Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Waldvogelfutter......

  1. #1

    Registriert seit
    24.07.2015
    PLZ
    47
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    504

    Waldvogelfutter......

    Da ich hier gelesen habe, dass man auch ab und an mal dieses Vogelfutter füttern kann, hab ich da jetzt mal etwas von gekauft, war im Angebot.
    Meine Frage wie viel davon kann ich geben?

    Morgens bekommen meine Hühner L-Körner und Nachmittags nochmal, ich würde das Vogelfutter dann damit mischen.
    Ich bring auch immer Grünzeug vom Discounter mit, damit die Hühnis was zu tun haben und gesund ist das ja auch.
    Ausserdem kommen die (wenn es nicht regnet) mindestens eine Stunde auf die Hühnerwiese, können da auch kratzen und picken.

    Aber mich interessiert wieviel Vogelfutter zu dem normalen Körnern?
    1,0 Caruso von Kriel, Belgischer Zwerghahn ,0,2 Hanni, Trudi, Lohmann Hybride r,0,1 Häubchen Grünlegerin, 0,1 Trulla Bovan ,0,1 Schnecke Sperber

  2. #2
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich gebe das sehr gerne, aber ich mahne zur Vorsicht - es mästet unglaublich. Also wenn schon ein ausgewogenes Alleinfutter gegeben wird, müßte man dieses tatsächlich reduzieren, um das Waldvogelfutter geben zu können. Du kannst es auch nur mal selten geben und als Leckerli ausstreuen. Dann machst vielleicht an diesem Tag eine Handvoll L-Körner weniger und dafür dann das Waldvogelfutter.

    Ich gebe z.B. nur morgens eine Waldvogelmischung (immer mit Hirse gestreckt) oder ich mische Saaten und Taubenfutter und biete das in einem extra Trog an und messe das mit einem Meßbecher ab (1 Liter auf 40 Hühner). Sonst bekommen meine nur Bruchmais und Weizen (1,5 kg auf 40 Hühner), Gemüse und 1 kleiner Joghurtbecher getrockneter Mehlis.
    Bei der Waldvogelmischung kommt es drauf an was enthalten ist. Eines mit viel Kanariensaat und Erdnüssen ist nährender als eines mit viel Rübsen (mögen meine Hühner gar nicht).
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  3. #3

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Wildvogelfutter unterliegt im Gegensatz zu Hühnerfutter nicht den Kontrollen für Lebensmittelsicherheit.

  4. #4
    Avatar von koi und hühner sven
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    19288 Glaisin
    Beiträge
    189
    Ich denke das Bruchmais auch zur Verfettung führt

  5. #5

    Registriert seit
    24.07.2015
    PLZ
    47
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    504
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Wildvogelfutter unterliegt im Gegensatz zu Hühnerfutter nicht den Kontrollen für Lebensmittelsicherheit.
    Das mag ja sein, kann ich nicht beurteilen, aber da ich meine Hühnis nicht esse und die Eier auch für meinen Verzehr bestimmt sind, ficht mich das nicht besonders an.

    Und ich bin der Meinung, wie gesagt, meine Meinung, man weis ja eh nicht was man so alles isst, selbst bei BIO wurde ja schon geschummel, hab ich gelesen.

    Und meine Frage war ja auch, ob man das zusätzlich füttern kann, oder eben vom anderen Futter etwas abziehen
    1,0 Caruso von Kriel, Belgischer Zwerghahn ,0,2 Hanni, Trudi, Lohmann Hybride r,0,1 Häubchen Grünlegerin, 0,1 Trulla Bovan ,0,1 Schnecke Sperber

  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Zitat Zitat von koi und hühner sven Beitrag anzeigen
    Ich denke das Bruchmais auch zur Verfettung führt
    Ja, auch Weizen.
    Meine Hühner lassen den Bruchmais liebend gerne im Trog liegen - schmeckt wohl nicht so.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  7. #7

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von Hühnerhelga Beitrag anzeigen
    Das mag ja sein, kann ich nicht beurteilen, aber da ich meine Hühnis nicht esse und die Eier auch für meinen Verzehr bestimmt sind, ficht mich das nicht besonders an.
    Man könnte statt Wildvogelfutter z.B. Wachtelfutter verwenden. Auch wenn Dir die Lebensmittelsicherheit egal ist, es lesen ja hier noch andere Leute mit, die durchaus Eier ihrer Tiere abgeben oder auch schlachten.


    Und meine Frage war ja auch, ob man das zusätzlich füttern kann, oder eben vom anderen Futter etwas abziehen
    Natürlich vom anderen Futter abziehen, sonst verfetten die Tiere.

  8. #8
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Ist der Protein- und Fettgehalt nicht angegeben? Behalte das Vogelfutter für die wirklich kalten Tage, mische es einfach unters Futter.

    @Mod: Dürfen Deine Hühner völlig ungeprüftes Krabbelgetier vertilgen oder gar Grashalme zupfen?
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  9. #9
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich meine daß die meisten Waldvogelmischungen oder auch Kanarienmischungen um die 14% Protein haben, Fett natürlich jede Menge.

    Ich persönlich mache mir null Gedanken darüber ob in einem Körnchen etwas sein könnte, was nicht unter das Lebensmittelrecht fällt. Hier bei uns heizt jeder mit Holz und ob das immer naturbelassenes Holz ist... also meine Nase sagt was anderes. Der Qualm geht auf den Boden und was haben wir dann wenn die Hühner da etwas aufnehmen?
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  10. #10

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    @Mod: Dürfen Deine Hühner völlig ungeprüftes Krabbelgetier vertilgen oder gar Grashalme zupfen?
    Sie dürfen, denn sie laufen in BIO-Haltung auf seit 1993 ungedüngtem, ungespritzen oder sonstewie chemisch behandeltem Boden.

    Jeder füttert natürlich so, wie er oder sie mag, wir stellen hier lediglich Informationen zur Verfügung.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Waldvogelfutter
    Von LisaH im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.12.2014, 22:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •