Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Newcastle Disease Impfung Pflicht? JA oder NEIN

  1. #1

    Registriert seit
    17.10.2015
    PLZ
    15378
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    586

    Newcastle Disease Impfung Pflicht? JA oder NEIN

    Hallo,
    ich wollte für meine vier Mädels bei unserem Tierarzt für Nutztiere eine ND-Impfung in Auftrag geben. Er meinte, dass das für Hobbyhalter nicht nötig und vorgeschrieben ist. Ich machte Ihn daraufhin auf meine gegensätzlichen Recherchen per E-Mail aufmerksam. Zur Antwort bekam ich folgende Mail:
    Hallo Herr G.,

    ich habe mir das jetzt nochmal vom Veterinäramt bestätigen lassen: es
    besteht für private Kleinhaltungen von Geflügel definitiv keine
    Impfpflicht. Das zeigt schon die Abpackungsgröße der verfügbaren
    Impfstoffe, die manchmal bei 250 ID beginnt, manchmal auch erst bei 1000 ID.

    Ich habe bisher bei keinem privaten Halter Hühner geimpft. Das wäre bei
    einer Impfpflicht ebenso anders.

    Mit freundlichen Grüßen

    Christian H


    Was sagt Ihr dazu? Kann das jemand so bestätigen? Wie haltet Ihr das mit der Impfung?

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Das wäre mir neu.

    https://www.vetion.de/gesetze/Gesetz...est_alt_VO.pdf

    In § 7 steht eindeutig, das die Bestände geimpft werden müssen. Von einer Mindestanzahl des Geflügels oder ob privater oder gewerblicher Halter steht da nichts.

    Vielleicht kannst Du ja selber mal beim Vetamt nachfragen.
    Ich bin Mitglied im Verein und hier bekomme ich auch den Impfstoff und den Impfnachweis, ohne den macht die Impfung ja auch keinen Sinn.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #3
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Für die Impfpflicht gibt es keine Mindestbestandsgröße.
    Es stimmt zwar, dass die Dosen nur für große Bestände erhältlich sind, das entbindet aber nicht von der Impfpflicht.

  4. #4
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich habe deine Frage an Dr. Werner Lüthgen weitergeleitet. Er ist einer der "Großen" in Sachen GeflügelKrankheiten in Deutschland. Wenn du seinen Namen googelst, wirst du ausreichend Infos zu seiner Qualifikation finden.

    Hier seine Antwort:

    Liebe Heike,

    da irrt aber der Herr Kollege. Es mag zwar sein, dass dort die zuständige Behörde sehr grosszugig ist, aber die Geflügelpestverordnung ist eindeutig.

    Die Begründung ist übrigens lächerlich. Es hat nie kleinere Impfstoffabpackungen gegeben, denn es wäre viel zu teuer. Der Aufwand für die Herstellung kleinerer Appackungen wäre genau so hoch.

    In der Vergangenheit hat es schon Bussgeldbescheide in nicht unerheblichen Höhe gegeben, wenn keine regelmäßige Impfung nachgewiesen wurde.

    Berste Grüsse

    Werner
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  5. #5
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Die Impfpflicht gilt auch für Hobbyhalter. Das ergibt sich aus der neuen Geflügelpestverordnung: http://www.gesetze-im-internet.de/ge...schv/__67.html Der Absatz verweist auf die von Birli verlinkte alte Geflügelpestverordnung.

    Wenn der TA Dir eine Mail geschickt hat, dass Du nicht impfen musst, dann leite diese Mail an den Amts-Vet des für Dich zuständigen Landkreises/kreisfreien Stadt weiter und bitte um Bestätigung, dass die Aussage Deines TA'es stimmt. Dann bist Du solange auf der sicheren Seite, bis die Geflügelpest ausbricht, was Gott verhüten möge!
    Gruß Susanne

  6. #6

    Registriert seit
    17.10.2015
    PLZ
    15378
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    586
    Themenstarter
    Danke für Eure Antworten.
    Ich werde den TA nochmal bitten und bequatschen, die Impfung durchzuführen.
    federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0

