Hallo,
mir ist klar, dass bei derartigen Mixen alles an Farben, Grüßen und Legeleistung herauskommen kann.
Mich würden eure persönlichen Erfahrungen dazu interessieren: wie gut legen Mixe der Lege-Hybriden?
![]() |
Hallo,
mir ist klar, dass bei derartigen Mixen alles an Farben, Grüßen und Legeleistung herauskommen kann.
Mich würden eure persönlichen Erfahrungen dazu interessieren: wie gut legen Mixe der Lege-Hybriden?
Hallo LittleSwan ,
ich habe 3 Mixe von 2014 ( Mutter Bovan Hybride, Vater Orpington ) , bin ganz zufrieden mit ihnen, habe jetzt keine Liste geführt , schätze aber das es so ca. 180 -220 Eier im Durchschnitt waren. Eine davon war 4x Gluckig , hat davon 1x gebrütet und geführt, die beiden anderen waren überhaupt nicht brütig.
Habe von diesem Jahr auch 6 Junghennen ( Mütter verschiedene Hybriden : Blausperber , Königsberger, Sussex+ und Grünleger,von einer Junghenne ist die Mutter schon ein Orpimix. Der Vater ist wieder ein Orpihahn ) , die müßten jetzt bald anfangen zu legen.
Bin selbst schon gespannt wie sie sich entwickeln, bezüglich Legeleistung und Brütigkeit, bei Mixen soll ja immer wieder der Bruttrieb rauskommen .
Liebe Grüße Andreas
2,0 Menschen ;1,0 Yorky ;1,0 Pekinese ; 0,6 Marans . ; 0,3 Hybriden , 0,4 Grünleger, 1,9 Mixe ; 0.5 Sussex; 0,1 Cream Legbar ; 0,3 Altssteirer ; 1,5 Lavender Araucaner; 0,2 Robusta Maculata; 0,1 Welsumer ; 3 Kaninchen
Ich habe auch eine Hybrid Mixhenne aus 2014.
Legt jetzt, unterbrochen von 7 Wochen Brutgeschäft, seit gut 13 Monaten Eier und ist bei über 250 Stück...
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Ich habe derzeit noch 5 Hennen aus Supermarkt Eiern laufen. Optisch fast Identisch mit Hybr. aber etwas grösser - dunkler - heller. Mixe halt. Legeleistung ist bisher immer gut gewesen, aber mit gekauften Hybr. nicht zu vergleichen. Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache das ein solches Huhn aus Alnatura Bio Eiern bei mir noch nie Krank war.
Kann man machen, immer wieder schön zu sehen was da rauskommt. Wirtschaftlich ist das nat. nicht.
Grüsse
Wenn man eine Hybridhenne mit einem fremden Hahn kreuzt (also kein Hybridhahn, sondern ein Rassehahn) sind es aber doch Mixe, oder?
Meine ersten Hennen waren aus so einer Mischung. Das sind sehr nette Hühner, haben im ersten Legejahr im Schnitt 5 Eier pro Woche gelegt. Im ersten Winter haben sie keine Pause gemacht sondern durchgehend gelegt, nur etwas weniger. Erst im nächsten Herbst haben sie dann Legepause gemacht und gemausert. Danach haben sie etwas weniger gegelegt, aber größere Eier, so 3-4 pro Woche.
LG
Mara
Lieber Ernst. Mal ganz im Ernst.
Hybride sind nichts anderes als Mischlinge.
Hybridhahn + Hybridhenne gleich X . Wenn Hybrid und Hybrid keine Mischlinge/Mixe ergiebt dann weiß ich auch nicht.
Eine Frage beschäftigt mich doch sehr.
Ich habe einen Brahma Hahn,Brahma Hennen und eine schwarze Sussex Hybride.Ist es überhaupt empfehlenswert einen Brahma Hahn und eine Sussex Hybride zu kreuzen?
Mit welcher Eierleistung könnte ich rechnen?
LG
Susanne
Lesezeichen