bestehend aus beiden Komponenten sicher langfristig am besten.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  5. #55
    Avatar von Latoya
    Registriert seit
    05.11.2013
    Ort
    Elsass
    PLZ
    68480
    Land
    France
    Beiträge
    109
    @Sabine
    Genauso wie du sagst bin ich bei Mensch und Tier auch immer am besten gefahren: Als Soforthilfe, erst Mal allopathische Medikamente oder wie hier in diesem Fall, direkte Ergänzung fehlender Stoffe bei Mangelerscheinungen und langfristig mit Homöopathie die Konstitution des Patienten verbessern.

    Frohe Weihnachten Euch allen
    L.

  6. #56

    Registriert seit
    08.11.2015
    Ort
    navis
    PLZ
    6145
    Land
    tirol
    Beiträge
    26
    Unsere Grünleger haben auch eine sehr rauche schale mit so kalkpunkten oben. Wir haben aus der Apotheke maxi kalz mit vit. D3 gekauft so kautabletten und mörsern jeden Tag eine für zwölf Hühner. Witzigerweise fressen die beiden grünen wie verrückt und die eier sind glänzend und glatt.
    Die Tabletten waren Ca. 8 Euro 60 Stück in Deutschland sicher billiger.
    Liebe grüsse tine11a
    Tine11a

    0,1Sussex0,1Sperber0,1Silberhals0,2Braune0,1Bovans ,0,1Grünleger0,2drufflerhauben0,3Marans0,2AyamCema ni0,1Maran1,2Pawlowskaja2,2Sulmtaler1,1Altsteirer1 Tiroler 0,2Araucana

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456

Ähnliche Themen

  1. Windeier bzw. dünnschalige Eier
    Von Blindenhuhn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.02.2023, 07:04
  2. eier haben raue flecken
    Von rako im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.03.2015, 12:39
  3. Windeier / Komische Eier
    Von vespacla im Forum Das Brutei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 19:29
  4. Windeier, verlorene Eier und und und
    Von IZI im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 11:34
  5. windeier und faltige eier ??
    Von caruso im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 00:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •