Ich weiss leider nicht wie tief die Wunden sind. Ich versuche es nachher mit dem Wasserstoffperoxid. Sollte das auch nicht helfen weiss ich nicht mehr weiter.....
![]() |
Ich weiss leider nicht wie tief die Wunden sind. Ich versuche es nachher mit dem Wasserstoffperoxid. Sollte das auch nicht helfen weiss ich nicht mehr weiter.....
Vielleicht könnte man zur Not auch irgendein Entwurmungsmittel auflösen und draufgießen ??
Habe noch was gefunden:
Erster Behandlungsschritt ist immer das Absammeln der Maden mit einer Pinzette. Anschließend wird die Wunde mit einem Desinfektionsmittel gespült. Dabei tauchen meist noch einige Maden aus tieferen Wunden oder Bohrgängen auf. Diese können auch mit Hilfe eines Föns an die Oberfläche gelockt werden.
Viele Grüße vom Sternenvogel
mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe
Ich kann die Maden nicht absammeln da sie winzig sind!!!!
Fön doch die Wunder erst wie von Sternenvogel beschrieben und wasch die Maden dann mit heissem Wasser aus.
Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz
Das Wasser so warm wie möglich, dass es demTier nicht wehtut. Und dann weiter mit den verschiedenen beschriebenen Mitteln.
Viele Grüße vom Sternenvogel
mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe
Ich habe noch Frontline Spray gefunden....soll ich das probieren? Wobei das sicherlich schrecklich brennt
nein, das mit frontline spray in die offene Wunde würde ich nicht machen. Besser wäre es, das ganze Hähnchenbein in eine verdünnte H2O2 Lösung (Wasserstoffperoxid/Wasser 1:30) stellen, das treibt die Maden aus der Wunde. Das immer wieder machen, die Larven dabei mit eine Zahnbürste aus dem Bereich bürsten. Ivermectin wäre gut, als spot on, die Inhaltsstoffe von Broadline passen eher nicht.
Gruß piaf
Vive la Paix!
Bitte kein Frontline auf die offene Wunde. Aber drum rum wäre möglich. Außerdem einen Sprühstoß ins Nackengefieder, wo der Hahn beim Putzen nicht ran kommt.
Absammeln und ausspülen und mit Wasserstoffperpxid desinfizieren und ständig kontrollieren.
Mfg Rocco
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
Da holt man sich Holzteer ! Im besten Falle Weidenholzteer und schmiert das in die /auf die madige Wunde ! Maden sterben sofort ab und Fliegen werden fern gehalten und Wunde heilt prima ab ! Bei Wunden und Fliegenalarm immer Holzteer ! LG Mantes
Lesezeichen