  7. #7

    Registriert seit
    01.10.2015
    PLZ
    93xxx
    Land
    Bayern
    Beiträge
    121
    Hallo, vielleicht darf ich mich hier bei diesem Thread kurz anhängen. Sofern sich ein Tierarzt findet, der in erreichbarer Nähe für einen wohnt, kann man dann auch nur wenige Hühner (z.B. Marek) von ihm impfen lassen. Ich wundere mich, dass überall - in diversen Hühnerforen und Hühnerbörsen - immer wieder Bruteier zum Kauf angeboten werden und ich habe auch den Eindruck, dass ganz viele Hühnerhalter sich Bruteier besorgen. Jetzt nicht gleich 50 Stück sondern auch 10 Stück z.B. oder etwas mehr. Also keinesfalls große Mengen. Auch ich habe überlegt mir eine kleinere Anzahl Bruteier im Frühjahr zu kaufen, da es mir die Möglichkeit geben würde, frisches Blut in meine Hühner zu bringen. Aber ohne Impfung ist das für mich indiskutabel. Ähnlich ist es wohl auch, wenn z.B. eine Huhn im Bestand gluckt und ich lasse sie gewähren und ihre Eier ausbrüten - wie gestaltet sich dann DA der Impfschutz, d.h. wie kann ich das gewährleisten, dass die Küken geimpft werden?
    Vereine bieten zu bestimmten Zeiten Impfstoff gegen NewCastle an.. aber wie ist das mit Marek und was, wenn ich genau zu der Zeit, wo der Impfstoff ausgegeben wird, noch keine Küken habe oder die dann schon zu alt für die entspsrechende Imfpung sind?
    Ich finde das ziemlich verwirrend und auch schwierig. Also in Keinstem einfach über z.B. Bruteier gesunde Hühner sich heranzuziehen.

    Lieben Gruß - Alouette

  8. #8
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Ein Ei ist ohnehin ungeimpft.... also ist es bei Bruteiern vollkommen egal, ob sie aus dem eigenen Bestand kommen oder aus anderer Quelle. Zumindest was Impfungen angeht.
    In der Regel plant man, sofern man den Impftermin des Vereins in Anspruch nehmen möchte, den Schlupftermin entsprechend ein.
    Wenn man Haustiere hält, empfiehlt es sich ohnehin einen Tierarzt zu haben. In Deutschland ist das Netz der Veterinäre relativ dicht und es ist einem Tierhalter meiner Meinung nach durchaus zuzumuten, dass er sich dort viermal im Jahr Impfstoff besorgt, bzw seine Tiere zum Impfen vorstellt.
    Die Marek Impfung ist keine Pflichtimpfung.

  9. #9
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Zitat Zitat von Alouette Beitrag anzeigen
    ...wenn z.B. eine Huhn im Bestand gluckt und ich lasse sie gewähren und ihre Eier ausbrüten - wie gestaltet sich dann DA der Impfschutz, d.h. wie kann ich das gewährleisten, dass die Küken geimpft werden?
    Wenn du eine Glucke brüten und führen lässt, kannst du eine Marekimpfung für die Küken vergessen.
    Bei einer Marekimpfung müssen die Küken strikt von dem Gefiederstaub der erwachsenen Tiere getrennt sein. Sonst wirkt die Impfung nicht.
    Die Küken müssen sozusagen "steril" in einem Extraraum großgezogen werden, der auf keinen Fall mit Gefiederstaub belastet ist. Da sich Marekviren auch über ein Jahr im Gefiederstaub hält, reicht es auch nicht aus, die Küken in einen leerstehenden Stall zu setzen. Der Stall muss "rein" sein.

    Vereine bieten zu bestimmten Zeiten Impfstoff gegen NewCastle an.. aber wie ist das mit Marek und was, wenn ich genau zu der Zeit, wo der Impfstoff ausgegeben wird, noch keine Küken habe oder die dann schon zu alt für die entspsrechende Imfpung sind?
    Dann wirkt eine Marekimpfung nicht mehr, bzw. sie wird unnütz, da sich die Küken schon angesteckt haben können. Gegen Marek sollte man so früh wie möglich impfen, man sagt, möglichst am ersten Tag. Danach bringt es nix mehr.

  10. #10
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    http://www.rassegefluegel-rheinland-pfalz.de/impfungen/marek-impfung/?mobile=1

    @mm66
    So ist es! Die Marekimpfung ist recht kompliziert.

    Marek wird dafür nur einmal geimpft und ist keine Pflicht, Newcastle vierteljährlich als Pflichtimpfung.

    Ich habe einen Tierarzt im Netz gefunden, der im 14 Tages Turnus gegen Marek impft. Ob und wie wirksam das allerdings tatsächlich (wie da beschrieben) bei zwei bis drei Wochen alten Küken ist, kann ich nicht beurteilen.
    Ich musste den Link oben ansetzen, anders geht es mit dem Handy leider nicht.
    Geändert von Gwenhwyfar (12.12.2015 um 08:44 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Atypische Geflügelpest (Newcastle-Krankheit, Newcastle Disease ND)
    Von conny im Forum Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 14:11
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 13:03
  3. Impfung Newcastle-Disease!
    Von ponyziegehuhn im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 09:40
  4. Impfstoff Newcastle Disease ND
    Von Riemer im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2009, 11:00
  5. Newcastle disease, impfung
    Von Finn Jensen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.05.2007, 10:53

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •